Jump to content

mid2

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mid2

  1. Hallo Daniel und Zahni, danke für Eure Hilfe, dann werde ich wohl auf VirtualPC verzichten müssen und versuche es mit VirtualPC 2007. Wenn das nicht klappt, dann halt VMWare (habe im Moment ja noch die VHD-Datei, deshalb VirtualPC 2007). Danke Rüdiger
  2. Hallo Daniel, ich werde am Abend nachschauen ob es im Bios eine Einstellung für die Hardwarevirtualisierung gibt. Laut Medion ist es nicht machbar (habe heute eine Mail von denen erhalten). Deshalb die Frage ob VirtualPC 2007 auch eine Hardwarevirtualisierung voraussetzt. Danke Rüdiger
  3. Hallo, ich habe auf dem Notebook Windows7 Ultimate (32Bit) installiert und will nun VirtualPC verwenden, da ich mein altes Notebook visualisieren will. Ich erhalte die Meldung, dass die Hardware die Visualisierung nicht unterstützt. Es ist ein Medion Akoya P6620 (MD97760) mit Core 2 Duo T6500 (zwei Prozessorkerne, 2,1 Gigahertz Taktfrequenz) und 4GB Hauptspeicher. Nun ist meine Frage: Muss ich evtl. Virtual PC2007 verwenden um diese "Hardwaresperre" zu umgehen oder gibt es eine Möglichkeit VirtualPC trotzdem zu verwenden, denn von der Leistung her müßte das Notebook es ja schaffen ein XPPro Notebook zu virtualisieren. Oder ist es sinnvoller bei meinem Notebook VMWare Server zu verwenden, ich weiss nicht ob dort auch eine bestimmte Hardware vorausgesetzt wird. Vielen Dank Rüdiger PS: Habe die VHD-Datei mit Disk2VHD erstellt.
×
×
  • Neu erstellen...