Jump to content

Willermann

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie
  1. Hallo Gemeinde, obwohl jeder User über den Schalter Extras - Makro - Sicherheit (falls man ihn zur Verfügung stellt) zum Ziel kommt, kann man das Prob auch global umschiffen. Man setzt, wie in unserem Fall, die Makrosicherheit für Access auf den Terminalservern per Server-Gruppenrichtlinie auf Low. Diesen Weg konnte ich nicht auf Anhieb gehen, da unsere Domäne (28.000 User, 21.000 PC) äußerst strikten Auflagen unterliegt. Hierzu zählt auch die Makrosicherheit von Access und dabei ist Low ein Tabu. Auf Grund der jetzigen Situation und der nicht gelösten Problemstellung sowie der Anzahl der betroffen User konnte meinem Antrag auf eine Sonder-Gruppenrichtlinie für unsere TS entsprochen werden. Warum denn nicht gleich so:confused: Gruß W!llerm@nn
  2. Hallo Zusammen, das automatische Einstellen der Makro-Sicherheitsstufe mittels VB ist ohne jegliche Auswirkung auf die Sicherheitswarnmeldungen. Ich habe den Menüpunkt Extras-Makro-Sicherheit in meiner Menüleiste integriert. Setzt hier der User die Option auf -niedrig-, so führt dies zum gleichen Erfolg wie das Nutzen der msecure.mde. Nachdem unsere User ihren TS nicht selbst wählen können (Sessionbroker) ist es erforderlich, dass o.g. Schritt je Server einmal wiederholt werden muss. Dies ist nur eine Frage der Zeit. Im Moment keine bessere Lösung in Sicht. Das automatische Einstellen der Sicherheit für alle User über die Registry funktioniert nicht.:mad: Tests sind noch nicht abgeschlossen. Nachtrag folgt. W!llerm@nn
  3. Hallo, klar würde das Sinn machen. Ich arbeite bei einer Behörde und alles was man hier hat ist....kein Geld. Bei 3 Anwendungen habe ich MySQL als Backend (klar, weil es nichts kostet) und die Programme sind zuverlässig und schnell. Eine Anwendung besitzt noch Access als Backend (Umstieg geplant) und läuft seit 15 Jahren ohne Probs. Hier hat man nicht einmal Geld um mir eine vernünftige Schulung zu bezahlen. Ich arbeite seit 15 Jahren als Autodidakt. Kein Wunder, dass ich Foren als Hilfe in Anspruch nehmen muss. :( Danke für den Tipp, ich muss erst mal noch so klar kommen. W!illerm@nn
  4. Hi, danke für die pfeilschnelle Antwort. Hab es getestet und es funzt! Allerdings aber nur für den User, der die msecure.mde öffnet und entsprechend bedient. Und dies gilt dann auch nur auf dem Server, auf dem es ausgeführt wurde. Nun habe ich 500 User und 4 TS!! :( Komme damit also nicht zum Ziel. Habe nach der Nutzung der msecure.mde die Registry geöffnet und die bisherigen Einträge überprüft. Es hat sich daran nichts geändert. Also muss die Makrosicherheit im Profil des Users ablegt sein...oder nicht? Teste gerade Application.AutomationSecurity = msoAutomationSecurtiyLow Wenn ich das beim Öffnen des ersten Formulars rennen lasse, dann müsste diese Einstellung für den User in seinem Profil ablegt werden. Spätestens wenn er über den Sitzungsbroker auf allen 4 TS war müssten die Warnmeldungen dauerhaft wegbleiben. Werde berichten. Bis dannemann... W!llerm@nn
  5. Hallo t_bern, ich habe exakt das gleiche Problem. Eine TS-Farm mit 4 Windows Server 2008 R2. Darauf installiert MS Office Professionel 2003, also Access 2003. Beim Öffnen des Frontends, welches auf dem File-Server liegt, kommen die Sicherheitswarnmeldungen. Manchmal kommen alle drei, also - Möchten Sie unsichere Ausdrücke blockieren? Ja - Nein - Unsichere Ausdrücke sind nicht blockiert. Beim Öffnen...Schaden.. Öffnen? - Sicherheitswarnung xxx wird geöffnet...könnte Schaden anrichten. Abbrechen - Öffnen Manchmal nur die letzte Sicherheitswarnmeldung. Der Security-Pfad in der Registry lautet bei mir: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Office\11.0\Access\Security und hier der gleiche DWord-Wert level#1 bzw. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Jet\4.0\Engines für den SandBoxMode Ich habe mir die Finger wund gegoogelt und leider keine Lösung gefunden. :( Wer kennt den Schalter? Gruß Willermann
×
×
  • Neu erstellen...