
Derric
-
Gesamte Inhalte
6 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Derric
-
-
Ich habe einen neuen Verdacht: Der Schreibcache der Festplatten ist aktiviert. Scheint wohl Probleme zu machen, ein neuer Anlauf mit dcpromo gab nach langem Warten folgendes aus:
"02/13/2010 16:47:25 [iNFO] EVENTLOG (Warning): NTDS General / Dienststeuerung : 1539
Die Active Directory-Domänendienste konnten den softwarebasierten Datenträgerschreibungscache auf der folgenden Festplatte nicht deaktivieren.
"
Das Problem ist: Ich kann den Cache auch nicht händisch im Gerätemanager deaktivieren, der Rechner zeigt die gleichen Symptome wie vorher bei dcpromo. Der Rechner friert ein und reagiert nicht mehr. Gibt's dazu eine Lösung?
-
Treiber sind für Windows 7 64 Bit ausgelegt. Auf dem Rechner läuft in Parallelinstallation Windows 7 64 Bit problemlos. Hardware müsste also eigentlich i.O. sein und das Problem dementsprechend auf Seite des Betriebssystems liegen.
-
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, ein Testsystem mit AD DS aufzusetzen. Hardware:
CPU: Intel C2D E6850
Mainboard: Gigabyte P35-DS3R
RAM: 4 GB Corsair
HDD: Samsung 500 GB
Ich habe das OS installiert und alle verfügbaren Patches eingespielt. Chipsatztreiber und Netzwerkkartentreiber (oboard) habe ich ebenso eingespielt.
IP-Konfiguration:
IP: 192.168.1.1
Maske: 255.255.255.0
Primäre DNS: 192.168.1.1
IPv6 ist aktiviert aber nicht konfiguriert.
Ich habe mit dcpromo eine neue Domäne in einer neuen Gesamtstruktur angelegt und lasse DNS gleich mitinstallieren.
Der Assistent beginnt mit der Einrichtung, aber hängt sich an folgendem Punkt auf:
"Die lokale Domäne wird als Host für das Active Directory konfiguriert."
Der Rechner reagiert nicht mehr und nur ein harter Reset hilft noch. DCPROMO.LOG zeigt folgendes:
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Promotion request for domain controller of new domain02/13/2010 14:35:28 [iNFO] DnsDomainName testsystem.contoso.com
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] FlatDomainName TESTSYSTEM
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] SiteName Default-First-Site-Name
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] SystemVolumeRootPath C:\Windows\SYSVOL
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] DsDatabasePath C:\Windows\NTDS, DsLogPath C:\Windows\NTDS
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] ParentDnsDomainName (NULL)
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] ParentServer (NULL)
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Account (NULL)
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Options 4198592
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Validate supplied paths
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Validating path C:\Windows\NTDS.
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Path is a directory
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Path is on a fixed disk drive.
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Validating path C:\Windows\NTDS.
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Path is a directory
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Path is on a fixed disk drive.
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Validating path C:\Windows\SYSVOL.
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Path is on a fixed disk drive.
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Path is on an NTFS volume
02/13/2010 14:35:28 [iNFO] Domain Creation -- check that the flat name is unique.
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Start the worker task
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Request for promotion returning 0
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Using supplied domain controller: (null)
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Using supplied site: Default-First-Site-Name
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Der Dienst NETLOGON wird beendet.
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Der Dienst NETLOGON wird beendet.
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Configuring service NETLOGON to 1 returned 0
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Stopped NETLOGON
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Der Systemdatenträger C:\Windows\SYSVOL wird erstellt.
02/13/2010 14:35:33 [iNFO] Deleting current sysvol path C:\Windows\SYSVOL
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Die Replikation des Systemdatenträgers unter Verwendung des Stamms C:\Windows\SYSVOL wird vorbereitet.
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Created the system volume
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Die ursprüngliche Verzeichnisdienstdatenbankdatei C:\Windows\system32\ntds.dit wird nach C:\Windows\NTDS\ntds.dit kopiert.
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Der Verzeichnisdienst wird installiert.
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Calling NtdsInstall for testsystem.contoso.com
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Die Active Directory-Installation wird gestartet.
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Die vom Benutzer angegebenen Optionen werden bestätigt.
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Ein Standort für die Installation wird ermittelt.
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Eine bestehende Active Directory-Gesamtstruktur wird überprüft.
02/13/2010 14:35:34 [iNFO] Die lokale Domäne wird als Host für das Active Directory konfiguriert.
Ich bin ratlos - was könnte die Installation stören?
Für Antworten bin ich wie immer dankbar :)
Derric
-
Hallo Nils,
der Plan ist, dass die Windows Server Sicherung auf ein verschlüsseltes Laufwerk schreibt. Dieses Laufwerk (USB-Platte) soll vom Systembetreuer einfach nur eingesteckt werden und nach erfolgter Sicherung entfernt werden. Bis Server 2003 konnte ntbackup auf Bandlaufwerke schreiben, da musste der Betreuer auch nur morgens das Band wechseln. Die Windows Server Sicherung kann dies nicht mehr, also versuche ich ein analoges Verfahren zu entwickeln.
Dass das Passwort im Klartext übermittelt wird macht mich auch nicht sonderlich glücklich, aber ich habe dazu keine andere Lösung. USB-Platten können nicht mit der Auto-Unlock-Funktion von BitLocker entsperrt werden, solange kein Benutzer angemeldet ist - und der Systembetreuer soll sich nicht anmelden sondern nur die Platte anstöpseln und gut.
Daher muss ich irgendwie automatisch die Externe Festplatte entsperren. Wie beschrieben, wenn ich das Skript (mit Administrativen Rechten) aufrufe, funktioniert es. Wenn ich es per Task starten lasse ("Mit höchsten Privilegien"), wird das Laufwerk nicht entsperrt. Irgendeine Ahnung, warum?
Gruß
Derric
-
Hallo zusammen,
ich versuche derzeit ein VB-Skript zu schreiben, dass BitLocker To Go-verschlüsselte USB-Datenträger ohne Benutzeranmeldung entsperrt.
Solange ich angemeldet bin und das Skript selbst ausführe, funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich allerdings das Skript vom Taskplaner ausführen lasse, ohne dass ich am Rechner angemeldet bin, passiert nichts.
Hier der Code des Skripts:
set WshShell = CreateObject("WScript.Shell") WshShell.Run "%Windir%\system32\manage-bde.exe"&" -unlock H: -pw" WScript.Sleep 1000 WshShell.SendKeys "<KENNWORT>" WshShell.SendKeys "~"
System ist Windows Server 2008 R2. Für guten Rat bin ich dankbar.
Windows Server 2008 R2: AD DS Einrichtung hängt
in Active Directory Forum
Geschrieben
Ich behelfe mir nun erst einmal mit einem virtuellen Server unter VMware.