Jump to content

Phlippy13

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Phlippy13

  1. stimmt, das könnte hin hauen, aber da baue ich hier lieber noch mal kurz einen testsystem auf um nicht gefahr zu laufen doch die 400 km da hin fahren zu müssen!

     

    Vielen Dank schon mal. an so eine idee hatte ich auch schon gedacht, wusste aber nicht das der proxy dann nur für den Internet Explorer gilt und nicht für alles andere...

     

    LG Philipp :D

  2. Hallo Thomas,

    ich brauche aber eine Internetverbindung, weil der PC 400 Km von mir weg steht und ich dort per Teamviewer drauf zugreife.

    Wenn ich nun aber einen Proxy einstelle, dann wird doch der komplette Netzwerkverkehr umgeleitet, so das auch teamviewer keine zugriff mehr hat und ich somit auch nicht mehr an den PC komme, es sei denn ich fahr da hin.

    Oderirr ich mich?

  3. Ich will ja auch nur den IE so einstellen, das er kein Internet mehr bekommt...

    Gibt es sonst andere Browser, die sowas unterstützen??? Sonst benutz ich Mozilla und ich glaub da geht es auch nicht...

     

    Ich hab hier gerade noch im Internet was gefunden wo jemand was über cmd und dem befehl route probiert hat, kennt sich damit sonst jemand aus?

  4. Hallo,

    hab ein problem mit einem Win XP Client mit LAN 2 Schnittstellen.

    Leider haben beide LAN Schnittstellen den selben IP-Bereich.

    Mit der einen wird die verbindung zum Internet(via router) hergestellt und mit der anderen muss auf bestimmte Bauteile in einem separaten Zugegriffen werden (via Weboberfläche).

    Wen ich jetzt aber auf die Bauteile zugreifen möchte und im IE meine ziel IP-Adresse eingebe öffnet sich irgendwann Bing und gibt mir vorschläge zu der IP-Adresse.

    Er sucht also im WWW nach meiner IP und nicht über die 2. LAN schnittstelle im LAN.

    Wie kann ich dem IE nun beibringen das dieser nur im LAN suchen darf.

    Die erste LAN schnittstelle kann ich so fast nicht ändern, weil ich über diese per VPN auf den Client zugreife!

     

    mfg Philipp

     

    P.S.: ich weiß, am einfachsten wäre es den IP-Adressbereich im LAN zu ändern, kann ich aber nicht, weil ich nicht auf die Teile zugreifen kann...

  5. okay, dann weiß ich ja bescheid!!!

    Wobei ich was anderes gelesen hab.

     

    Zitat: "Durch das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 7. Juli 2001 wurde der Verkauf von OEM-Versionen ohne zugehörige Hardware erlaubt.

    In der Computerbranche werden Hersteller als OEM bezeichnet, die aus eingekauften Komponenten eigene Produkte oder Systeme fertigen.

    Daher dürfen Sie diese Lizenz auf jedem x-beliebigem Rechner einsetzen.

    Dies ist im Bundesgerichtshof Urteil vom 06.07.2000 – I ZR 244/97 auch eindeutig dokumentiert und von Microsoft akzeptiert"

    steht zwar nur in dieser Auktion, hab aber sonst noch nicht weiter recherchiert...

  6. Moin alle miteinander,

    ich wollte mal fragen Ob Ihr mir mal erklären könnt wie das bei einem 2008er SBS Server mit der Lizensierung abläuft?

    Das Läuft doch bestimmt immernoch mit der Auswahlt Pro User/Geräte oder?

    Bei einem Kunden muss ich demnächst einen neuen Server Ausliefern und die haben mehr User als PC's. Da sollte ich doch dann eher pro Geräte Lizensieren.

     

    Doch:

    Wie ist das dann wenn man neue Computer gegen alte austauschen möchte???

    Bekommt man irgendwie die Lizens eines bereits eingetragenen Computers wieder zurück? Also so dass man z.B.: alle PC's gegen neue austauschen kann ohne da Probleme zu bekommen???

     

    Ich hab auch schon kurz gegoogelt und nix Gefunden...

    Kann mir jemand weiterhelfen?

     

    Vielen dank schonmal im vorraus!!

  7. An NilsK:

    Entschuldigung das ich sowas geschrieben habe, nur es kam solange keine Antort mehr und da hab ich das halt einfach mal so als joke gesagt! :wink2:

     

    An alle anderen:

    Naja und ich bin nun wirklich schon mehrere male die Ereignisanzeige durchgegangen und hab mir genau angeguckt, was denn da so die letzten paar stunden vor dem ereignis loß ist, aber da finde ich eindeutig nicht's!!!

    Einige Dienste starten, sind dann aber noch vor dem Zeitpunkt wieder beendet...

    Festplatte C ist gut zur hälfte voll, also sind noch 28 GB frei. Die Festplatte war auch noch nie wirklich voller!

     

    Mir gehen echt bald die Ideen aus und deswegen hab ich hier ja schon um rat gefragt!

     

    Und nein uns wurde versichert, dass die Putzfrau Dienstags und Donnerstags Nachmittags vorort ist und auch keinen Schlüssel hat. Außerdem würde die USV dann in der Ereigniss anzeige sowas anzeigen:

     

    15.12.09 15:27:48 Power Restored

    15.12.09 15:27:12 Power Failed

     

    Das war als ich nach dem Installieren der neuen USV einfach mal das Kabel gezogen hab.

    Und so sieht das zu dem besagten Zeitpunkt aus:

     

    10.01.10 01:04:41 Communication Established

    10.01.10 01:04:29 Monitoring Started

     

    Wenn Ihr noch mehr Wissen wollt einfach fragen!

     

    dhcp ist nicht der Server sondern der Router

     

    Kann es was mit den diensten "Profos" und "Trufos" zu tun haben? Die Werden im Ereignisprotokoll als letztes gestartet so ca 1h vor dem unerwarteten herunterfahren?

  8. Ja ich hab alles nachgeguckt.. Tasts sind welche da nur der, der am dichtesten davon ist ist quasi genau die nacht danach erst um 23 h und da wird dann auch nur eine log datei einmal bereinigt... Eigentlich nicht's dolles...

     

    Und nein hätte man richtig gelesen wüsste man das ne Putzfrau nicht in Frage kommen...

     

    Außerdem hat die USV auch ein Event log das genau aufzeichnet wann da der strom gefehlt hat und wann nicht und das einzige mal das da der strom weg war war beabsichtigt von mir.

     

    trotzdem schonmal danke für die schnellen Antworten!!! :wink2:

  9. Moin Leute, ich bin neu hier im Forum Registriert und hätte mal eine Frage an euch Profis ;)

     

    So undzwar gibt es bei einem kunden von uns ein Problem mit einem Server, den wir dort Warten und auch gekauft und aufgestellt haben. Es ist ein Thomas Krenn Server jetzt mitlerweile gute 1 1/2 Jahre als und es Lauft Win 2003 SBS auf Ihm.

    Seit ein paar Monaten fährt der Server jede Nacht von Samstag auf Sonntag um ca. 1h immer unerwartet herunter.

    Fehlermeldung ist mal wieder nur 6008 vom eventlog und es wird auch kein Fehlerabbild erstellt also gibt es bestimmt auch kein Blue-Screen.

    Als uns dieser Fehler bekannt wurde haben wir mal alle Einstellungen und so Überprüft und dabei ist uns aufgefallen, dass man jeden mal die USV wieder neu connecten muss. Also mit dem APC support in verbindung gesetzt und nun haben wir ne neue hier rumstehen, die per Serieller verbindung verbunden ist. Alles eingestellt und einfach mal den Stecker für den Serverschrank aus der Steckdose gezogen! Hat Gepiept und alles, aber Server ist auch nach ca. ner halben Minute per Batteriebetrieb noch nicht heruntergefahren!

    So nur das Problem mit dem unerwarteten Neustart ist geblieben. Ich bin echt Langsam ein bisschen am verzweifeln.

    Der Serverschrank ist durch 6 Große 140er Lüfter gekühlt. Im Schrank herschen auch nur 30° und das Super Doctor III Tool von SuperMicro sagt auch dass alles in Ordnung ist. 30° CPU und 40° System.

     

    Wie gesagt Server startet immer so zwischen 0:51 und 1:20 neu. In der Ereignissanzeige sehe ich nichts ungewöhnliches, das einen fehler ankündigt...

     

    so long

     

    Phlippy

×
×
  • Neu erstellen...