Jump to content

Magpie

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Magpie

  1. Gerade habe ich gelesen, dass man in der httpd.conf von Apache bei "user" den Benutzer mit eingeshränkten Zugriffsrechten angibt, um sicherzustellen, dass Besucher der Website nur Zugriff auf Daten haben, auf die auch dieser Benutzer zugreiffen darf. Also habe ich mal unter "Dienste" wieder "anmelden als lokales Systemkonto" eingestellt, und den Benutzer "Computer\Apache" in der httpd.conf erwähnt. Hoffe, dass es so nun richtig ist...zumindest läuft Apache^^. Vielen Dank nochmal, de.le! Gruß, Magpie
  2. Guten Morgen! Zuvor hatte ich dem Benutzerkonto "Apache" überall den Zugriff verweigert ausser im Verzeichnis C:\WWW\Apache2.2\, aber weil Du dich nach C:\WWW informierts, habe ich nun für dieses Verzeichnis dem Benutzerkonto Lesen- und Ausführen-Rechte zugewiesen. C:\WWW VORDEFINIERT\Administratoren:F COMPUTER\Apache: (OI)(CI)R COMPUTER\Apache: (OI)(CI)N VORDEFINIERT\Administratoren: (OI)(CI)F VORDEFINIERT\Benutzer: (OI)(CI)R VORDEFINIERT\Benutzer: (CI)(Neschränkter Zugriff: ) SYNCHRONIZE FILE_APPEND_DATA VORDEFINIERT\Benutzer: (CI)(Beschränkter Zugriff: ) SYNCHRONIZE FILE_WRITE_DATA ERSTELLER_BESITZER: (OI)(CI)(IO)F NT-AuTORITÄT\SYSTEM(OI)(CI)F Geändert hat sich bislang trotzdem Nichts. Stelle ich unter Dienste bei Apache ein, dass der Dienst als das Konto "Apache" angemeldet werden soll, so lässt sich Apache als Administrator im Apache Service Monitor neustarten (wenn es denn noch läuft) oder stoppen. Starten kann man es nicht, nicht als Admin, noch als "Apache" angemeldet. Wird der Rechner neugestartet, so ist Apache gestoppt. Wenn man unter Dienste bei Apache "anmelden als lokales Systemkonto" auswählt, lässt sich Apache ohne weitere Probleme vom Admin starten, neustarten, stoppen. Bei einem Neustart des Rechners wird Apache automatisch gestartet. Gruß, Magpie^^
  3. Hehe...ein Benutzerkonto welches Apache als Dienst ausführen kann ist dann wohl doch nicht so einfach! Vielen Dank de.le für deine freundliche Hilfe! Ich werde am Montag wieder versuchen den Fehler zu finden, aber jetzt habe ich eine Verabredung mit einem Elektriker und meinem Ofen^^. Lieben Gruß, Magpie
  4. Wenn ich Apache als Admin ausführe, werden beim Starten gleich 2 Prozesse namens httpd.exe angezeigt und beim Beenden verschwinden beide. Stelle ich wieder um auf "anmelden als dieses Konto: Apache" und führe das runas /user:Apache httpd.exe aus, wenn die Prozesse noch laufen, passiert nix, d.h. beide Prozesse von vorhin sind noch da. Wenn Apache beendet ist und ich den Befehl ausführe wird ganz kurz ein der Prozess runas erstellt und verschwindet wieder. Übrigens finde ich seltsam das ich als Admin, obwohl "anmelden als dieses Konto: Apache" eingestellt ist, Apache neustarten oder stoppen kann. Nur Starten kann ich es nicht mehr. Ach ja...habe in der Ereignisanzeige auch unter Anwendungen gesehn. Dort steht als Fehler beim Versuch Apache zu starten: The Apache service named reported the following error: >>> (20024)The given path is misformatted or contained invalid characters: Invalid config file path C:\\WWW\\Apache2.2\\conf\\httpd.conf Tja...aber die Datei liegt genau da!
  5. Nein, ich benutze kein xampp. Habe Apache und die anderen Anwendungen seperat installiert und konfiguriert. Wenn ich runas/user:Apache httpd.exe im Ordner C:\WWW\Apache2.2\bin aufrufe dann bekomme ich ausser folgender Meldung nix: Es wird versucht, httpd.exe als Benutzer "Apache" zu starten... Habe zuvor auch versucht den Befehl sofort in der Konsole auszuführen oder auch mit apache.exe. Dann hiess es aber, dass die Datei nicht aufzufinden ist. Unter "Dienste" steht in den Eigenschaften von Apache als Pfad zu exe Datei: "C:\WWW\Apache2.2\bin\httpd.exe" -k runservice
  6. So...ja, hab das Recht wie beschrieben erteilt und das Passwort sollte auch richtig sein. Nach längerem Probieren habe ich feststellen müssen, dass sich Apache nicht starten lässt, wenn man sich unter dem neuen Benutzerkonto "Apache" anmeldet. (Habe für's Testen das Remotedesktopverbindungsrecht zugewiesen.) Wenn ich unter "Dienste" auf Apache doppelklicke und dann das neue Benutzerkonto samt Passwort bei "anmelden als dieses Konto" angebe, sollte Apache doch von diesem Benutzer auch ausführbar sein. Oder habe ich weitere wichtige Einstellungen übersehen? Unter "Lokale Benutzer und Gruppen" kann ich bei den Eigenschaften des Benutzerkontos auch eine Umgebung angeben. Da habe ich auch schon versucht anzugeben, dass mit der Anmeldung das Programm "httpd.exe -k runservice" angemeldet werden soll. Die Ereignisanzeige konnte ich nur über den Suchbefehl finden, also hoffe ich mal, dass es die richtige ist. Dort steht als Fehler unter System von Quelle "Service Control Manager" mit Fehlerkennung 7024 und Benutzer "nicht zutreffend": "Der Dienst "Apache2.2" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 1 (0x1)." Wenigstens das mit dem Rechte Zuweisen hat geklappt. Lieben Gruß, Magpie
  7. Vielen Dank! Das Benutzerkonto ist Mitglied von Benutzer und sollte sich nun auch als Dienst anmelden. Leider startet Apache immer noch nicht, auch nicht nach dem Neustart des Servers. Und wie kann ich den beschränkten Zugriff festlegen? Gruß, Magpie.
  8. Hallo, ich habe Windows Server 2003 als kleinen Webserver mit Apache, MySQL und PHP auf einer VMware eingerichtet und versuche nun schon seit Tagen herauszufinden, wie man ein Benutzerkonto ohne Active Directory zu aktivieren erstellen kann. Das Problem ist, dass das Konto die Rechte "als Dienst ausführen" und nur Zugriff auf das Apache-Verzeichnis haben soll. Damit soll dann Apache ausgeführt werden auch wenn keiner angemeldet ist. Es ist das erste Mal, dass ich mit einem Server zu tun habe, daher habe ich noch nicht viel Ahnung. Hab schon durch Ausführen von "rundll32 netplwiz.dll,UsersRunDll" ein Benutzerkonto mit Benutzerrechten anlegen können. Mit "services.msc" habe ich auch schon geschaft, dass Apache von diesem Konto ausgeführt wird. Allerdings will Apache dann bei einem Neustart nicht wieder laufen, schliesslich bin ich dann ja immer noch als Admin drin. Als Apache kann ich mich aber auch nicht extra anmelden (was auch später so sein sollte eigentlich), denn das Benutzerkonto hat keine Remotedesktopverbindungsrechte. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon Mal für's Lesen! Gruß, Magpie^^
×
×
  • Neu erstellen...