Jump to content

marc.williams

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von marc.williams

  1. Hallo Leute Habe hier eine neue Installation mit folgender Kombination PLUTO (W2K3) => DC / FILESERVER / EXCHANGE / PRINTERSERVER NEPTUN (W2K3) => TERMINALSERVER (Citrix XenApp 5) URANUS (W2K3) => TERMINALSERVER (Citrix XenApp 5) Immer wieder starten sich die beiden Terminalserver neu (Bluescreen) zudem hab ich immer wieder den Fehler Userenv 1053 auf den beiden Terminalservern. >> Userenv 1053 Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. >> USER32 1076 Grund für das unerwartete Herunterfahren des Computers: Systemfehler: Abbruchfehler Begründung: Code: 0x805000f Fehlerkennung: CRASH Fehlercheckzeichenfolge: 0x000000cb (0x8091f63c, 0x80833bef, 0x8988f2c8, 0x00000002) Kommentar: 0x000000cb (0x8091f63c, 0x80833bef, 0x8988f2c8, 0x00000002) FRAGE 1: Haben diese Fehler (USER32 1076 / USERENV 1053) was miteinander zu tun? FRAGE 2: Warum crasht das teil immer mit USER32 1076. Was kann ich mit der << Fehlerchckzeichenfolge anfangen? Herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe Marc
  2. Hallo Leute Habe einen W2K3 SBS welcher unter anderem die Netzwerkdrucker (angeschlossen über HP JetDirekt) zur Verfügung stellt. Nun meine Frage: Ist es nicht möglich die Drucker auf dem SBS zu konfigurieren (Fachzuordnung) und diese Zuordnung bei der Clientinstallation auf dem Terminalserver zu übernehmen. Somit müsste die Fachzuordnung nur einmal gemacht werden! Herzlichen Dank für eure Tips Marc
  3. [Zur Vervollständigung des Beitrages] @ Stephan Herzlichen Dank, habe in den Windows-Softwarekomponenten den Terminallizenserver gefunden, installiert, aktiviert und die Lizenzen via https://activate.microsoft.com registriert.
  4. Hallo allerseits Bin am Aufbau eines neuen Netzwerks bestehend aus drei Servern: A: Windows 2003 SBS (Domänencontroller) B: Windows 2003 R2 (TerminalServer) C: Windows 2003 R2 (TerminalServer) Wenn ich in der Verwaltung versuche die Terminalserverlizenzierung zu öffnen erhalte ich die Meldung => Kein Server vorhanden. Ist es möglich auf Server A einen Terminalserverlizenzserver zu installieren bei welchem B und C die Lizenzen ggf. abholen? Danke für eure Tips Marc
  5. Mir stellt sich grad die Frage: Was spricht dafür den W2K3 SBS den ich momentan in einem neuen Netzwerk installiere als DHCP zu verwenden und nicht die Firewall (Router im Bridge-Mode)? Was sind Pro und Kontra? Danke für eure Tips Marc
×
×
  • Neu erstellen...