Jump to content

migge

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von migge

  1. DATEV ist das "kleinste" Problem. Ich will nur die Buchhaltung von anderen Installationen schützen, weil ich hier schon viel Lehrgeld bezahlt habe. Und nachdem wir von der einen Buchhaltung auf die andere umsteigen (werden), geh ich gleich diesen Weg, damit nichts sich gegenseitig wegschießt. Das andere Update-Zeugs ist ein Lagerprogramm, CRM, ... und hier sind "mega tolle" Updates manchmal mit dabei, da wird es dir schlecht. Soviel kannst da gar nicht saufen, dass es dir egal ist :-)

  2. vor 16 Minuten schrieb v-rtc:

    Hallo Migge,

     

    Ausfallsicherheit gegeben? 


    Grüße

    Japp. Soll so sicher wie möglich sein, damit die System so eigenständig wie möglich laufen und ich am wenigsten Ärger habe ;-).
    Vor allem, weil hier so "tolle" Installationen (Updates) laufen/gemacht werden (müssen) von diversen Software-Lieferanten, die du am liebsten in den Keller sperren würdest ;-).

     

    vor 4 Minuten schrieb Dukel:

    Stimmt. Wobei das dann nicht 7-8 Lizenzen sind sondern 7-8 x 16 Core Lizenzen. Man kauft ja keine einzelnen Server Lizenzen mehr sondern immer pro Core.

    japp, so meinte ich es mit "lizenzen". danke dir.

    top - danke an euch allen.

  3. Hi Zusammen,

     

    ich habe das bereits unter W2016 Server erfragt; hier wurde aber der Wunsch geäußert, ein neues Thema aufzumachen.

    Und dann dachte ich mir, ich mach es gleich "richtig" (also aktuell :-) ) und geh auf W2019Srv.

     

    Somit meine Frage:

     

    Wie viele Lizenzen brauche ich, wenn ich folgenden verrückten Aufbau vorhabe?

     

    HOST

    Server 1 -> DATEV (virtuell)

    Server 2-> SQL2017 (virtuell)

    Server 3 -> Exchange-Server (virtuell)

    Server 4 -> "alte Buchhaltung" (virtuell)

    Server 5 -> Domaincontroller (virtuell)

    Server 6 -> "FileServer" (virtuell)

     

    Jetzt die Preisfrage:

     

    Wie viele Lizenzen brauche ich?

     

    1 Lizenz für HOST und zwei VM's

    1 Lizenz für zwei VM's (???)

    1 Lizenz für zwei VM's (???)

    ========================

     

    = 3 Lizenzen ????????

     

    Der Server (physisch) hat 16 Kerne.

     

    Stimmt meine Denkweise oder bin ich total balabala? 

     

    DANKE!!!!!

  4. Hi Zusammen, ich hätte dazu auch noch eine Frage!

     

    Ich will mir was verrücktes aufbauen auf meinem Host - so soll es ausschauen:

     

    HOST

    Server 1 -> DATEV (virtuell)

    Server 2-> SQL2017 (virtuell)

    Server 3 -> Exchange-Server (virtuell)

    Server 4 -> "alte Buchhaltung" (virtuell)

    Server 5 -> Domaincontroller (virtuell)

    Server 6 -> "FileServer" (virtuell)

     

    Jetzt die Preisfrage:

     

    Wie viele Lizenzen brauche ich?

     

    1 Lizenz für HOST und zwei VM's

    1 Lizenz für zwei VM's (???)

    1 Lizenz für zwei VM's (???)

    ========================

     

    = 3 Lizenzen ????????

     

    Stimmt meine Denkweise oder bin ich total balabala? 

     

    DANKE!!!!!

  5. Hallo und Guten Morgen!

     

    Habe folgendes Problem:

     

    Bei mir am Server war das Netzteil kaputt, daher hat sich der Server 3x von alleine ausgeschaltet.

     

    Das Netzteil wurde erneuern, aber jetzt habe ich das Problem, dass meine Windows XP Professional - Clients sich nicht mehr anmelden können.

     

    Bei der Anmeldung dauert es erst ewig und dann kommt die Meldung, dass der Zugriff auf die Serverprofilkopie (oder ähnlich) nicht möglich sei.

     

    Habe dann folgende Fehler aus den Überwachungsberichten (vom Server) heraus gezogen:

     

     

    Quelle Ereigniskennung Letztes Vorkommen Vorkommnisse insgesamt

    Userenv 1054 30.09.2009 20:43 61 *

    Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.

     

     

    Quelle Ereigniskennung Letztes Vorkommen Vorkommnisse insgesamt

    Userenv 1006 30.09.2009 20:33 10 *

    Es konnte keine Bindung mit der Domäne autohaus-wilhelm.local hergestellt werden. (Lokaler Fehler). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.

     

     

    Quelle Ereigniskennung Letztes Vorkommen Vorkommnisse insgesamt

    Userenv 1030 30.09.2009 20:33 10 *

    Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben.

     

     

    Was auch noch auffällt ist, dass bei einem Reboot vom W-2003-SB-Server meine Netzwerklaufwerke auch nicht hochgezogen werden....!

     

    Hat mir jemanden einen Rat??

     

    Danke und Grüße

×
×
  • Neu erstellen...