Jump to content

Creek

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Creek

  1. Hallo Norbert, ich habe meine Anfrage nicht in mehreren Foren gestellt. Ich habe ledigleich meine Antwort in einem anderen gefunden... ...und das durch Zufall. (Ja, Google benutze ich schon ein paar Tage ;) )
  2. Hallo Norbert, vielen Dank für deine Mühe. Ich habe das Problem eben durch Zufall lösen können. Bitte nicht erschlagen, ich habe schlichtweg übersehen, die externe Domain von remote.xyz.de auf die korrekte (derzeitige) dyndns zu ändern. Hier mal eine kurze Auflistung der Vorgehensweise. Mein persönlicher Dank geht an GüntherH vom Administrator Board: Nach der Einrichtung steht Standardmäßig remote.domain.xx in den Einstellungen. Führen Sie folgende Schritte durch um die Domain auf Dyndns zu ändern: Einrichten Dyndns.org Exchange Verwaltungskonsole Serverkonfiguration Clientzugriff Outlook Web Access rechte Maustaste Eigenschaften Interne und Externe URL Ändern in domain.dyndns.org Registerkarte Remotedateiserver Unbekannte Server auf Zulassen setzen (dies ist nur nötig wenn die User auf freigegebe Dateien Zugriff haben sollen) Exchange Active Sync rechte Maustaste Eigenschaften Interne und Externe URL Ändern domain.dyndns.org OfflineAdressbuch Verteilung rechte Maustaste Eigenschaften URLS Interne und Externe URL Ändern domain.dyndns.org Wechseln in die Internetinformationsdienste Server auswählen dann im Bereich IIS auf Serverzertifikate Domänenzertifikat erstellen domain.dyndns.org Sites SBS Web Application Rechte Maustaste Bindungen Bearbeiten http auf domain.dyndns.org ändern https Zertifikat domain.dyndns.org auswählen HINWEIS: Wenn der Client nicht in der Domäne ist, wird das Package benötigt: \\SERVER\Public\Downloads\Install Certificate Package.zip Der Zugriff auf OWA und Remote ist aber auch durch diese Einstellung nur per HTTPS möglich, Ports die Freigeschaltet sein müssen: HTTPS: 443 HTTP: 80 Remote: 987 Beim SBS sollte immer eine Hardware Firewall vorhanden sein. Wichtiger Hinweis von ChrisNBG: Verwaltungskonsole Serverkonfiguration Clientzugriff [sERVERNAME] Register "Outlook Anywhere" -> domain.dyndns.org puh.... endlich kann ich wieder ruhig schlafen! :D
  3. Hallo Norbert, lediglich eine FritzBox. Also nicht grossartiges! ;)
  4. Hallo zusammen, jetzt muss ich doch mal, bevor mir die Drähte durchbrennen, nach Hilfe schreien. Hier hätte ich einen SBS 2008, SP2. Leider habe ich über den testexchangeconnectivity.com das Problem: Es wird versucht, einen OPTIONS-Befehl an den Server zu senden. Fehler beim Testen des OPTIONS-Befehls. Weitere Informationen finden Sie in den zusätzlichen Angaben. Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen Weitere Details Kopfzeile von MS-Server-ActiveSync and MS-ASProtocolVersions konnte nicht von ExRCA gefunden werden. Empfangene Kopfzeilen: Allow: OPTIONS, TRACE, GET, HEAD, POST Public: OPTIONS, TRACE, GET, HEAD, POST Content-Length: 0 Date: Tue, 22 Mar 2011 20:41:42 GMT Server: Microsoft-IIS/7.0 X-Powered-By: ASP.NET Ich habe schon die Virtuell ActiveSync Site gelöscht und mittel PS neu erstellen lassen. Viele viel Sachen kontrolliert...aber anscheinend habe ich etwas übersehen oder aber ich hab irgendwo einen Wurm drin oder sogar eingebaut? ;-) Was dazu kommt, intern kann ich OWA aufrufen, einloggen und auch mit arbeiten. Versuche ich extern auf OWA zu kommen (443 ist frei gegeben, ansonsten keine Firewall, kein ISA) bekomme ich ein "PopUp" mit Benutzername und Passwort, danach: 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden. Eingerichtet habe ich SSL inkl. DynDNS. Die IIS Startseite kann ich sehen. Was in Gottes Namen ist denn da Vermurkst? So langsam habe ich ein paar Drähte blank liegen. Suche schon ne Woche an dem Ding. Vielleicht findet sich hier ein Spezialist, der mir da netterweise ein wenig unter die Arme greifen könnte.... Vielen Dank vorab! Gruß
  5. Hallo zusammen, hat es von euch schonmal jemand geschafft, die Konfiguration für OWA hinter einem Draytek mit Hilfe der Funktion Web Proxy des Drayteks zu realisieren??? Mit Hilfe des SSL Tunnel´s funktioniert OWA. Über Web Proxy bekomme ich es leider nicht ans laufen. "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Wäre super wenn mir da jemand bei helfen könnte... nicht das es wieder so ein berühmtes Häkchen gibt! :rolleyes: Gruß
×
×
  • Neu erstellen...