Jump to content

ccc

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ccc

  1. hallo

     

    habe eine Norton Ghost boot floppy diskette gemacht.

    Compi startet von dieser diskette problemlos,

    aber die diskette einzulesen geht es viel zu lang.

     

    dann habe alles von der diskette exakt mit hidden files

    auf die CD kopiert.

    im BIOS umgestellt aufs von der CD booten.

     

    leider der Computer will NICHT von dieser CD starten.

     

    weiss jemand was da faul ist ?

  2. Das Problem habe ich schon gehabt,

    bevor ich linux installiert habe

     

    C:\>ipconfig /all

     

     

    Windows 2000-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : adler

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR MA301 Wireless PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-AB-1A-26-A8

    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.20

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.185.252.136

    62.225.251.16

     

     

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-1B-1D-CD-C9

  3. --> natürlich müssen auch die clienten diese funktion unterstützen

     

    muss man da bei den WIN2000 Professional Clients dazu

    was speziell konfigurieren, damit sie auch unterstützen ?

     

    und wen es funktioniert, braucht man nacher keinen WINS Server ?

     

    wir verwenden bereits einen WIN2000 DHCP Server.

    muss da auch was speziell auf dem DHCP Server dazu

    konfiguriert werden ?

    meine ausser DNS Server Eintragen in der Netzwerkkonfigurationen.

  4. würde ich gerne machen, aber ich habe leider kein

    msconfig installiert bei meiner WIN2000 professional Küste.

     

    zuerst müsste ich ihn irgendwo finden und nachinstallieren.

    frage nur wo ?

     

    es gibt sicher msconfig für WIN2000, aber weiss nicht,

    wie das vom Microsoft lizenziert ist.

     

    netzwerkeinstellungen müssen stimmen, weil mit den gleichen

    Einstellungen Celeron400 und auch WIN2000 startet enorm schnell.

    Pentuim 4 2GHz müsste doch schneller sein.

     

    ausserdem, wie schon geasagt, habe jetzt meiner Küste ein

    zweiter HD spendiert und linux draufgehauen.

    gleiche Netzwerkeinstellungen und linux startet enorm schnell.

  5. hallo

     

    da ich sehr viele Clients duplizieren muss und zwar mehrere

    gleichzeitig möchte dazu NORTON GHOST benutzen.

     

    also Pear-to-Pear via TCP/IP funktioniert jetzt,

    aber ohne parameter einzugeben bei der bootdiskette,

    ich meine ohne:

    -clone,mode=load,src=\\192.168.1.1\Image\Client.gho,dst=1

     

    kann ich aber nicht brauchen, weil Server und Clients müssen

    von der Bootdiskette gestartet sein und ich kann gleichzeitig

    nur einen Client ghosten.

     

    dann habe andere option von Norton Ghost ausprobiert

    und eine Bootdislkette für Laufwerkzuordnung gemacht,

    damit ich das Image vom Server via NetBIOS saugen kann.

     

    nach dem Clients start von dieser Bootdiskete,

    netzwerkkarten treiber und NetBIOS treiber werden

    erfolgreich geladen,domäne login funktioniert auch,

    aber der Zugriff auf server funktioniert NICHT

    und ich bekomme eine Warnung beim laden von IBM Netbind Version 2.1:

     

    "Since the MAC driver does not support Loopback,

    the NTSNX driver may be necessary"

     

    und ein Error NET2106:

     

    "This operation is not supported on requesters"

    "This operation can be performed only on a LAN server"

     

    manuell das Laufwerk anzuhängen mit net use funktioniert

    auch nicht.

     

    NetBEUI habe beim Server intsalliert und Ordner mit dem Image file ist für Everyone freigegeben mit Full Access.

     

    Hat da jemand eine Idee was falsch ist ?

  6. habe folgendes problem:

     

    benutze Norton Ghost aus SystemWorks 2003 von Symantec

    um die Clients Pear-to-Pear via TCP/IP automatisch zu duplizieren,

    ohne manuelle Eingaben.

    ich meine den Client mit der Norton bootdikette booten

    und das Image wird vom Server automatisch geasaugt.

     

    Das Image File, das aus 2 Partitionen besteht,

    konnte ich erfogreich herstellen und auf dem Server mit der IP

    192.168.1.1 unter C:\Image\Client.gho ablegen.

     

    Bei der bootdiskette herstellung habe folgende Parameter

    eingetragen:

    -clone,mode=load,src=\\192.168.1.1\Image\Client.gho,dst=1

     

    aber funktioniert nicht und wenn ich den Client mit dieser

    bootdiskette starte, bekomme ich die fehlermeldung:

    das Image file kann nicht gefunden werden.

     

    die netzwerkkarten treiber konnte ich erfolgreich laden

    und die netzwerkverbindung

    zwischen Server und Client funktioniert.

    ich kann den Client vom Server anpingen.

     

    es muss also an diesen parameter liegen.

    kann mir jemand da helfen bitte ?

  7. habe die treiber updatet und habe den eindruck

    es geht noch etwas länger als vorher.

    gibt es vielleicht irgendwo ein startup log,

    wo alles protokolliert wird, wie z.B beim linux der fall ist ?

    sorry, ich komme eigentlich aus der linux welt und habe dort

    viel mehr erfahrung.

    möchte da auch nicht linux lobben, oder sagen was besser ist,

    weil jeder betriebsystem hat seine stärken und schwächen.

    schlecht ist am meisten, was man nicht kennt !

    jeder betriebsystem ist sicher nicht klüger als mensch, der ihn bedient.

    was mir nur am linux gefällt, dass fast alles protokolliert wird

    und man kommt vielleicht schneller zur einer lösung.

    möchte aber sehr gerne auch microsoft besser kennenlernen

    und ich schätze sehr dieses forum, weil man mir da schon viel geholfen hat.

  8. hallo Spirit

     

    also mein mainboard heisst:

     

    Motherboard Eigenschaften

    Motherboard ID 62-1029-001131-00101111-040201-P4M266-8235$MV43C-00MV43S004 P4M266-8235

    Motherboard Name Shuttle MV43(N)

     

    Front Side Bus Eigenschaften

    Bustyp Intel NetBurst

    Busbreite 64 Bit

    Tatsächlicher Takt 100 MHz (QDR)

    Effektiver Takt 400 MHz

    Bandbreite 3200 MB/s

     

    Chipsatzbus-Eigenschaften

    Bustyp VIA V-Link

    Busbreite 8 Bit

     

    Motherboard Technische Information

    CPU Sockel/Steckplätze 1

    Erweiterungssteckplätze 2 PCI, 1 AGP, 1 CNR

    RAM Steckplätze 4 DIMM

    Integrierte Geräte Audio, Video

    Bauform (Form Factor) Micro ATX

    Motherboardgröße 240 mm x 240 mm

    Motherboard Chipsatz P4M266

     

    Motherboardhersteller

    Firmenname Shuttle Inc.

    http://de.shuttle.com/mv43n.htm#oben

     

     

    habe meiner Maschine eine zweite Festplatte spendiert

    und linux draufgespielt, startet im Vergleich enorm schnell

     

    werde auf jeden fall die treiber beim WIN2000 updaten

    und in kürze berichten.

     

     

    gruss

    christoph

  9. Also diese 350 Computer, wo wir den WIN2000 automatisch draufspielen müssen, haben alle bereits XP HOME vorinstalliert

    und nicht leere Festplatten, die ich am Anfang gemeint habe.

     

    Da ich XP HOME mit WIN2000 Image automatisch überschreiben will,

    möchte ich wissen, ob dies mit dem Norton Ghost 2003 problemlos

    funktioniert, ohne dass ich die neuen Partitionen zuerst von Hand

    anlegen muss.Ich meine genau: viele manuelle Eingaben nötig, nachdem ich diese Computer mit der Norton boot diskette gebootet habe.

     

    Ich stelle mir so vor: richte das Image auf einem Server,

    boote die neuen Computer Clients mit der Norton Disk und das Image

    wird automatisch gesaugt inklusive MBR, EPBR, Partitionen etc.

     

    Sorry, für diese Fragen, aber habe bis jetzt keine Erfahrungen

    mit dem Norton Ghost 2003 gemacht.

    Ich würde gerne andere software einsetzen, mein Chef hat aber

    schon Norton Ghost 2003 gekauft.

     

    Planung hin oder her, es ist sicher sehr wichtig, aber wir sind unter extremen Zeitdruck.

×
×
  • Neu erstellen...