Jump to content

muratp

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von muratp

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ach, ich glaube jetzt fällt der Groschen. NTPClient ist der Client, mit dem sich mein DC selbst die aktuelle Zeit holt. Solange aber der Windows-Zeitgeber auf dem DC selbst nicht läuft, gibt er die Zeit nicht an den Rest der Domäne weiter. Das erklärt auch, warum der 2. DC behauptet "The server holding the PDC role is down", weil er keine Uhrzeit bekommt... Richtig???
  2. vielen dank erst mal! was ich aber nicht ganz verstehe, auf dem server läuft die ganze zeit der NTPClient (siehe anhang) deswegen war auch w32time deaktiviert. oder muss w32time immer laufen, auch wenn man eigentlich einen anderen ntp client laufen lässt? der ntpclient hat eine gute quelle und bekommt eine sehr genaue zeit. nur scheint der DC nix davon wissen. grüße & danke murat
  3. Hi, kurioses Verhalten: Manche Mails an name@kunde.de landen nicht beim entsprechenden User, sondern beim Admin im Postfach. Aber nur 1-2 Mails pro Woche, immer unterschiedliche Benutzer, in der Kopfzeile steht der recipient korrekt drin, wenn ich aber die Mail als Admin öffne, steht unter An: entweder nichts bzw. "undisclosed-recipients". Das ist schon seit Jahren so, aber jetzt wills der Admin korrigieren. Aber ich versteh das Verhalten gar nicht! :confused: NACHTRAG: Ist doch kein Exchange, sondern Fetchmail / POP3. Das habe ich noch gefunden: Received: from mail.kunde.de by localhost with POP3 (fetchmail-6.2.0) for postmaster@kunde.de (multi-drop); Wed, 05 Aug 2009 16:05:54 +0200 (CEST) Received: from deframx24.softcom.dk (deframx24.softcom.dk [87.230.83.21]) by xblue4.stimme.net (8.13.1/8.13.1) with ESMTP id n75Dxwbm014027 (version=TLSv1/SSLv3 cipher=DHE-RSA-AES256-SHA bits=256 verify=FAIL) for <mayer@kunde.de>; Wed, 5 Aug 2009 15:59:58 +0200 Versteh nur nicht, warum das ganze zuerst "for <mayer@kunde.de>" da steht und dann auf einmal "for postmaster@kunde.de"? Thanx und Grüße Murat
  4. Hallo zusammen, wenn ich Dcdiag ausführe, erhalte ich diese Meldung: Starting test: FsmoCheck Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355 A Time Server could not be located. The server holding the PDC role is down. Warning: DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED) call failed, error 1355 A Good Time Server could not be located. ......................... md-durst.de failed test FsmoCheck Die Zeile: "The server holding the PDC role is down" hat mich etwas verunsichert, daher bin ich mal auf die Suche. Ich habe dann hier im Forum gelesen, daß der Zeitgeber Dienst diese Störung verursachen kann. Windows-Zeitgeber gestartet, Fehlermeldung weg. Jetzt weiss ich nicht warum hier (in der Kundenumgebung) der Zeitgeber DEAKTIVIERT war, zumal auch NTPTime als Dienst läuft. Braucht der Server trotzdem den Windows Zeitgeber? Kann der nicht mit NTPTime arbeiten? Und, macht es was wenn ich jetzt beide laufen habe? Vielen Dank vorab und Grüße aus Karlsruhe Murat
×
×
  • Neu erstellen...