Jump to content

BTadov

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BTadov

  1. Hallo Zusammen,

     

    Bei einem SBS2003 Server (Domaincontroller, DNS, DHCP usw.) ist aktuell nur eine Festplatte installiert. Nun wurde eine 2. gekauft, damit der Server per RAID1 laufen kann um bei Festplatten-tod nicht alles neu installieren zu müssen.

     

    Kann man die neue HD einfach einschieben, und im Nachhinein noch das Array konfigurieren ohne gefahr? (Server kann ohne Probleme auch offline genommen werden)

     

    Vielen Dank

  2. Guten Tag,

     

    Eine Kollege von mir arbeitet in einer kleinen 4 Mann Firma.

    Alle 4 User haben einen Vista Client. Dazu haben sie sich nun einen Windows SBS 2003 Server gekauft.

     

    Sie wollen aber nur in einer Workgroup arbeiten, der Server dient als Print- und Datenserver, SQL Anwendungen kommen vielleicht noch dazu.

     

    Nun haben sie auf dem Server ein Verzeichnis angelegt, da alle Daten reinkopiert und eine Freigabe gemacht (Berechtigungen = jeder schreibzugriff).

     

    Nun kann aber die Freigabe mehr schlecht als Recht als Netzlaufwerk verbunden werden. Nach jedem Neustart erscheint die Meldung "Netzlaufwerke konnten nicht wiederhergestellt werden". Wenn man es dann neu verbindet, erscheint immer die Abfrage nach Benutzername und Kennwort.

     

    Wie kann ich dort die Netzlaufwerke (nur Workgroup) verbinden, ohne ein Passowort eingeben zu müssen?

     

    Vielen Dank scho mal.

  3. wir haben bisher eine andere hardware versucht mit der selben konfiguration. ein dc läuft nun auf WMWare (wurde 1 zu 1 importiert). andere eventlogs wurden angeschaut und gesucht, diverse monitoring tools laufen gelassen etc.

     

    viel mehr noch nicht, arbeite aber nicht allein daran, ich bin noch neu in der systemtechnik und kenne mich noch nicht sooo gut aus.

     

    vielen dank für den artikel, den kannte ich noch nicht, werde dies versuchen.

  4. Hallo,

     

    ja die untenstehenden Punkte sind eigentlich ok.

     

    Software läuft da nichts spezielles ist nur ein Win2k3 DC. DHCP DNS ect. kein Printserver, kein Datenserver oder andere rollen...

     

    Antivirus ist aktuell Patchlevel auch.

     

    Wie erwähnt stürzt der RPC dienst ab. Auf den Clients ist es merkbar einer nach den anderen langsam wird bis wie erwähnt explorer.exe sich aufhängt. wenn ich dann den DC neu starte, funktioniert alles wieder.

     

    Folgende Warnungen waren vorhanden:

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: MSDTC

    Ereigniskategorie: SVC

    Ereigniskennung: 53258

    Datum: 24.09.2009

    Zeit: 12:53:16

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: DC

    Beschreibung:

    MS DTC could not correctly process a DC Promotion/Demotion event. MS DTC will continue to function and will use the existing security settings. Error Specifics: d:\nt\com\complus\dtc\dtc\adme\uiname.cpp:9351, Pid: 1256

    No Callstack,

    CmdLine: C:\WINDOWS\system32\msdtc.exe

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: 05 00 07 80 ...

     

    _______________________________________________

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: MSDTC

    Ereigniskategorie: SVC

    Ereigniskennung: 53258

    Datum: 24.09.2009

    Zeit: 12:53:16

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: DC

    Beschreibung:

    MS DTC could not correctly process a DC Promotion/Demotion event. MS DTC will continue to function and will use the existing security settings. Error Specifics: %1

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    ____________________

     

    replmon habe ich ausgeführt, und dies führte zum resultat, dass alles i.O. sein soll...

     

    anonsten nichts auffälliges....

     

    danke und Gruss

     

    Boris

  5. Hallo Zusammen,

     

    eine Frage:

     

    wir haben 2 Win2k3 DC bei uns. einer der Beiden stürzt seit kurzem immer mal wieder ab (im moment fast täglich über die Mittagszeit). Es scheint, als ob der RPC-Dienst abstürzt. Ping funktioniert noch aber darauf zugreifen geht nicht mehr.

    Wir merken dies immer dadurch, das die Clients plötzlich langsam werden, explorer.exe absürzt (auf den clients) oder ähnliches.

     

    Danach muss ich den DC neu starten und dann funktioniert alles wieder.

     

    habe replmon durchgeführt, was keine fehler anzeigt. die eventlogs zeigen nichts besonderes vor dem absturz.

     

    Hardware kann es nicht sein, wurde inzwischen gewechselt.

     

    hat jemand eine Idee? ich währe sehr dankbar.

     

    grüsse

     

    Boris

  6. Hallo Zusammen,

     

    ich bin gerade frisch hier im Forum und habe gleich mein erstes Problem. (habe nichts hilfreiches gefunden)

     

    Ein User in unserer Win2k3 Domäne, wird immer wieder gesperrt und ich weiss nicht wie ich dies lösen soll.

     

    Der User ist ein IT-Supporter und hat seinen Domainaccount verwendet, um einem anderen Benutzer auf einem anderen PC die Drucker in der Domain zu verbinden.

     

    Nun wird der Account des Supporters täglich gesperrt. Ich sehe in den Log Files des DC's auch, dass der Account von diesem PC aus gesperrt wird, wo er das PW eingegeben hat (aber nur für den Zugriff auf die Druckerfreigabe, während ein anderer Domainuser an dem PC angemeldet ist)

     

    Es scheint mir, als hätte es damit zu tun, dass der Supporter seither sein Kennwort geändert hat. Ich weiss aber nicht wie ich das "alte" an dem anderen PC wieder entfernen kann.

     

    Was kann ich dagegen machen?

     

    Vielen Dank für euer Hilfe,

     

    Grüsse

     

    Boris

×
×
  • Neu erstellen...