Jump to content

Mac Jeilhansen

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Mac Jeilhansen

  1. @Gulp / lefg

    Habe testweise wieder das "alte" 10/100 Switch Port wendet und den Übertragungsmodus mal fest eingestellt.

     

    Switch Client

    Auto 10/100 FDx

    Auto 10/100 HDx

    10/100 FDx 10/100 FDx

    10/100 HDx 10/100 HDx

     

    Hat aber alles nicht genutzt, habe keine Verbindung hinbekommen. Also alles Doch wieder am Gigabyte Switch angeschlossen.

     

    @s_sonnen

    Ja hatte die gesamte Leitungsstrecke verwendet, alle definitiv kein Leitungsproblem

     

    Aber das es ja jetzt auch am Gigabyte Switch läuft werde ich es wohl auch so belassen.

     

    Danke für eure Unterstützung.

  2. @Gulp

     

    sorry Tippfehler, musste heißen "das die Clients von unserem DHCP Server keine IP zugewiesen bekommen

     

    Das mit der Richtlinie werde ich nochmal testen.

     

    @s_sonnen

    Die Patchkabel sind UTP/S 200 Mhz CAT 5e Kabel

     

    @drew

    Habe mal ein anderes Port (10/100) am gleich Switch probiert, gleiches Problem.

    Habe aber die Leitung nun mal auf einen anderen Switch gelegt der schon Gigabyte-Ports hat, und sehe da,Netzwerkverbindung steht.

     

    Komisch bleibt aber, das ich am ursprünglichen Switch andere Windows 7 Client betreiben kann.

  3. Guten morgen zusammen,

     

    @drew

    Nein andere Ports am Switch habe ich noch nicht probiert, werde ich aber definitiv testen und mir die Konfiguration der Ports am Switch ansehen.

     

    @s_sonnen

    Oh wie viel Adern die Kabel die in der Wand liegen haben weiss ich nicht, ich habe nur als wir letzten Techniker für das Verlegen neuer Leitungen im Haus hatten, die die Kabel durchmessen lassen die zu den betreffenden Ports gehen, und die sagten an den Kabeln könnte es definitiv nicht liegen. Werde aber mal sehen ob ich im Patchkasten eine Bezeichnung auf den Kabeln finde.

     

    @Gulp

    Das Problem äussert sich darin, das die Clients von unserem DHCP Server zugewiesen bekommen, und auch nachdem ich eine feste IP per Hand zugewiesen haben Verbindung (ping) zu einem anderen Client oder Server im Netzwerkt bekomme.

     

    Gruß Mac Jeilhansen

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Phänomen wofür ich leider keine Lösung finden kann.

     

    Ich habe eine Netzwerkdose mit zwei Ports woran zur Zeit zwei Windows XP Desktop PCs am Netzwerk angeschlossen sind und eine Netzwerkverbindung.

    haben.

     

    Da diese PCs allerdings schon sehr alt sind will ich diese gegen neuere Rechner mit Windows 7 austauschen.

     

    Das Problem liegt daran, sobald ich die Windows 7 Rechner an einen dieser beiden Ports anschließe bekommen diese keine Netzwerkverbindung.

     

    Ich habe natürlich die Rechner an anderer Stelle im Netzwerk angeschlossen und da funktioniert die Netzwerkverbindung einwandfrei.

     

    Danach habe ich alle beteiligten Netzwerkkabel durchgetestet (Switch zu Pachtkasten, Packkasten zu Netzwerkdose, Netzwerkdose zu PC) und alle sind fehlerfrei. Was ich eigentlich auch nicht anders erwartet hatte da die XP Rechner ja schon Jahrelang daran arbeiten.

     

    Hat jemand schon mal so was erlebt und hat noch Lösungsvorschläge für mich?

     

    Gruß

     

    Mac Jeilhansen

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe in Outlook 2010 ein benutzerdefiniertes Terminformular erstellt, und in diesem auch Script eingefügt um z.B. bestimmte Felder bei bestimmen Eingaben in anderen Feldern aktiv bzw. inaktiv zu setzten.

     

    Diese Formular habe ich dann auf unserem Exchange 2003 veröffentlicht und an einen Öffentlichen Kalenderordner zugewiesen.

     

    Da ganze funktioniert soweit auch reibungslos, allerdings sobald ich mit dem Formular einen Termin erstellt habe, und diesen dann nachträglich wieder öffne um ihn zu Ändern wird das Script nicht mehr ausgeführt.

     

    Habe auch schon kräftig gegoogelt aber bisher keine Lösung finden können.

     

    Kann mir hier jemand weiterhelfen

     

    Gruß

     

    Mac Jeilhansen

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe in Outlook 2010 ein benutzerdefiniertes Terminformular erstellt, und in diesem auch Script eingefügt um z.B. bestimmte Felder bei bestimmen Eingaben in anderen Feldern aktiv bzw. inaktiv zu setzten.

     

    Diese Formular habe ich dann auf unserem Exchange 2003 veröffentlicht und an einen Öffentlichen Kalenderordner zugewiesen.

     

    Da ganze funktioniert soweit auch reibungslos, allerdings sobald ich mit dem Formular einen Termin erstellt habe, und diesen dann nachträglich wieder öffne um ihn zu Ändern wird das Script nicht mehr ausgeführt.

     

    Habe auch schon kräftig gegoogelt aber bisher keine Lösung finden können.

     

    Kann mir hier jemand weiterhelfen

     

    Gruß

     

    Mac Jeilhansen

  7. Hallo zusammen,

     

    ich baue von einem Laptop (Windows XP Pro) über Internet eine VPN-Verbindung zu unserem Firmennetzwerk auf, um Zugriff auf unseren Fileserver(W2K3) und Exchangeserver(2003) zu bekommen. Allerdings bekomme ich mit Outlook 2003 keine Verbindung zum Exchangeserver hin.

     

    Ping per IP geht

    Ping per servername geht

    ping per servername.domäne.local geht

    Remote Desktop Zugriff auf den Exchange-Server geht

    Verbindung mit dem SAP GUI zum SAP-Server im Firmennetzwerk geht

    Zugriff per Windows-Explorer auf \\servername oder \\servername.domäne.local funktioniert nicht

    und wie gesagt ich bekomme keine Verbindung mit Outlook zum Exchange-Server

     

    Auf einem anderen Laptop auch Windows XP Pro und Outlook 2003 und gleichen Einstellungen bei der VPN-Verbindung klappt alles problemlos?

     

    An der Firewall kann es meiner meinung nach nicht liegen, da ich diese zwischendurch auch schon komplett deaktiviert habe.

     

    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Solangsam verzweifle ich nämlich.

     

    Gruss Mac Jeilhansen

  8. Hallo,

     

    ich habe mir mein Firmen-Postfach zu Hause auf meinen privaten Rechner via IMAP eingerichtet (Outlook 2007). Kann auch die Emails empfangen und lesen. Wenn ich allerdings eine Email versende bekomme ich folgende Fehlermeldung:

     

    Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

    'mail@domain.de' am 21.06.2009 13:59

    511 5.1.1 Bad destination mailbox address

     

    Wenn ich allerdings eine Email an einen User in unserer eigenen Domäne versende geht alles reibungslos.

     

    Habe auch schon im Systemmanager die Rechte beim SMTP geprüft, aber dort sind 'Authenticated User' und 'Domain Users' zum relay zugelassen.

     

    Hier mal die Protokolle dazu vom SMTP

    Erfolgloser Versand an externe Email-Adresse

    2009-06-21 11:32:36 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 EHLO - +MeinPC 250 0 279 18 2266 SMTP - - - -

    2009-06-21 11:32:39 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 MAIL - +FROM:+<ich@firmen-domäne.de> 250 0 44 32 0 SMTP - - - -

    2009-06-21 11:32:39 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 RCPT - +TO:+<mail@externe-domäne.de> 511 0 43 35 0 SMTP - - - -

    2009-06-21 11:32:42 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 QUIT - MeinPC 240 7844 59 4 0 SMTP - - - -

     

    Erfolgricher Versand an User unserer Domäne

    2009-06-21 11:48:17 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 EHLO - +MeinPC 250 0 279 18 2281 SMTP - - - -

    2009-06-21 11:48:17 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 MAIL - +FROM:+<ich@firmen-domäne.de> 250 0 44 32 0 SMTP - - - -

    2009-06-21 11:48:17 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 RCPT - +TO:+<andereruser@firmen-domäne.de> 250 0 37 35 0 SMTP - - - -

    2009-06-21 11:48:17 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 DATA - +<005c01c9f266$15ba32c0$412e9840$@name@firmen-domäne.de> 250 0 135 2490 140 SMTP - - - -

    2009-06-21 11:48:20 MeineIP MeinPC SMTPSVC1 FirmenSMTPServer FirmenSMTPServerIP 0 QUIT - MeinPC 240 5297 59 4 0 SMTP - - - -

     

    Hat jemand von euch noch eine Idee woran es liegen könnte?

     

    Gruss

×
×
  • Neu erstellen...