Jump to content

Perra

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Perra

  1. hallo,

     

    ich habe eine ganz simple frage zur kms host aktivierung.

    ich möchte einen w2k8server als kms host konfigurieren und die xp und win7 als clients laufen lassen.

    ich habe für beide clientsysteme kms-lizenzkeys.

     

    führe das cscript c:\slmgr.vbs auf dem w2k8 server aus. erhalte ungültige product key zurück

    muss ich etwa den kms host auf einem client system ausführen?

     

    entwas dume frage aber hab kA woran es liegt

     

    gruß

  2. Ich habe letzte Woche erfolgreich die 70-640 abgelegt.

    Zur vorbeitung benutze ich die Microsoft Press Bücher und habe die Aufgaben in dem Buch sorgfältig durchgearbeitet.

    Inwieweit ein Unterschied zu der 2003er Prüfung/Prüfungsvorbereitung besteht kann ich nicht sagen.

    Du solltest Fit sein in Gruppenrichtlinien Zertifikatsdiensten DNS Einstellungen.

    Die neuen Features von 2008 AD-LDS und PSO dir mal anschauen. Und auch über die Möglichkeiten von RODC und Domänenfuntionsebenen informieren.

     

    sprich ohne vorbereitung auf 2008 basis stell ichs mir schon sehr schwer vor.

     

    gruß

  3. Hallo,

    ich habe zwar die Laue Bücher nicht aber im Grunde brauchst du ja nicht unbedingt soviel freien speicher auf deinen virtuellen Maschienen.

    die vhds werden nach der basisinstallation zwischen 8 und 10 GB benötigen.

    sprich für die vhds kannste schonmal 50 GB einrechnen. solange nicht großartige viele applicationen oder größere datenmengen auf die vituellen maschienen packst reservierst du ja quasi nur virtuell den speicherplatz. d.h. damit biste mit deinen 30GB pro maschiene gut dabei.

    effektiv wirst du aber nicht die vollen 150 GB verbrauchen.

    eine andere sache ist die frage ob du die 5 maschienen gleichzeit laufen haben musst und ob du dafür genug RAM bereitstellen kannst.

     

    gruß

×
×
  • Neu erstellen...