Jump to content

sputnik

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sputnik

  1. Hallo zusmmen,

     

    ich versuche ein Image eines Server via WDS zu erstellen. WDS und Boot Image sind konfiguriert.

     

    Der Server bootet allerdings nicht per PXE in den Boot Agent.

    WDS und DHCP sind nicht auf dem gleichen Server aber im gleichen Netz.

     

    Ich habe auf dem DHCP Server mal die Option 60 konfiguriert.

    Bekomme dann allerdings eine Fehlermeldung.

     

    proxydhcp did not reply to request on port 4011

     

    Hat jemand eine Idee?

  2. Hallo zusammen,

     

    wir haben derzeit eine windows 2000 server der jobsteuerung macht und möchten gegen ein W2k3 server austauschen.

     

    Allerdings hindern uns einpaar Probleme daran.

     

    1) Der Server wird mit einem bestimmten User angemeldet und Laufwerke gemappt.

    Anschließend werden über einen Autotask Scheduler VBS Sripte von einem Netzlaufwerk ausgeführt werden. Die verschiedenste Dinge verarbeiten.

    In dem Autotask Scheduler wird auch ein User hinterlegt, der Gleiche der sich auch am system anmeldet. Über den Windows Explorer ist z.B. das gemappte Laufwerk z sichtbar, wenn man mit dem Autotask also nun ein Programm von Lauifwerk Z ausführen will meint der Scheduler das Laufwerk ist nicht da ist weil er anscheind nicht den angemeldeten user am system nimmt sondern eine neue Session erstellt.

     

    Unter Windows Server 2000 wird der Lokal hinterlegte User genommen d.h. irgendwas ist bei Windows Server 2003 anders.

     

    2) Irgendwann geht ein Netzlaufwerk in den Status nicht verbunden, wenn man es dann anklickt, wird die Verbindung sofort wieder hergestellt.

     

    Ein System User kann unter W2k3 nicht auf ein nicht verbundenes Laufwerk zugreifen, man bekommt Meldung das Laufwerk ist nicht verfügbar.

     

    Auch hier verhält sich Windows Server 2000 anders.

     

    Kennt jemand Einstellungsmöglichkeiten um die gennanten Probleme in den Griff zu bekommen.

     

    THX

  3. Hallo zusammen,

     

    ich brauche bei uns im AD das ADM Template für den IE8.

    Es gibt ja ein Template von MS das herunterlgeladen und ausgetauscht werden kann. Soweit kein Problem.

     

    Allerdings haben wir bereits zahlreiche GPOs für den IE 7 konfiguriert.

     

    Was passiert jetzt mit den Einstellungen wenn ich das ADM File inetres.adm austausche?

     

    Sind sie dann noch vorhanden? Meine Vermutung ist, das einige GPOs vieleicht alle verloren gehen.

     

    Ziel ist eigentlich beide IE7 und IE8 bei uns Aim AD per GPO supporten zu können.

     

    Hat jemamd eine Idee hierzu?

  4. Hallo zusammen,

     

    ich baue gerade eine neue TS 2008 R2 Farm auf und habe an einer Stelle ein kleines Problem.

     

    Wenn man z.B. ein Share mappt und nicht möchte, dass die lästige Datei öffnen Sicherheitswarnung erscheint muss die entsprechende Zone über die Zone Assignment List deklariert werden. Unter 2003 Server klappt das wunderbar. Bei den 2008 R2 servern nicht.

     

    Ich habe 2003 R2 DCs. Ich befürchte das MS die Reg Keys unter 2008 R2 geändert hat und die Policy, die unter 2003 R2 klappt unter 2008 R2 hinfällig ist.

     

     

    Kann das jemand bestätigen? Gibt es evtl. andere Möglichkeiten?

     

    Vielen Dank im Voraus!!

  5. Das Profil habe ich auf dem Client des User gelöscht und angelegt. --> ohne Erfolg.

     

    Auch wenn man das Mailkonto auf einem ganz anderen PC einrichten besteht das gleiche Problem.

     

    Mit X Forest meine ich, dass wir Forrests über einen biderektional trans. Trust mit einnander Verbunden haben.

     

    Ein exchange Server kann eigentlich nur einen Forrest, natürlich auch mit verschiedenen Domänen verwalten. Damit die User außerhalb der exchange Organisation ebenfalls exchange nutzen können braucht man in dem anderen AD jeweils einen sogennanten schatten-User (linked Mailbox)

  6. Hallo zusammen,

     

    wir haben eine X Forest Exchange 2007 Umgebung und seit einer Woche mit einem User folgendes Problem.

     

    Ein User x kann keinerlei freigegebe Ordner, Kalendar, Postfächer öffnen.

    Der Berchtigung sind alle richtig eingestellt. Auch wenn man über CMD-Line Full Access auf ein bestimmtes Postfach gibt, kann der eine User das Postfach nicht öffnen.

     

    Bei Postfächern kommt die Meldung: Ein Client Vorgang ist fehlgeschlagen.

    Bei Kalendern: Der Ordner kann nicht geöffnet werden.

     

    Der User hatte bereits zurgiff auf ein anderes Postfach. Es hat seinen PC aus gemacht und am nächsten Tag bestand schlagartig das Problem.

     

    Richtig man den User an einem anderen Client ein besteht das Problem auch.

    In dem Event Log ist nichts zu finden.

     

    Hat jemand eine Idee woran es liegen. Ist evtl. die Verbindung zwischen Account und Schatten Account beschädigt? Liegt es evtl am Exchange Server?

     

    Vielen Dank im Voraus.

  7. Mir ist noch etwas aufgefallen.

     

    Bisher war es immer so, wenn User ein neues Profil generiert hat sind die Berechtigung von übergeordneten Ordner übernommen worden.

    Das funktioniert jetzt mehr obwohl die Vererbung eingeschaltet ist.

     

    Das Problem tritt auch bei bereits bestehenden Shares auf.

     

    Gab es evtl ein Update von MS, dass die Vererbung auf Userprofile außerkraft setzt?

  8. Hallo zusammen,

     

    ich bin aktuell dabei eine neue 2008 R2 Terminal Server Farm aufzubauen.

    Von den Terminalserver funktionalitäten her ist alles tadellos.

     

    Details zur Umgebung.

    2008 R2 Enterprise 64 Bit

     

    Ich versuche gerade Office 2007 auf dem Server zu installieren, aber die Installation bricht jedesmal ab. Microsoft Office 2007 ecountered an error during setup. In dem event Log finde ich nichts brauchbares.

     

    Hat jemand erste Erfahrungen bzw. eine Idee woran es liegen kann.

     

    Kennt jemand evtl. 2008 R2 websites, etc. habe bisher keine gute Lektüre im Bezug auf 2008 R2 gefunden.

  9. Hallo zusammen,

     

    ich bin gerade dabei eine Test 2008 R2 testumgebung aufzubauen.

     

    Nun stellt sich folgende Frage.

     

    Wir haben bereits 2003 Server TS Cals. Kann ich diese für 2008 R2 nutzen bzw. gegen 2008 Lizenzen eintauschen?

     

    Kann 2003 Server evtl. 2003 und 2008 Cals verwalten?

     

    Oder muss ich ferner einen neuen 2008 R2 Lizenzserver aussetzen und mir neue Lizenzen beschaffen?

     

     

    Vielen Dank im Voraus.

  10. Hallo zusammen,

     

    in der letzte woche hatte ich bei einem Kollegen das Problem, dass 2 mal innerhalb einer Woche das Profil kaputt gegangen ist.

     

    Userenv: 1508,1511,1515,

     

    Es hatte den Anschein als ob der User Hive hängen geblieben wäre und dadurch beschädigt wurde.

     

    Die Lösung von Microsoft ist etwas schwach: "delete the old an create a new Profile"

     

    Gibt es eine Möglichkeit das Profil in so einem Fall zu reparieren oder ähnlich?

    Teilweise müssen zahlreiche Programme neukonfiguriert werden, und das ist mit viel Arbeit verbunden.

     

    Vielen Dank im Voraus.

  11. Hallo zusammen,

     

    einer unser XP clients hat folgendes Problem.

     

    Versuch man sein Kennwort zu ändern. hängt sich Rechner auf.

    Das Problem betrifft lokale Benutzerkonnten und Domainkonten.

     

    Fehlermeldung:

    Fehlgeschlagene Anwendung winlogon.exe version 0.0.0.0,

    Fehlgeschlagenes Modul msgina.dll version 5.1.2600.5512 Fehleradresse 0x00016d6c.

     

    Ich habe versucht das Problem durch erneutes aufspielen des SP3 zubeheben. Ohne Erfolg.

     

    Hat jemand eine Idee oder hilft hier nur "format c:"

     

    Vielen Dank.

  12. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Frage zum Thema Folder Redirection. Wir haben für Citrix Folderredirections eingetragen z.B. für den Desktop. Da mehere Fileserver im einsatz sind haben eine DFS eingerichtet und dieses auch als Pfad eingetragen.

    Es funktioniert auch alles soweit.

     

    Nun das Problem: Wenn ein User eine Datei auf dem Desktop anlegt wird sie auch erstellt aber nicht sofort angezeigt. Muss muss erst mit F5 aktualisieren.

     

    Gibt es Möglichkeit dies automatisch zu akualisieren, so dass kein F5 mehr nötig ist?

     

    W2K3 R2

    PS 4.5

×
×
  • Neu erstellen...