Jump to content

stefan_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von stefan_b

Explorer

Explorer (4/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. stefan_b

    ID 13559 Fehler

    Hallo Leute, ich stehe hier vor einem Problem, bei dem ich hoffe hier einen Tip zu bekommen. Vor 2 Tagen habe ich bei einem unserer AD 2003 Server (virtualisiert) eine neue Platte erstellt und die alte per Acronis gespiegelt. Seitdem habe ich die ID 13559 in den Logs. Ich habe bereits die folgenden links durchgearbeitet, ohne Erfolg. Event ID 13559 Source NtFrs Leider passiert folgendes Phänomen, wenn ich unter Sysvol/domain die „NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT“ erstelle, erscheint diese auch auf dem 2 DC. Verschiebe ich das Verzeichnis Domain und erstelle dieses neu, so passiert das gleiche auf dem 2 DC. Somit kann er dieses dann nicht mehr erstellen. Ich habe vorher die ursprüngliche VM gesichert. Wäre es eine Möglichkeit diese wieder zu starten und eine Replikation zuzulassen? Steht ansonsten jetzt eine Systemwiederherstellung an oder gibt es noch einen anderen Weg? Grüße und Danke Stefan
  2. Hallo Norbert, hallo Nils, alles klar, danke für die Info. Dann werde ich es wie gehabt mit einer Netzwerkkarte pro DC durchführen. Grüße und Danke Stefan
  3. Hallo Leute, ich habe hier eine Verständnisfrage bei der ich hoffe, dass sie mir jemand beantworten kann. Ich habe einen Server 2008 64bit auf VMware ESX installiert. Nun hat dieser in der derzeitigen konstellation 2 Netzwerkkarten. Diese sollen nun beide beim Heraufstufen zum DC im DNS eingetragen werden. Hintergrund dieses Vorgehens ist, dass falls eine Ausfallen sollte, die andere dann noch aktiv ist. Beide Karten sollen sich im gleichen Subnet befinden: z.b 182.20.6.20 / 22 Geplannt ist weiterhin ein weiterer DC als Redundanz zu ersten. Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll / machbar ist so eine Konstellation zu wählen. Grüße Stefan
  4. Hallo Norbert, entschuldige, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Hat alles noch zu guter letzt geklappt. Es waren auf der Server 2008 Seite bedingte weiterleitungen gesetzt worden. Nachdem die entfernt waren und der DNS Cache gelöscht wurde, ging alles wie gewünscht. Danke! Stefan
  5. Hallo Norbert, die beiden Domänen befinden sich im gleichen Subnetz. Es gibt jeweils 2 DC die sich untereinander (innerhalb Domäne) sauber auflösen können. War das deine Frage oder bin ich auf dem falschen Weg? Grüße Stefan
  6. Hallo miteinander, ich hoffe, dass mir einer von euch zum folgenden Problem einen Tipp geben kann. Ich möchte eine Vertrauensstellung zwischen 2 Domains einrichten. Vorgehen und Voraussetzungen sind soweit klar. Es handelt sich bei den Domains zum einen, um eine 2003 Domäne im einheitlichen Modus (2003) und zum anderen um eine 2008 Domäne, die sich ebenfalls im einheitlichen Modus (2008) befindet. Das Phänomen hierbei ist, dass die 2003 Domäne (nur die Server) nicht die 2008 Domäne mit dem FQDN auflösen können. Weiterleitungen sind eingerichtet und die Clients in der 2003 können diese auch über den FQDN auflösen. Aus der 2008 Domäne (Server) ist eine Auflösung der 2003 Domäne ohne Probleme möglich. Beide Server (2003 und auch 2008) zeigen keine Fehler bei der DNS (NSLOOKUP) Auflösung. Zu sagen ist noch, dass ein Ping aus der 2003 Domäne (Server) den Servernamen der 2008 Domäne auflösen kann. Halt nur nicht über den FQDN und der ist ja für das Vorhaben erforderlich. Vorab danke für eure Hilfe. Stefan
  7. stefan_b

    Event ID 2103

    Halo Olc, entschuldige, dass ich mich erst heute melde. Die Einträge waren alle richtig gesetzt. Der DC hatte ein USN Rollback vollzogen. Nachdem ich ihn aus der Domäne (war nicht der Rolleninhaber) genommen und wieder hochgestuft hatte, war wieder alles in bester Ordnung. Grüße und danke Stefan
  8. stefan_b

    Event ID 2103

    Hallo Brainstorm, danke für den Link. Ich habe die Test durchgeführt bin aber nicht wirklich weiter gekommnen. dcdiag zeigt folgenden Fehler: Starting test: Advertising Warning: DsGetDcName returned information for \\adsrv01.aqabg.intern, when we were trying to reach ADSRV02. Server is not responding or is not considered suitable. The DC ADSRV02 is advertising itself as a DC and having a DS. The DC ADSRV02 is advertising as an LDAP server The DC ADSRV02 is advertising as having a writeable directory The DC ADSRV02 is advertising as a Key Distribution Center The DC ADSRV02 is advertising as a time server The DS ADSRV02 is advertising as a GC. ......................... ADSRV02 failed test Advertising Mit folgendem Ergebnis: Starting test: Services * Checking Service: Dnscache * Checking Service: NtFrs * Checking Service: IsmServ * Checking Service: kdc * Checking Service: SamSs * Checking Service: LanmanServer * Checking Service: LanmanWorkstation * Checking Service: RpcSs * Checking Service: w32time * Checking Service: NETLOGON NETLOGON Service is paused on [ADSRV02] ......................... ADSRV02 failed test Services Netdiag zeigt keine Fehler an. Hast du noch eine andere Idee? Grüße Stefan
  9. stefan_b

    Event ID 2103

    Hallo Leute, ich habe seit 2 Tagen die Fehlermeldung ID 2103 im Eventlog unseres 2 DC stehen. Nun habe ich bereits einige Threads hier gefunden, worin diese Fehlermeldung diskutiert wurde. Leider bin ich mir aber noch nicht sicher, welches der beste Weg ist, um den Fehler zu beheben. Infrastruktur: • 2 x Server 2003 DC (VMware) • 1 x Server 2003 / Exchange 2003 (VMware) Eine Überprüfung auf dem 2 DC mit dcdiag zeigte Fehler bei der Verbindung zum 1 DC an. Auf dem 1 DC treten keine Fehler auf. Fehlermeldung: "Warning DsGetDcName returned Information for \\server01.intern, when we are trying to reach server02.intern" Netdiag ist sauber, sowie auch die Namensauflösung. Der Befehl „repadmin /showrepl zeigt ebenfalls auf beiden keine Fehler an. Frage von meiner Seite ist, ob eine „nicht autorisierende“ Wiederherstellung des 2 DC der richtige Weg ist. Die Statusdateien werden täglich + Wochensicherung gesichert. Wäre das der Weg oder gibt es noch eine andere Möglichkeit bevor ich diesen Schritt einleite? Vorab vielen Dank! Stefan :confused:
×
×
  • Neu erstellen...