Jump to content

MSChamp

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MSChamp

  1. Hallo zusammen,

     

    ich bin gerade dabei eine komplexe SQL Abfrage zu schreiben.

    Diese sieht bis dato wie folgt aus:

    SELECT t3.PrcName, t1.U_PF Portfolio, t1.U_LS Leistungen, ((SELECT SUM(t0.LineTotal) FROM INV1 t0, OPRJ t1 join "OPRC" t3 on t3.PrcCode = t1.U_VtVerant WHERE t0.Project = t1.PrjCode AND t1.U_PF = 'MB' AND t1.U_LS = 'PRM')-(SELECT SUM(t0.LineTotal) FROM RIN1 t0, OPRJ t1 join "OPRC" t3 on t3.PrcCode = t1.U_VtVerant WHERE t0.Project = t1.PrjCode AND t1.U_PF = 'MB' AND t1.U_LS = 'PRM')) AS Umsatz

    FROM INV1 t0, OPRJ t1 join "OPRC" t3 on t3.PrcCode = t1.U_VtVerant WHERE t0.Project = t1.PrjCode AND t0.Project = t1.PrjCode AND t1.U_PF = 'MB' AND t1.U_LS = 'PRM' GROUP By t3.PrcName, t1.U_PF, t1.U_LS;

     

    Das Problem ist, dass das Ergebnis vom Umsatz nicht stimmt. Da die where Bedingung auf zwei unterschiedliche Personen zutrifft und diese vom Umsatz her zusammengefasst werden.

    Das Ergebnis sieht dann folgendermaßen aus:

    PrcName | Portfolio | Leistungen | Umsatz

    Meier, Stefan | MB | PRM | 45,19

    Huber, Markus | MB | PRM | 45,19

     

    Gibt es eine einfache Mölglichkeit, die getrennt voneiander zu betrachten. So dass der Umsatz für den ersten Treffer und dann für den zweiten Treffer errechnet wird und nicht der gleiche Umsatz für beide Treffer ausgegeben wird?

    Vielleicht ist das auch gar nicht das richtige Forum dafür. Aber ich stelle die Frage mal trotzdem.

    Über Antworten würde ich mich freuen.

     

    Viele Grüße

  2. Hallo zusammen,

     

    ich habe derzeit das Problem, dass beim Starten von Outlook keine Auswahlmaske erscheint, in welchem Modus (online/offline) man arbeiten möchte.

     

    Struktur:

     

    Server: Exchange 2007 SP3

    Client Betriebssystem: Windows7 x64

    Client Office Version: Microsoft Office 2010 Professional Plus 32-Bit

    Outlook Modus: "Exchange-Cache-Modus verwenden" aktiviert

     

    Folgende Einstellung habe ich bereits vorgenommen:

     

    Unter Konto ändern > Weitere Einstellungen > Microsoft Exchange > "Verbindung manuell prüfen" Verbindungstyp bei jedem Start auswählen aktiviert

     

    Nur ändert das nichts, egal welche Einstellung ich dort vornehme. :confused:

     

    Woran könnte das liegen und wie kann man das beheben?

     

    Viele Grüße

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe derzeit das Problem, dass ich ein beliebiges PDF in eine bestehende oder auch neue Excel Tabelle nicht als Objekt einfügen kann. Es kommt ein Fenster mit "Objekt konnte nicht hinzugefügt werden".

    Woran könnte das liegen?

    Hat jemand von euch dieses Problem auch schon gehabt?

    Hatte die Idee, dass es an einem Virenscanner liegen könnte, war aber nicht der Fall, da ich diesen testweise deaktiviert hatte.

     

     

    Viele Grüße

  4. Hallo zusammen,

     

    kommen wir erstmal zur Konstellation:

     

    Es gibt 2 Domänen. Eine davon ist die Hauptdomäne test.local die Andere ist die Child Domäne child.test.local .

    Der Server in der test.local trägt die Bezeichnung Test.

    Es herrschen beidseitige Vertrauensstellungen der Domänen untereinander (bidirektional), die Namensauflösung ist auch aktiviert.

    Auf der Freigabe sind die Rechte für den User der Child Domäne gesetzt.

     

    Es gibt eine Freigabe auf der Hauptdomäne mit der Bezeichung Freigabe.

    Diese möchte man nun durch Ausführen und Eingabe der Freigabe \\Test\Freigabe aufrufen.

     

    Dies dauert ewig!!! 1 Std.

     

    Wenn man die IP Adresse statt des Namens eingibt, dauert das genauso lang

     

    Nun meine Frage: Woran könnte das liegen?

     

    Viele Grüße

  5. Danke Dukel und auch den Anderen für eure rege Beteiligung. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Es funktioniert jetzt auch direkt, dank dem UNC Pfad.

    Allerdings wäre schon interessant, warum die Aufgabenplanung mir das mit der Angabe des Netzlaufwerks im vbs verweigert? Ich bin nämlich derzeit als Administrator eingeloggt und es hat trotzdem nicht funktioniert.

    Na ja was solls, Hauptsache es funktioniert.

     

    Noch zu Dir Dukel: Ich habe deswegen nichts bzgl. der Fehlermeldungen der Aufgabenplanung gepostet, da es keine gab. Es wurde einfach endlos ausgeführt, bis ich es manuell beendet hab.

     

    Viele Grüße

  6. Und wer bindet das Laufwerk in der Aufgabenplanung ein?

     

    Benutze UNC Pfade und poste nächstes mal so ein Script gleich, da sich der "Fehler" dort befindet.

     

    Ich verstehe nicht genau was du meinst. Das Netzlaufwerk mit dem Buchstaben T:\ ist lokal eingebunden. Es hat auch bis dato reibungslos funktioniert. Nur seit der Umstellung auf Windows Server 2008 R2 Enterprise x64 funktioniert es dank der Aufgabenplanung nicht mehr:(.

  7. Na dann poste ich es halt.

    Dim LeftString, Datei_Last, Tag, Monat, Jahr, tmp

    Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    Set Verzeichnis = objFSO.GetFolder("D:\Exchange\")

     

    For Each Datei In Verzeichnis.Files

    objFSO.DeleteFile Datei

    Next

     

    Function myDateStr

    myDay = Day(Date)

     

    If myDay < 10 Then

    myDay = "0" & myDay

    End If

     

    myMonth = Month(Date)

     

    If myMonth < 10 Then

    myMonth = "0" & myMonth

    End If

     

    myYear = Year(Date)

    myDateStr = "" & myDay & myMonth & myYear

    End Function

     

     

    objFSO.CopyFile "T:\BackupCSys.bkf", "D:\Exchange\"

    objFSO.MoveFile "D:\Exchange\BackupCSys.bkf", "D:\Exchange\Exchange.bkf"

     

    For Each Datei In Verzeichnis.Files

    LeftString = Left(Datei,20)

    Datei_Last = Datei.DateLastModified

    Tag = Left(Datei_Last,2)

    Monat = Mid(Datei_Last,4,2)

    Jahr = Mid(Datei_Last,7,4)

    ' Wscript.echo LeftString

    objFSO.MoveFile Datei, LeftString &"_" & Tag & Monat & Jahr &".bkf"

    Next

     

    For Each Datei In Verzeichnis.Files

    LeftString = Left(Datei,20)

    Datei_Last = Datei.DateLastModified

    Tag = Left(Datei_Last,2)

    Monat = Mid(Datei_Last,4,2)

    Jahr = Mid(Datei_Last,7,4)

    tmp= LeftString &"_" & Tag & Monat & Jahr &".bkf"

    ' Wscript.echo tmp

     

    Next

     

    For Each Datei In Verzeichnis.Files

    LeftString = Left(Datei,20)

    Datei_Last = Datei.DateLastModified

    Tag = Left(Datei_Last,2)

    Monat = Mid(Datei_Last,4,2)

    Jahr = Mid(Datei_Last,7,4)

    tmp= LeftString &"_" & Tag & Monat & Jahr &".bkf"

    Datei_Today= LeftString &"_" &myDateStr &".bkf"

    ' Wscript.echo tmp

     

    If Monat = 01 Then

    myMonat = "Januar"

    end If

    If Monat = 02 Then

    myMonat = "Februar"

    end If

    If Monat = 03 Then

    myMonat = "März"

    end If

    If Monat = 04 Then

    myMonat = "April"

    end If

    If Monat = 05 Then

    myMonat = "Mai"

    end If

    If Monat = 06 Then

    myMonat = "Juni"

    end If

    If Monat = 07 Then

    myMonat = "Juli"

    end If

    If Monat = 08 Then

    myMonat = "August"

    end If

    If Monat = 09 Then

    myMonat = "September"

    end If

    If Monat = 10 Then

    myMonat = "Oktober"

    end If

    If Monat = 11 Then

    myMonat = "November"

    end If

    If Monat = 12 Then

    myMonat = "Dezember"

    end If

    Next

     

    objFSO.CopyFile "D:\Exchange\*.bkf", "D:\Sicherungen\Exchange\" & Jahr & "\" & myMonat & "\" & Tag & "\"

    objFSO.DeleteFile "D:\Exchange\*.bkf"

     

    Dann mal viel Spaß

  8. Es gibt keine Fehlermeldung. Außerdem wird es wenig bringen, wenn ich ein Skript poste welches durch manuelles Starten funktioniert.

    Ich gehe recht in der Annahme, dass es bei Windows Server 2008 R2 Enterprise nicht mehr möglich ist ein VB Skript ohne eine zusätzliche .bat Datei über die Aufgabenplanung direkt zu starten, oder?

    Den Inhalt der bat:

    "C:\Windows\SysWOW64\wscript.exe" "D:\VB_Script\ExchangeSicherung_kopieren.vbs"

     

    Dieser ist in der Aufgabenplanung unter der demensprechend erstellten Aufgabe als Aktion vorhanden. Somit wird die Aufgabe auch laut der Anzeige in der Aufgabenplanung ausgeführt, jedoch passiert nichts. Es wird die Datei nicht nach bearbeitet und verschoben. Der Task läuft einfach nur, ohne dass er auf den Inhalt des VB Skripts eingeht.

     

    Viele Grüße

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe mal wieder ein Problem. Ich möchte via Aufgabenplanung ein vbs automatisch ausführen lassen. Es steht bei Status "wird ausgeführt", aber er macht nichts.

    Allerdings wenn man die vbs manuell ausführt, indem man diese anklickt, funktioniert es wunderbar.

    Warum geht es nicht automatisch?

    Habe auch schon eine bat Datei erstellt die wiederrum die vbs aufruft. Geht aber ebenfalls nicht automatisch.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

     

    Viele Grüße

  10. Hallo zusammen,

     

    wir setzen einen Windows Server 2008 Standard 64-bit als OS ein. Der SQL Server 2008 befindet sich auf dem neuesten Stand.

    Jetzt ist es so, dass, wenn man sich über das Management anmelden möchte, sich mit einer IP-Adresse im Feld "Servername" nicht anmelden kann.

    Als Zusatz noch: Es kommt, wenn man bei der Anmeldemaske Optionen maximiert >> Verbindungseigenschaften >> "Verbindung mit Datenbank herstellen" auf durchsuchen klickt, nachfolgende Fehlermeldung:

     

    Es konnte eine Verbindung mit dem Server hergestellt werden, doch während des Anmeldevorgangs trat ein Fehler auf. (provider: Shared Memory-Provider, error: 0 - Kein Prozess ist am anderen Ende der Pipe.) (Microsoft SQL Server, Fehler: 233)

     

    Woran könnte das liegen? Wo kann man eine Einstellung vornehmen, damit dies möglich ist? Ist dafür ein Dienst verantwortlich?

    Über Antworten(Tipps) wäre ich sehr erfreut.

     

    Viele Grüße

  11. So des Rätsels Lösung ist gefunden.

    Es gibt in Excel unter Extras -> Optionen -> Allgemein einen Einstellungspunkt "

    Andere Anwendungen ignorieren". Sollte bei diesem ein Haken gesetzt sein, diesen rausnehmen und anschließend eine Excel Datei (*.xls, *.xlsx oder *.xlt) öffnen. Schon funktioniert es wieder. Inwiefern das jetzt auch mit Änderungen in der Registry in Zusammenhang steht, lässt sich für mich nicht nachvollziehen.

    Hauptsache ist, es funktioniert.

    Danke noch mal für die vielen Ansätze das Problem in den Griff zu bekommen.

     

    Viele Grüße

  12. Hallo zusammen,

     

    es gibt wieder ein mal ein paar Neuigkeiten.

    Mittlerweile funktionieren bei diesem User auch die *.xls Dateien nicht mehr.

    Es kommt die Fehlermeldung, dass "Die Datei nicht gefunden werden kann".

    Was nicht auf ein Zuordnungsproblem hindeutet.

    Er weigert sich bis dato vehement, dass wir sein Profil neu erstellen.

    Gibt es denn keinen andere Möglichkeit?

     

    Viele Grüße

  13. Hallo Tom,

     

    [HKEY_CLASSES_ROOT\Excel.Sheet.12\shell\Open\command]

    @="\"C:\\PROGRA~1\\MICROS~1\\OFFICE11\\EXCEL.EXE\" /e"

    das ist bei der Registry an unserem System nicht der Fall. Das habe ich gerade kontrolliert. Nach meinen Änderungen in der Registry kann der User jetzt nicht mal mehr *.xls Dateien öffnen. Deswegen werden wir nun auch sein Profil neu erstellen. Geht halt nicht anders. Mich würde nur mal interessieren wie so etwas geschehen kann, um diesen Fehler in irgendeinerweise nachvollziehen zu können.

     

    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...