Jump to content

matrix1000

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von matrix1000

  1. Hallo,

    folgende stark vereinfachte Ausgangssituation:

    2xCisco 2960G

     

    Switch1

    Port gi0/1 -> PC1 (vlan2)

    Port gi0/21 -> Sniffer

    Port gi0/24 -> Trunk zu Switch2

    Switch2

    Port gi0/1 -> PC2 (vlan2)

    Port gi0/24 -> Trunk zu Switch1

     

    Folgendes Problem:

    ich möchte nun den Traffic von PC1 und PC2 auf dem Interface Swicht1 gi0/21 mitlesen.

     

    Da man rspan mit span nicht mixen kann, brauche ich nun eure Hilfe.

    An der Verkabelung soll nichts geändert werden!

    Mir ist klar, dass ich mit zwei jeweil lokalen Span's und einem neuen Kabel zwischen sw1 und sw2 das am einfachsten hinbekommen könnte.

     

    Eine Idee, die auf funktioniert ist,

    Rspan von sw2 auf sw1 mit vlan 900

    um den Lokalen port auch zu bekommen ein rspan von sw1 auf sw2 vlan 901

    und auf sw2 ein rspan von source vlan 901 auf dest vlan 901.

    Das funktioniert auch.

     

    ABER, nun geht der Traffic von sw1 int gi0/1 3 mal über den Trunk. Nicht sonderlich schön.

     

    Wer hat eine Idee.

     

    Vielen Dank.

  2. nen sh tech ist vielleicht nen bisschen viel. :)

    Beispielclient:

    sh spanning-tree blockedports

    ...

    Number of blocked ports (segments) in the system : 114

     

    sh spanning-tree inconsistentports

    Number of inconsistent ports (segments) in the system : 0

     

    Mir ist noch ein Eintrag auf dem STP-Server aufgefallen:

    no spanning-tree optimize bpdu transmission

     

    Hilft das weiter?

     

    Hast du überhaupt schonmal erlebt, dass solche Einträge automatisch

    erstellt werden? Wenn ja, würden mich die Gründe interessieren. :)

  3. Hi,

     

    Server:

    sh vtp status

    VTP Version : 2

    Configuration Revision : 458

    Maximum VLANs supported locally : 1005

    Number of existing VLANs : 124

    VTP Operating Mode : Server

    VTP Domain Name : ...

    VTP Pruning Mode : Enabled

    VTP V2 Mode : Disabled

    VTP Traps Generation : Enabled

     

    Beliebiger Client:

    sh vtp status

    VTP Version : running VTP1 (VTP2 capable)

    Configuration Revision : 458

    Maximum VLANs supported locally : 1005

    Number of existing VLANs : 124

    VTP Operating Mode : Client

    VTP Domain Name : ...

    VTP Pruning Mode : Enabled

    VTP V2 Mode : Disabled

    VTP Traps Generation : Disabled

     

    Jep, alle Switche unterstützen rapid, und selbst

    wenn nicht, rstp ist ja abwärtskompatibel.

  4. Hi,

     

    seid der Umstellung auf

    spanning-tree mode rapid-pvst

    häufen sich diese automatischen Einträge:

    no spanning-tree ...

     

    Dabei sind die Ausgeschlossenen VLANs scheinbar willkürlich.

     

    z.b. Switch 3750,3550,6509,6506

    Number of existing VLANs : 124

    Number of existing VTP VLANs : 124

    Number of existing extended VLANs : 0

     

    Hat jemand eine Idee, wieso diese Einträge automatisch

    eingefügt werden und wie man das gegebenenfalls beienflussen kann?

     

    Vielen Dank.

×
×
  • Neu erstellen...