Jump to content

heinrich7777

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von heinrich7777

  1. Hallo,

     

    ich stand vor kurzem auch vor dem Problem und da habe ich auf Fritzcard USB zurückgegriffen. Funktioniert einwandfrei.....

     

    Wenn es möglich ist nehmen wir jetzt immer eine alte Workstation und benutzen die als Fritzfaxserver.

    Mit der Fritzbox kann man auch schön Faxen aber da werden auf den Workstation Capi Treiber installiert das finde ich nicht gut.

     

     

    Gruß Torsten

  2. Hallo,

     

    Ich würde für so einen Server NIE SATA Platten verwenden, die sind einfach nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.

     

    Kannst ja mal nach "Western Digital Raid Edition" suchen .... die sind sehr zuverlässig.

     

    Wenn ein Netzteil durch geht kann das aber auch mal andere komponenten in mitleidenschaft ziehen...

     

    Gruß Torsten

  3. Hallo,

     

    ich finde es immer wieder erstaunlich wie sich die "neuen ADM" mit den "alten ADM" unterhalten .....

     

    Ich habe Systeme die konnten immer nur Sonntags oder zwischen 24 und 5 Uhr bearbeitet werden. Dann wachsen die Systeme auch mal etwas untypisch in die Größe....

     

    Manchmal kennt man die hintergründe ja auch gar nicht was der Vorgänger an Zeit für die ganze Administration zur Verfügung bekommt und und und....

     

     

    Macht doch mal ein Gespräch beim Mittagessen außerhalb des geschehens...

     

    Gruß Torsten

  4. Hallo,

     

    ich bekomme in der letzten Zeit immer häufiger folgende Meldung zu den unmöglichsten Zeiten vom Router

     

    TCP Packet - Source:61.139.105.163 Destination:6x.2x6.2x6.2x6 - [PORT SCAN]

     

    Ich habe schon mal geschaut wo das herkommt

     

    Zigong Sciences Informations Academe

     

    wie stelle ich so etwas ab...oder ist das nur ein Zufall oder hackt da jemand?

     

     

    Gruß Torsten

  5. Hallo,

     

    ich suche jemanden aus dem Raum Braunschweig der mich mal bei einem SBS 2003 Serverumzug auf neue Hardware an Patschehändchen nimmt .....

     

    Ist auch ein kleiner Server wo nur eine Datenbanksoftware drauf lauft mit 4-5 Clients...

     

    Gruß Torsten

  6. Hallo,

    ich sehe das auch als kritisch an da die Datenmenge z.T. ja sehr hoch sein kann und der Transfer würde ewig dauern...

    Auf Streamer und dessen Pflege stehe ich pers. nicht so drauf !

     

    Wir setzen eigentlich immer Nas Server mit Raid1 für die Dasi ein ! Die haben auch noch den Vorteil das die mir automatisch eine Mail schicken über ihren Zustand.

    Die ganz wichtigen Sachen werden auf DVD gebrannt und den Chefs mitgegeben damit die "außer Haus" sind.

     

    Ich stelle mir schon den Versicherungsvertreter vor wie der von seiner Prof. träumt die er vom Versicherungsvertrag bekommt.

     

     

    Gruß Torsten

  7. Hallo,

    habe hier gerade eine Bewerbung vorliegen und dort ist es sehr auffällig das die MS-Zertifikate alle das gleiche Datum haben !

    Ein Novell Zertifikate ist auch mit dem Datum versehen.

     

    Da das eine Ausländische Lehranstalt ist ist es etwas schwierig mit... eben mal anrufen....

     

    Ist das Datum bei euren Zertifikaten auch gleich ???? Also quasie ein Ausstellungsdatum????

     

     

    Gruß Torsten

  8. Hallo,

     

    danke erstmal für die Antworten...

     

    Ich habe mich gesten erstmal remote aufgeschaltet und den Webclient deaktiviert und in der Host die Ip /Server eingetragen..

     

    über den Linux Server kann ich nicht viel sagen, den ich wurde nur angehalten abkommandiert mal eben die Workstation auszutauschen da diese kurz vorm verrecken war und die neue sollte gleich XP haben.

     

    Ich habe halt nur die Workstation installiert und wieder so eingestellt wie diese vorher war....

     

    also der Zugriff hat sich beim kopieren gebessert aber das eigentliche Hauptprogramm (Dos) ist immer noch extrem lahm...

     

    Ich habe das zu Testzwecken schon mal in einer reinen Windows Umgebung ausprobiert da funktioniert das problemlos....

     

    Aber ich denke mal da das Dos Programm gemietet ist soll sich der Programmierer damit beschäftigen.

     

    Hatte mich nur gewundert das es in einer reinen Windows Umgebung wesentlich schneller ist.

     

    Danke erstmal

     

    Gruß Torsten

  9. Hallo,

    habe hier ein komisches verhalten einer Workstation im Zugriff auf einen Linux Server.

    Die Workstation mit XP SP3 Home ist im Zugriff auf Linux Laufwerk extrem langsam !!! mit W2000 ist der Zugriff ok.

    über den Linux Server kann ich nicht viel sagen da der alt vorhanden ist aber die vorhandenen W2000 Workstation funktionieren daran einwandfrei.

     

    An einem reinem Windows Netzwerk funktioniert die Xp Workstation auch einwandfrei.

     

    Hat noch jemand eine heißen Tipp für mich...??

     

    Gruß Torsten

  10. Hallo,

     

    klingt ja sehr komisch den entweder war das ein Insider der genau weiß was man damit anfangen kann oder einer deiner Nachbarn hat das rauschen gestört....

     

    Ich würde mich mal im näheren Umfeld umschauen...

     

     

    Ich habe schon bei viele Firmen angst gehabt das da mal die Server weg sind ! Da die Raume sehr ungesichert sind.

     

    Gruß Torsten

×
×
  • Neu erstellen...