Jump to content

manny4566

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von manny4566

  1. bin wohl bisschen zu spät gekommen :P

    jup hast den fehler gefunden...bei den asus boards gibts wohl nen problem, wenn man min. 4 gb verbaut hat und ein 64 bit bs installiert und eine ältere bios version hat....

    hab schön öfter von solchen problemen gehört und hatte das problem auch zuhause

     

     

    hab nämlich auch ein asus board mit 4 gb und hatte das problem sowohl bei vista 64 bit als auch bei win 7 64 bit...

    beides lief instabil...erst ein bios update auf die aktuellste version brauchte das system zu laufen.....

     

    der memtest findet solche fehler natürlich nicht, weil ja einfach nur dein ram getestet wird von dem programm... hat ja nix mit dem BS zu tun

  2. Noch vor Weihnachten??

     

    Ich fange auch gerade mit dem MS Press Buch an zu lesen.. Meine erste Prüfung :)

     

    Das lesen geht schnell und mal sehn wie gut ich durchkomme. Aber geht das so schnell? Wie lang braucht Ihr Neulinge denn so für eine (die ersten) Prüfung(en)?

     

    naja ich persönlich hab kein buch gelesen für die win 7 prüfungen.

    arbeite nur mit win 7 seit längerem und hab mir viele artikel im internet bzw. in foren durch gelesen....

     

    musst du selber wissen wie viel vorwissen du schon hast und ob du halt noch nen buch lesen musst oder halt ob du das so schaffst

  3. also 1. mehr infos zu deinem ganzen netz wären schon besser.....dhcp???, ip einstellungen server und client und VOLLSTÄNDIGE ip adressen...

    warum hast du deine adressen mit einem "X" bezeichnet...???

    also mit nur einer oktete kann man dir unter umständen nicht helfen...

    glaube nicht, dass deine privaten ip-adressen so wichtig und geheim sind, dass man sie nicht posten darf :confused::confused:

     

     

    denke mal deine clients haben keinen dns server eingetragen...

     

    denke mal deine 2. nic wird über dhcp versorgt vom router oder????

    wenn ja, hat der server ne dns adresse vom router gekommen, der die dns adresse vom provider bekommen hat und schon kannst du surfen...

    deine clients haben wohl statische ips, genaus so wie nic 1 oder???

  4. freigaberechte beziehen sich nur auf die freigabe, sprich auf zugriffe über das netzwerk ( sind netzwerktechnisch notwendig )....

     

    ntfs rechte beziehen sich auf die lokalen ordner....bzw. auf zugriffe auf die lokale dateien...diese sind somit IMMER notwendig....

     

    das is so die grobe eingliederung

     

     

    wenn du einen ordner frei gibst brauch der user beides um die dateien lesen zu können...

    er musst 1. auf die freigabe zugreifen können

    und 2. dann den lokalen ordner lesen können.

    = also brauch er bei beiden punkten lese rechte...

    --- gleiches gilt auch für schreibrechte -> muss er schreiben können, brauch er bei beidem ändern rechte

     

    also unterm strich heißt das, dass der benutzer effektiv auf die dateien die rechte bekommt, die sowohl bei den freigaberechten als auch bei den ntfs rechten gleich sind ( die schnittmenge ) -> das bedeutet das restriktivste zieht

     

    also auf deutsch = wenn du z.b. bei den freigaberechten nur lesen eingestellt hast und bei den ntfs rechten schreibrechte eingestellt hast, kann der benutzer nur lesen, nicht schreiben !!!

    umgekehrt ist das das gleiche

     

    normalerweise gibst du auf die freigabe ändernrechte drauf und bei den ntfs rechten schränkst du dann für jeden ordner ein ob dort gelesen werden darf oder auch drin geändert werden darf

  5. glaueb nicht das das klappt...soviel ich weiß brauchst du den 2008 server, der die neuen admx gruppenrichtlinen nutzen kann und diese auf den win 7 kisten dann anwenden kann...

    im 2003 kriegst du diese nich eingespielt soviel ich weiß....

     

    des weiteren hat sich ja glaub ich die software zuweisung etwas geändert, weshalb es bei xp klappt und win 7 nicht....win 7 arbeitet da anders

     

    aber zuminmdest sollten alle richtlinien auf dem win 7 funktionieren die sich seit xp nicht geändert haben

     

    sind jetzt aber vermutungen von mir, weil ich es noch nicht selber getestet hab ;)

  6. also du gehst in die systemsteuerung -> sichern und wiederherstellen -> und machst ein systemabbild -> ich würde es auf eine dvd machen ...

     

    dann neue platte einbauen und von der dvd zurückspielen...

     

    also das wäre meine vorgehensweise...aber ob es klappt kann ich dir nicht sagen, weil ich es noch nicht gemacht hab....

    müsste aber klappe, weil das ja extra eine ms programm ist, was bei solchen probleme ( festplattendefekt ) abhilfe schafft...

     

    alternative wäre ein image über acronis true image zu machen falls du das programm hast...

     

     

    falls du es doch per windows boardmittel machen willst solltest du sicherheitshalber die dvd vorher testen ob sie auch startet bevor du deine platte wegschmeißt...^^

    also nich, dass die platte weg ist und die dvd dann nicht funktiniert :)

  7. naja dein problem scheint mir ein anderes zu sein....

     

     

    hab keine ahnung was bei mir los ist.....ich kann nicht auf die freugaben zu greifen...

    der fehler kommt sogar wenn ich unter dem netzwerk auf dein eigegen rechner gehe und dann auf die freigabe..

    ich kann nich meine eigene freigabe öffnen auf dem rechner wo ich sie erstellt hab....

    ich checke nich voran es liegen kann !!!

     

    daas geile is ja, dass ich von nem xp rechner auf die freigaben zu greifen kann...

    nur halt nicht vom win 7 rechner, egal ob es die freigaben vom anderen win 7 rechner sind oder die anderen...

     

    es kommt immer diese fehlermeldung

  8. Hallo,

     

    also entweder ist bei mir was falsch konfiguriert oder es läuft einfach nicht :D

     

    Hab mir eine Testumgebung aufgebaut mit 2x Win 7 Rechnern.

    Beide am Router angeschlossen per Kabel und natürlich im gleichen Netz.

     

    Jetzt hab ich ganz normal eine Heimnetzgruppe erstellt auf einem Rechner und dann den zweiten Rechner in die Gruppe beitreten lassen.

     

    Resultat: Ich kann nicht auf die Freigaben vom jeweils anderen Rechner zugreifen.

    Ist egal auf welchen Rechner ich die Heimnetzguppe erstelle und welchen der beiden Rechner in dann hinzufüge...

     

    Kriege immer die Meldung:

    Fehlercode; 0×80070035

    Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

     

    Win Firewall ist ausgeschaltet

     

    Hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt???

    Danke

  9. Hallo,

    ich hab mal einen Seite bei Microsoft gefunden. Dort war ne Aufzählung aller Zertifizierungen die Microsoft hat und wie viele Personen diese Zertifizierung weltweit haben.

    z.B.

    MSCE = 50000

    MCSA = 30000

    usw.

     

    Leider finde ich die Seite nicht mehr und ich hab mir schon einen Wolf gesucht.

    Ich meine ich hätte sie mal auf der Microsoft Learning Seite gefunden.

    Finde diese Auflistung dort aber leider nicht mehr.

     

    Hat vielleicht zufällig jemand einen link oder weiß wo man die Auflistung finden kann??

    Danke

×
×
  • Neu erstellen...