Jump to content

jelzin24

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jelzin24

  1. Hallo, hat denn keine ne Idee ?
  2. Hallo, hast du die AD-Zone manuell angelegt, oder ist die von dcpromo erzeugt worden? -> kann ich nicht sagen, ich hab den Server nicht aufgesetzt! Von welchen Betriebssystemen sprechen wir? -> bestehende Server Windows 2000 neuer Server Windows2003 R2 Welche genauen Fehlermeldungen erhältst du auf welchem System bei welcher Aktion? -> am W2K erhalte ich keine Fehlermeldung -> am W2K3 nach Installation von DNS ist die Forward-Lookupzone "Firma.local" angelegt, jedoch mit rotem x markiert und der Fehler die Zone wurde vom DNS-Server nicht geladen wird angezeigt. Im Ereignisprotokoll der Fehler 4001 und die Warnung 4521. Danke
  3. Hallo, habe eine ad integrierte DNS-Zone mit dem Namen "firma.local." die ich nicht auf w2K3 migrieren kann. Ich denke das liegt an dem "." am Ende des DNS-Namens. Beim W2K3 wird die Zone als "firma.local" ohne den "." angezeigt und die Zone kann nicht geladen werden da die Zonendaten im Ad nicht zur Verfügung stehen sollen. Gibt es eine Möglichkeit den Namen der Zone zu ändern ? Danke
  4. AD Replikation funktioniert. Der 2003 steht im DNS des 2000er Server. Kann ich denn den DNS- Server ohne Probleme komplett löschen und neu aufsetzen ohne dem "." am Ende des Namens. Oder kriege ich da Probleme mit dem AD ?
  5. -> JA ! -> NEIN Nur eben die mit einem "." am Ende
  6. Ich hab jetzt einen Tag gewartet,.. das selbe Problem, die Zone wird nicht geladen. Mich stört immer noch dieser uminöse Punkt am Ende (domain.local.)in der Forward-Lookupzone am W2K. Dieser Punkt steht beim W2K3 Server nicht da, dort steht nur "domain.local"
  7. Hallo, In den TCP/IP-Einstellungen des Windows Server 2003 DC steht aber noch der Windows 2000 DC als primärer DNS-Server drin? -> Ja, hab ich jetzt geändert. Läuft der Dienst "DHCP Client" auf dem Windows Server 2003 DC und steht er auch auf automatisch? -> Ja, ist auch gestartet Versuche auch diesen Hinweisen nachzugehen: Windows Event ID 4521 from DNS -> mach ich. Mir ist jetzt aufgefallen, dass im W2K Server im DNS- Snap die Forward-Lookupzone einen punkt am Ende hat. Also "domäne.local." das ist doch so nicht ganz richtig ?! Kann denn hier die Ursache meines Problems liegen ? Danke
  8. Hallo, 1. Status - (Zone anhalten oder laufen lassen) -> Abgelaufen 2. Typ - (die Art der Zone ändern "Primär oder AD-integriert") -> AD integriert 3. Replikation - (ist bei AD-integrierten Zonen verfügbar, ansonsten nicht) -> Auf allen Domänencontrollern in der Active Directory-Domäne "Domäne.TLD" Ach noch was, die Reverse-Lookupzone funktioniert und wird übertragen (ist auch AD integriert)
  9. Hallo, zuerst existierte der Windows 2000 DC und zusätzlich kam der Windows Server 2003 DC hinzu? -> JA Die DNS-Informationen werden also im AD gespeichert? -> JA Welche Fehlermeldung steht im Eventlog des 2003er-DCs? -> ID 4001 Der DNS-Server konnte die Zone domain.local im Verzeichnis nicht öffnen. Dieser Dienst ist so konfiguriert, dass er ohne Zugriff auf die Verzeichnis- dienstinformationen dieser Zone nicht arbeiten kann, und er kann die Zone ohne diese Informationen nicht laden. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. ID 4521 Beim Laden der Zone domain.local aus den Active Directory hat der DNS-Server den Fehler 32 festgestellt. Der DNS-Server versucht, diese Zone beim im nächsten Zeitlimitzyklus erneut zu laden. Dies kann vorübergehend durch hohe AD-Auslastung verursacht worden sein. Danke
  10. Hallo zusammen, ich möchte einen zusätzlichen DNS Server zu einer bestehenden W2K Domäne hinzufügen. Nach dem ich den DNS Dienst auf dem neuen 2K3 Server installiert habe, kann er die Zone vom AD nicht laden. Kennt jemand das Problem und kann mir helfen ?
×
×
  • Neu erstellen...