Jump to content

frr

Members
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von frr

  1. Hallo,

     

    nochwas: wer kann mir GROVELER genauer definieren?

    danke

     

    dieser Dienst dient zum Plattenplatz sparen. Er überprüft die Platte auf doppelt vorhandene Dateien und verlinkt diese über Hardlinks. Dadurch ist die Datei nur einmal auf der Platte vorhanden und muss nicht für jedes RIS Image separat vorgehalten werden.

     

    Das ist auch die Begründung, warum Du auf dieser Partition keine anderen Dateien haben sollst. Was dieser Fehler allerdings bei Dir soll kann ich momentan nicht sagen.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  2. Nicht in einer anderen Farbe, aber du kannst dir das Symbol für private Termine anzeigen lassen. Diese werden dann mit einem Schlüssel gekennzeichnet (zumindest bei Mobile 6.1 gehts).

     

     

    So meinte ich das nicht. Ich hatte auf dem IPhone einmal diese MobileMe Geschichte und zusätzlich Exchange Push Mail. Beide Kalender wurden dann innerhalb eines Kalenders vereinigt aber getrennt gesynct. Das fand ich halt Klasse. Mir fehlt nur noch die Tastatur am IPhone. Mein neues Spielzeug wird wohl eine HTC Touch Diamond Pro:D

     

    Grüße

     

    Frank

  3. Hallo,

     

    ich kann das so nicht bestätigen. Ich habe letztens ein IPhone an einen Exchange 2007 gehangen und war sehr begeistert. Das geht sogar unproblematischer als bei einem Pocket PC. Schön finde ich auch, dass das Iphone sogar zwischen privaten Terminen und den Exchange Terminen unterscheiden kann. Du bekommst dann die Exchange Termine in einer anderen Farbe dargestellt. Das bekommt man mit Windows Mobile z.B. gar nicht hin. Was mir noch am IPhone fehlt ist die Tastatur. Wenn die noch kommen sollte, dann kaufe ich mir auch eins:D.

     

    Grüße

     

    Frank

  4. Hallo,

     

    einen kostenlosen Virenscanner für 2008 kenne ich nicht. Ich kann Dir aber den NOD32 empfehlen. Den habe ich selber schon im Einsatz. Früher hatte ich immer Kaspersky im Einsatz. Die werden mir aber in letzter Zeit immer unzuverlässiger. Es ist bei Kaspersky nicht nur einmal vorgekommen, dass die saubere Systemdateien als infiziert betrachtet haben. Diese Woche soll es wohl die Vista x64 Benutzer getroffen haben.

     

    Den einzigen Nachteil in NOD32 sehe ich in der Administrationsoberfläche. Die ist etwas gewöhnungsbedürftig. Benötigen tust Du diese Oberfläche aber nur, wenn Du mehrere Clients oder Server verwalten willst.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  5. Hallo,

     

    ich bin nicht so der Jscript Guru. Versuche bitte mal dieses Schnipsel:

     

    strVMName = "Deine VM"
    strRemoteServer = "server1"
    Set objVirtualServer = CreateObject("VirtualServer.Application", strRemoteServer)
    Set objVM = objVirtualServer.FindVirtualMachine(strVMName)
    objVM.Startup()
    

     

     

    @Sunny

     

    das Ausführen über psexec ist nicht notwendig. Man kann diesen COM Server auch über das Netz ansprechen.

     

    Grüße

     

    Frank

  6. Hallo,

     

    das geht nicht so einfach auf Knopfdruck. Der SQL Server bringt aber unendlich viele Leistungsindikatoren mit. Ich würde aber für den Anfang den Server mit den Standardindikatoren überwachen. Dazu zählen "Warteschlange des Datenträgers", "Speicher", "Prozessor". In der Windows 2003 Hilfe gibt es eine kleine Übersicht, in der die Schwellenwerte für diese Indikatoren aufgeführt sind. Gib doch bitte mal nähere Informationen über die Applikation und um wie viel User es sich handelt. Die zwei GB RAM finde ich in der heutigen Zeit etwas unterdimensioniert. Der RAM ist nicht mehr so teuer, als das man noch unterhalb der 4 GB arbeiten muss. Eine große Schwachstelle in den Applikationen bzw. im Datenbankdesign sind schlecht konstruierte Abfragen bzw. schlecht gesetzte Indizes. Wenn Du soetwas auf dem Hals hast dann kannst Du meistens nicht viel machen.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  7. Hallo,

     

    für den MOM benötigst Du sogenannte Management Packs. Es gibt solche MOM Packs auch für Drittanbieterprodukte. Ich finde für deinen Fall aber die Nagios Lösung ganz gut. Die ist auch wesentlich flexibler. In die Konfiguration muss man natürlich etwas Zeit investieren. Ein zusätzlich cooles Addon ist "nagvis". Das solltest Du Dir mal ansehen.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  8. Hallo,

     

    wie greifst Du denn auf den Server zu? Kommst Du über eine WAN Verbindung oder ist es direkt intern im LAN. Wenn es über eine WAN Verbindung ist, dann könnten es MTU Probleme sein.

     

    Diagnose und Behandlung von Black-Hole-Routern

     

    Es könnte auch sein, dass eventuell andere Remotetools dort mit reinfunken. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass irgendeine VNC Version solche Probleme mit RDP verusachte.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  9. Off-Topic:

    Das hatte ich schon wieder verdrängt, ob sich die Schiene noch ändern lässt bei uns? Unser Exchange ist an einem anderen Standort, die Postfachegrösse ist begernzt. Die User bei uns brauchen aber mehr Speicherplatz. Es geht schon mal eine pst über den Jordan.

     

    Wie ist die Meinung zum Mitübertragen der Outlook- uns Archive.pst mit dem servergespeicherten Profil?

     

    Das ist an und für sich kein Problem. Du musst Dir jetzt nur noch Gedanken machen, wie Du den Usern klarmachst, dass sie ja nicht die Dinge auf dem Netzlaufwerk öffnen:D. Das wird wohl eher schwierig. Ich habe schon mehrere Fileserver gesehen, die durch das öffnen von PST Dateien auf Netzlaufwerken einfach festgegangen sind. Meistens findet man dann auf den Servern die Event ID 2019.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  10. Hallo,

     

    da kann es schon zu Problemen kommen. Deine ganzen DCs haben sich nämlich ein Zertifikat von der CA gezogen. Dort kann es zu vielen roten Einträgen auf den DCs kommen:suspect:.

     

    In diesem Artikel ist der Vorgang aber recht gut beschrieben:

     

    How to decommission a Windows enterprise certification authority and how to remove all related objects from Windows Server 2003 and from Windows 2000 Server

     

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  11. Hallo,

     

    was für Lizenzen willst Du denn einspielen? Die normalen Windows CAL oder die für die Terminalserver? Wenn es sich nur um die normalen Windowscals handelt, dann kann ich Dir eigentlich nur empfehlen den Lizenzprotokollierungsdienst zu deaktivieren und die Lizenzen dann einfach in den Schrank zu legen. Dieser Dienst kann einfach nicht zählen und man holt sich mehr Stress an die Backe als was es Vorteile bringt. Solange sich es um keinen SBS handelt ist das Deaktivieren auch völlig problemlos machbar.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  12. Hallo,

     

    wenn Du Exchange 2007 einsetzt, dann hilft Dir "export-mailbox". Dort kannst Du z.B. nach bestimmten Wörtern im Betreff suchen:

     

    Export-Mailbox -PstFolderPath C:\DeleteMe -SubjectKeywords "MüllMail" -DeleteContent

     

    Nach dem Export werden die Mails in der Quellmailbox gelöscht. Die entstandene PST im Ordner DeleteMe kannst Du dann auch löschen. Wenn Du keinen EXchange 2007 einsetzt, dann verfahre nach dem Vorschlag von Wolfgang.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

  13. Hallo,

     

    es spielt keine Rolle ob Du 32 Bit oder 64 Bit einsetzt. Die 64 Bit Variante bringt Dir den Vorteil, dass Du dadurch mehr Speicher einsetzen kannst. Die meisten Umgebungen kommen aber für das AD ganz locker mit den 4 GB zurecht. Die Sprachversionen können auch gemischt werden. Es gibt dort zwar ein paar Sonderfälle, da es Microsoft geschafft hat in den Sicherheitsrichtlinien den Usernamen und nicht die SID zu hinterlegen (Benutzer vs. Users).

     

    Eigentlich brauchst Du keine Enterprise Edition. Die benötigst Du nur, wenn Du RDC einsetzen willst.

     

    Grüße

     

    Frank Röder

  14. Moin,

     

    Du bist ein Opfer der Shadow Registry geworden. Das ist Mechanismus, der bestimmte Keys der Registry spiegelt. Schau mal in der Registry unter:

     

    HKEY LOCAL MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Terminal Server\Install\Software

     

    Darunter solltest Du den von Dir genannten Pfad finden. Dort kannst Du jetzt die letzten Dokumente löschen.

     

    Viele Grüße

     

    Frank Röder

×
×
  • Neu erstellen...