Jump to content

emjott

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von emjott

  1. Hallo,

     

    auf unserem Datenlaufwerk möchte ich einen Archivordner anlegen, in dem abgeschlossene Projekte unveränderbar abgelegt werden. Das Problem bei der Sache, zum fehlerfreien Öffnen eines WORD-Docs werden in dem Verzeichnis Schreib- und Löschrechte für die TMP-Dateien benötigt.

     

    Meine Idee das mit Lösch- und Schreibrechten für den Nutzer "ERSTELLER-Benutzer" umzusetzen, hat auch den Nachteil, dass der NUtzer der die Datei in das Archiv verbannt hat, zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten kann, was aber nicht sein soll.

     

    Habt Ihr eine Idee, wie man das am besten umsetzen kann oder gibt es für diese Zwecke schon eine tolle Software?

  2. Hi erstmal,

    ...habe da 1-2 Fragen zur Konfiguration des Servers bzw der Handhelds. Szenario ist folgendes, ein BESX 5.0.1 Server auf W2K8 im normalen LAN und ein Blackberry Router auf W2k3 in der DMZ.

     

    Die Router IP habe ich über die Admin-Webconsole -> BlackBerry Solution topology -> BlackBerry Domain -> Server view -> Name des Servers eingetragen (siehe Anhang 1). Habe den Port jedoch geändert. Das hat soweit auch funktioniert. Denke also das die Einstellungen korrekt sind.

     

    Wenn ich das richtig verstehe, müsste auf dem BES im LAN bei "BB-Router" die IP-Adresse des BB-Routers der in der DMZ steht eingetragen werden.

     

    Ansonsten würde ich dir empfehlen, einen Blick in "Installations- und Konfigurationshandbuch - BlackBerry Enterprise Server für Microsoft Exchange" zu werfen :-).

  3. Hi erstmal,

     

    Zur zweiten Sache:

    Habe auch das Phänomen, das ich mein Blackberry nun ein paar Tage ausgeschaltet hatte und er somit nicht synchronisieren konnte. Als ich ihn dann heute wieder mal einschaltete hat er (scheinbar) brav synchronisiert, doch das Datum wonach es geordnet ist, stimmt nun überhaupt nicht mit dem tatsächlichen Empfangsdatum der Mail überein.

    Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?

     

    Das ist ungewöhnlich. Normalerweise synchronisiert er die E-Mails und behält das tatsächliche Empfangsdatum (entspricht dem in Outlook) bei. Dein Blackberry ist auch wirklich über eine Blackberry Enterprise Aktivierung aktiviert oder werden die E-Mails per POP3 vom BB abgerufen?

  4. Guten Tag emjott,

     

    hast du mal darunter geguckt ob die Sichtbarkeit von win 7 eingeschaltet ist und du dich in einer Domänenumgebung befindest? siehe hier drunter :

    Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen

    natürlich muss auch der Drucker freigegeben sein. check das mal. Cu und viel Erfolg

     

    dort ist alles eingeschaltet :-)

    w7_netzwerk.jpg

  5. Hallo MasterB,

     

    mein Kommentar war nur auf die Aussage "zu teuer" bezogen und das mit dem Auto nur ein Beispiel, wie es bei einigen unserer Kunden ist. Nach Außen immer hui, aber dahinter ist die IT meistens pfui.

     

    Außerdem vergessen viele Leute immer, dass die Zeit, an der man an der Lösung sitzt auch Geld kostet und um diese Zeit möglichst gering zu halten und die Nerven zu schonen, gebe ich lieber etwas mehr Taler aus, um eine stabile und bewährte Lösung hinzuzaubern :)

     

    Zu deinen 5 Leuten und 40 Faxen pro Jahr... wer weis, ob denen die Faxlösung nachher so gut gefällt, dass die den Faxserver eines Tages mehr nutzen?;)

     

    Ich denke aber, dass wir darüber nicht weiter diskutieren brauchen, da wir beide verstehen, was wir IT-Ler meinen :)

  6. Hallo,

     

    ich habe zwei neue Lenovo T500 mit Windows 7 (32Bit) auf meinen Tisch liegen und versuche vergebens, den an den Einen der beiden Laptops per USB angeschlossenen Drucker auf dem anderen Laptop einzubinden.

     

    Wenn ich über Windows 7 den Drucker suche wird er gefunden, doch jeder Verbindungsversuch endet einer "Fehlgeschlagen-Meldung".

     

    Dann habe ich testweise auf dem einen T500 einen Ordner für "Jeder" freigegeben, doch der Zugriff ist auch nicht möglich. Beide Laptops sind Domänenmitglieder (Window 2008). Alle meine anderen Windows 7 PCs (64Bit) sind hingegeben im Netz zu finden und können auch untereinander auf freigegebene Ressourcen zugreifen.

     

    Deshalb denke ich, dass es irgendwie an dem Windows 7 (32 Bit) der Lenovo T500 liegen muss, dass die sich nicht im Netz sehen und auch nicht auf die Ressource zu greifen können.

     

    Die Lenovo Hotline lässt mich hierbei auch im Stich...

     

    Da ich schon total am Verweifeln bin, bitte ich um eure Hilfe

  7. Hallo allerseits,

     

    ich weis nicht warum, aber wirklich viel gibt es momentan zu der Faxserver-Rolle von Windows 2008 nicht zu lesen. Auch scheint es im Netz nicht allzu viele Fehler vom Faxserver 2008 zu geben.

    Vorab... der Beitrag von Techchannel ist mir bestens bekannt.

     

    1. Gibt es im Netz eine Aussagekräftige Dokumenation zu den Faxdiensten?

    - Faxdienst-Manager / Technet stillt nicht meinen Wissensdurst.

     

    2. Gibt es beim Faxserver 2008 eine allgemeine Warteschlange, in der alle momentan ausgehenden Faxe zu sehen sind?

     

    3. Problem: Fax klemmt

    - Ein Fax, welches ich von einem Windows 7 Client versendet habe, wird nicht versendet. Der Versuch im Faxmanager von Windows 7 das Fax zu löschen ist leider auch nicht gefruchtet. Stattdessen steht im Status "ausstehend". Seit dem das Fax klemmt, funktioniert mein Faxserver nicht mehr :confused::rolleyes:

     

    4. mein Konstrukt

    - Windows 2008 SBS

    - Lancom 800+ als Lancapi und Faxmodem

     

     

    Soweit erstmal meine Fragen zu dem Thema. Ich hoffe dass ich nun mehr Antworten finde als über die SuFu :)

  8. Hallo liebe Mitstreiter,

    ...Auf die Diva habe ich auch keine Lust, da für unsere Ansprüche zu teuer.

    :thumb2::thumb2::thumb2::thumb2::thumb2:

     

    Für Auto und Co. gibt er der allgemeine Deutsche massig viel Kohle aus. Die geilsten Felgen, nur damit man nach draußen gut ausschaut.... Aber wenn es um die IT geht, eventuell um nur 200 €, da wird immer geknausert. Wann kapieren es endlich die Entscheidungsträger das ein IT-System im Normalfall bei der täglichen Arbeit hift, Zeit und Kosten sparrt und dass man dafür auch mal ein wenig Geld ausgeben muss? Diese ganzen Aussagen "ist mir zu teuer" gehen mir langsam echt auf den Sack. (das musste ich mal los werden, nachdem ich sämtlichen Faxserver 2008 Thread gelesen habe.)

  9. Hallo Herrschaften,

     

    ich habe die folgende MS-Hürde zu nehmen, die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt.

     

    Bei unseren Sekretärinnen ist ein allgemeines Postfach eingerichtet, welches ich zuvor für die Sekretärin freigegeben habe. Kommt eine neue Sekretärin, muss ich das gesamte Prozedere der Postfachberechtigungen und Kalenderfreigabe erneut für die neue Sekretärin wiederholen.

     

    Das gesamte Problem könnte man ganz einfach mit einer Domänen-Gruppe "Sekretariat" lösen, in dem die entsprechenden Freigaben für diese Gruppe in Outlook gemacht werden. Doch da ist das Problem. Wenn ich in Outlook einen Kalender freigeben möchte, kann ich das nur für eine Person oder für die Gruppe "Anonym".

     

    Kennt jemand von euch eine Lösung, wie man in Outlook z.B. den Kalender für eine Domänen-Gruppe freigeben kann?

  10. Hallo,

     

    ich habe ein komisches Problem.

     

    Wenn ich auf dem Windows 2008 SBS über Windows-Fax und -Scan ein Fax versenden möchte, kommt die Fehlermeldung: "Beim Öffnen dieser Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Es ist nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar."

     

    Dabei verwendet der Server gerade mal 5,36 GB von verfügbaren 8 GB!

     

    Hat jemand von euch eine Idee was ich da machen kann?

  11. Hallo Allerseits,

     

    sein einiger Zeit habe ich ein absolut nerviges Problem...

     

    Mein Chef erstellt in Outlook einen Termineinladung an mehrere Empfänger (intern/extern). Sagt ein Empfänger den Temin dann zu, erhält nicht mein Chef die Terminzusage, sondern irgendjemand meiner Exchangeumgebung.

     

    In seinem Outlook 2003 sind keine Regeln definiert und das es befindet sich auf dem aktuellen Stand.

     

    Habt Ihr eine Idee, was man da machen kann? Ich bin schon am verzweifeln...:suspect:

  12. Hallo,

     

    doch leider kommt es auuch mal vor, dass ein Nutzer sich bei einer E-Mail-Adresse vertippt und diese E-Mail dann Ewigkeiten in der Warteschlange vom SMTP-Connector verweilt und zu allem unnutz die folgenden E-Mails blockiert. Er nach mehreren Tagen erhält dann der Absender eine E-Mail über die verzögerte Zustellung...

     

    Kann man beim EXCH2k3 die Warteschlage entsprechend konfigurieren, dass unzustellbare E-Mails nicht so lange in der Warteschlange verweilen und beim 5 Zustellversuch, die E-Mail sofort zum Absender zurück geht?

     

     

     

    Vielen dank im Voraus

  13. Moin Moin,

     

    erstmal vielen Dank für eure Unterstützung :-)

     

    Gestern Abend habe ich mich dem Server nochmal gewidmet.

    Das Herunterfahren dauert ca. 3-4 Minuten. Das Hochfahren ist das Problem. Ich habe mal die einzelnen Abschnitte notiert:

    - Startfenster Server / BIOS bis Windows wird gestartet ca. 1 Minute

    - Netzwerkverbindungen werden vorbereitet dauert 3 Minuten

    - Computereinstellungen werden übernommen dauert 10 Minuten

     

    Werden bei "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" die Netzwerkkartentreiber geladen oder noch andere Treiber und Dienste? Ich werde heute im Laufe des Tages mal die NIC-Treiber updaten

     

    - Das "Computereinstellungen werden übernommen" so lange braucht, hängt wohl mit einer Gruppenrichtlinie zusammen oder meint Ihr?

     

    Vielen Dank

  14. Hallo allerseits,

     

    ich bin am verzweifeln... Mein Windows 2003 SBS benötigt ungelogen 20 Minuten für einen Neustart. In den Logfiles ist nichts weiter zu erkennen.

    Beim Herunterfahren haut er mir das Anwendunslogfile mit dem Fehler

     

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	MSExchangeAL
    Ereigniskategorie:	LDAP-Operationen 
    Ereigniskennung:	8026
    Datum:		08.02.2010
    Zeit:		16:55:48
    Beschreibung:
    Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis gargamel.planung-krueger.local für DN ''. Das Verzeichnis hat den Fehler [0x31] Ungültige Anmeldeinformationen zurückgegeben. 
    

     

    Danach ist er für ca. 5 Minuten weg, ohne Logeintrag, startet dann bisauf ein paar Warnungen die nächsten 10 Minuten hoch. Das Systemlogfile sieht sehr gut aus...

     

    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich herausbekommen, warum der Server so lange für den Start benötigt? Auf dem Monitor bleibt er sehr langen bei der Übernahme der Sicherheitseinstellungen stehen... Die GPOs sind aber soweit in Ordnung...

     

    Hier gibts noch ein paar Screenshots

     

    anwendungslogfile_1.jpg

    1. Auszug Anwendungslogfile während des Neustarts

     

    anwendungslogfile_2.jpg

    2. Auszug Anwendungslogfile während des Neustarts

     

    systemlogfile_1.jpg

    Auszug Systemlogfile während des Neustarts

     

    Wo kann man vielleicht noch das Loglevel höher stellen, um den Fehler beim Neustart besser einzugrenzen?

     

    Der Server ist ein Fujitsu-Siemens TX150S6 mit einem Intel Xeon E3110 mit 3 Ghz und 2GB RAM. Auf dem Server arbeite ich alleine...

     

    Ich hoffe, dass Ihr noch ein paar Ideen habt :-)

  15. Hallo SQLer,

     

    ich habe mir eine MS SQL-Server Datenbankspiegelung auf Basis eines MS SQL 2005 Standard Servers eingerichtet, der auch soweit gut läuft.

    Doch nun ist die Datensicherung an der Reihe, und so wirklich klar komme ich nicht. Ich habe auf dem Prinzipialserver mit SQL Management Studio ein Sicherungsscript generiert, welches der SQLAgent nun nächtlich ausführt.

    Das Selbe wollte ich natürlich auch auf dem Spiegelserver machen, was nicht geht... Wie kann ich die Spiegeldatenbank sichern?

     

     

    Vielen Dank für den Tipp:)

  16. Hallo,

     

    auf meinem Windows 2003 Standard Server hängt seit der letzten Laufwerksreinigung in der Warteschlange des Wechselmediendienstes der Job "Laufwerk reinigen" mit dem Status warten.

    Selbst bei einem Resett bzw. Neuanlegen der Datenbank des Wechselmediendienstes verschwindet der Job nicht.

    Gebe ich dem Job ein angefordertes Reinigungsband, nimmt er das auch nciht. Anscheinend steckt da der Wurm drin.

     

    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich den Job Laufwerk reinigen wieder rausbekomme?

     

    Vielen Dank im Voraus

  17. Hallo,

     

    Wenn ich in der W2k3 Serververwaltungskonsole auf "Überwachung und Berichterstattung" und anschließend auf "Nutzungsbericht anzeigen" oder "Leistungsbericht anzeigen" klicken, erhalte ich nur die Meldung, dass die Seite nicht gefunden werden konnte. Einen IISRESET und die Neukonfiguration der "Überwachung und Berichterstattung" habe ich auch schon durchgeführt, allerdings ohne jeglichen Erfolg :-/ In den Windowslogfiles erhalte ich keine Fehlermeldung. Auch wenn ich mir den Bericht zuschicken lasse, steht nur "Die Seite wurde nicht gefunden" drin.

     

    Hat jemand von euch eine Idee, was ich jetzt noch überprüfen kann, um das Problem zu lösen?

     

    Ich habe einen W2k3 SBS (inkl. SP2)

     

    Vielen Dank im Voraus.

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...