Jump to content

XTRA

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von XTRA

  1. In wie weit habe ich bei welchen Geräten die Möglichkeit eines zentralen Managements?

     

    Exchange Postfachrichtlinie ist ja nur ein bruchteil von dem, was man wirklich braucht.

    Wie z.B. verteile ich z.B. die App "ABC" auf allen firmeneingenen Smartphones ohne mich einzeln vor jedes Gerät setzen zu müssen? Bei Apple hab ich sowas noch in keiner Form gefunden.

  2. Warum nicht Nokia nicht zur Auswahl steht? Naja, ich vermute mal, dass Nokia die nächsten Jahre aufgeben wird ... möchte mich dann doch lieber auf die beiden Marktführer beschränken.

     

    Blackberry ja schon, aber kommt erst nach Apple und Samsung.

     

    Warum derzeit eher Apple als Samsung?

    Das iPhone ist einfach unkomplizierter und hat (vermutet) weniger Schwachstellen bzw. Angriffspunkte. Als Bsp. habe ich hier, dass das iPhone von Haus aus verschlüsselt ist, was unsere ExchangePolicy sehr begrüßt. SamsungUser schauen hier erst einmal in die Röhre, zumindest wenn Sie auf unseren Exch wollen.

    Auch kann der Benutzer am iPhone weniger kaputt machen, mal vom Display abgesehen :-) Wenn ich mir unsere Testgeräte (3x iPhone und 3x Galaxy SIII) anschaue, sehen die Galaxy gegenüber dne iPhones schon wie 2 Jahre längere Nutzung aus.

  3. Schon mal danke für die rege Teilnahme am Thema :-)

     

    Welche Anforderungen müssen die Smartphones bei uns erfüllen?

    --> Sie sollen den Mitarbeiter die Arbeit erleichtern und die Arbeitsqualität steigern. Das lässt sich mit einem Smartphone besser umsetzen als z.B. mit einem Nokia E66 (auch wenn dies schon etwas deutlich veraltet ist - ich weiß der Vergleich hingt ein wenig...)

  4. Mich würden mal so die unterscheidlichsten Meinungen, Gedanken oder bereits erfolgten Entscheidungen zum Thema Smartphones interessieren.

     

    Wir setzen mal voraus, dass es nur um die Entscheidung zum Einsatz im Unternehmensweiten Netzwerk für eines der beiden Smartphones iPhone5 und Samsung Galaxy S III geht.

     

    Es soll nicht um das finanzielle gehen. Welches Gerät könnte sich besser in eine 95%-Microsoft-Umgebung integrieren.

     

    Was habt ihr so pro und contra?

     

    Ring frei! :shock:

  5. Hallo,

     

    ich habe einen W2k3 R2 x64 als Druckserver.

    Auf diesem soll der HP Color Laserjet 2605 dn zur Verfügung stehen.

     

    Nun habe ich einen Temrinalserver W2k8R2 x64 und Xp x32 im Einsatz.

     

    Ich habe Probleme einen 32bit Treiber für diesen Drucker zu finden.

     

    Aktuell habe ich verfügbar

    32bit: HP Color LaserJet 2605 PCL6 Print Driver Package - 60.063.461.42 vom 28 Feb 2007

    64bit: HP color LaserJet 2605 PCL6 print driver package for Windows x64 editions - 60.053.642.00 vom 26 Apr 2006

     

    Die User auf dem Terminalserver können drucken, die mit 32bit haben Pech gehabt, kein Treiber verfügbar. Es wird die Rev. vom 32bit nicht akzeptiert.

     

    Habe schon den HP Universaltreiber PCL5 und PCL6 probiert, allerdings mit dem nicht akzeptablen Ergebnis, dass nur noch in schwarz/weiß gedruckt werden kann.

     

    Kann jemand helfen.

     

    VG und Danke!

  6. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    TS W2k8 + O2k7

    Benutzer-#A meldet sich via RDP am TS an und will das Word-Dok.-#A mit Duplex drucken. Das Word-Dok.-#A wird jedoch mit jeder Seite einzeln gedruckt.

     

    Benutzer-#B druckt auf dem gleichen TS das gleich Word-Dok.-#A mit Duplex, funktioniert.

     

    Gleiches tritt bei neuen Word-Dok. auf.

     

    Benutzer-#A druckt auf dem TS Excel oder PDF im Duplex ... funktioniert ...

     

     

    Was oder wo soll ich da noch suchen? :confused:

  7. Ansonsten kannst du manuell auf dem Client wuauclt /detectnow und wuauclt /reportnow verwenden.

     

    Habe beides probiert, auch wuauclt /resetauthorization /detectnow

    Jedoch wird in der Console nix aktuelles angezeigt.

    Warte ich nun wieder eine endliche Zeit, wird auch die Anzeige irgendwann aktualisiert, nur halt unendlich später.

     

     

    Updateintervall mittels GPO verkürzen,

     

    Auch das habe ich bereits wie folgt eingestellt (ich hoffe man kann es gut lesen):

     

    Gruppenrichtlinienverwaltung
    Pfad für Einstellungen:
    Daten ermittelt am: 09.12.2009 09:57:53 Alle ausblenden 
    
    Domäne DOMÄNE.local 
    Besitzer DOMÄNE\Domänen-Admins 
    Erstellt 15.12.2008 17:49:02 
    Verändert 08.12.2009 14:02:06 
    Benutzerrevisionen 0 (AD), 0 (sysvol) 
    Computerrevisionen 38 (AD), 38 (sysvol) 
    Eindeutige Kennung {BB14D48B-9F8E-4DD1-989D-0BB5602A8C3C} 
    Status Aktiviert 
    
    VerknüpfungenAusblenden
    Speicherort Erzwungen Verknüpfungsstatus Pfad 
    DOMÄNE Nein Aktiviert DOMÄNE.local 
    
    Die Liste enthält Verknüpfungen zur Domäne des Gruppenrichtlinienobjekts.
    SicherheitsfilterungAusblenden
    Die Einstellungen dieses Gruppenrichtlinienobjekts können nur auf folgenden Gruppen, Benutzer und Computer angewendet werden:Name 
    DOMÄNE\Computer_WSUS 
    
    WMI-FilterungAusblenden
    Name des WMI-Filters Kein 
    Beschreibung Nicht anwendbar 
    
    DelegierungAusblenden
    Folgende Gruppen und Benutzer haben die angegebene Berechtigung für das GruppenrichtlinienobjektName Erlaubte Berechtigungen Geerbt 
    DOMÄNE\Computer_WSUS Lesen (durch Sicherheitsfilterung) Nein 
    DOMÄNE\Domänen-Admins Einstellungen bearbeiten / Löschen / Sicherheit verändern Nein 
    DOMÄNE\Organisations-Admins Einstellungen bearbeiten / Löschen / Sicherheit verändern Nein 
    NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION Lesen Nein 
    NT-AUTORITÄT\SYSTEM Einstellungen bearbeiten / Löschen / Sicherheit verändern Nein 
    
    Computerkonfiguration (Aktiviert)Ausblenden
    Windows-EinstellungenAusblenden
    SicherheitseinstellungenAusblenden
    SystemdiensteAusblenden
    Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (Startmodus: Manuell)Ausblenden
    Berechtigungen
    Keine Berechtigungen angegebenÜberwachung
    Keine Überwachung angegeben
    Automatische Updates (Startmodus: Automatisch)Ausblenden
    Berechtigungen
    Keine Berechtigungen angegebenÜberwachung
    Keine Überwachung angegeben
    Administrative VorlagenAusblenden
    Windows-Komponenten/Windows UpdateAusblenden
    Richtlinie Einstellung 
    Automatische Updates konfigurieren Aktiviert 
    Automatische Updates konfigurieren: 3 - Autom. Herunterladen, aber vor Installation benachrichtigen 
    Folgende Einstellungen sind nur erforderlich 
    und gelten nur, wenn 4 gewählt wird. 
    Geplanter Installationstag:  0 - Täglich 
    Geplante Installationszeit: 12:00 
    
    Richtlinie Einstellung 
    Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern Aktiviert 
    Folgenden Zeitraum (in Minuten) 
    warten, bevor zu einem Neustart 
    aufgefordert wird: 15 
    
    Richtlinie Einstellung 
    Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben Aktiviert 
    Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: http://192.168.10.43 
    Intranetserver für die Statistiken: http://192.168.10.43 
    (Beispiel: http://IntranetUpd01) 
    
    Richtlinie Einstellung 
    Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind Aktiviert 
    Nicht-Administratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten Aktiviert 
    Suchhäufigkeit für automatische Updates Aktiviert 
    In folgenden Abständen (Stunden) 
    nach Updates suchen: 3 
    
    Richtlinie Einstellung 
    Zeitplan für geplante Installationen neu erstellen Aktiviert 
    Wartezeit nach 
    Systemstart (Minuten):  5 
    
    
    Benutzerkonfiguration (Aktiviert)Ausblenden
    Keine Einstellungen definiert

  8. Hallo,

     

    folgende Problematik mit WSUS 3.2.7600.226

     

    Das funktioniert alles:

    Die zugewiesenen Clients werden regelmäßig geupdatet, auch der WSUS selbst bekommt Updates vom WSUS. Alle Rechner schwanken immer zwischen 95-100% Updatestatus. Der WSUS ist in der Liste der vertrauenswürdigen Seiten gelistet. Soweit alles Prima.

     

    Das geht nicht:

    Schaue ich jetzt (09.12.09 09:25) auf den WSUS in die Console, ist der Status vom letzten Client am 08.12.09 10:25 gewesen.

    Warum wird die Ansicht in der Console nicht aktualisiert bzw. wie kann ich diese erzwingen?

     

    Danke schon mal im Voraus!

  9. Hallo,

     

    danke schon vorab für die zahllosen Antworten die gleich folgen werden ... ;o)

     

    Ich möchte bei uns im Netz den Firefox für bestimmte User freigeben.

    Was mich bisher davon abgehalten hat ist, dass ich nicht verhindern kann, dass der User Änderungen z.B. an der Proxyeinstelleung vornehmen kann.

     

    Ich benötige eine Möglichkeit, welche die Sicherheitseinstellungen für alle Benutzer am Computer schreibgeschützt macht.

     

    Bin gespannt auf Eure Antworten.

     

    Viele Grüße

    XTRA

  10. Folgender Eintrag ist mit gpresult zu finden:

     

    Gruppenrichtlinienobjekt: GPName

    Einstellung: Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policie\WindowsUpdate

    Status: Aktiviert

     

    Wird sie übernommen (mit den korrektne Werten)?

    Das einzige was ich bzgl. WindowsUpdate finde, ist der obige Eintrag.

    Habe die Frage nicht wirklich verstanden.

    Problem gelöst, war wie vermutet kein wirkliches Problem. :rolleyes:

     

    ... es hat sich um einen internen Fehler bei der Gruppenzuoprdnung der Clients gehandelt ...

     

    Danke dennoch!

  11. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem mit unserem WSUS.

     

    Per GP habe ich den WSUS für alle Clients aktiviert, jedoch finde ich einige der Clients im WSUS nicht wieder, auch nicht im "nicht zugeordnet".

     

    Habe mal einen Client im WSUS gelöscht, habe bisher keine Möglichkeit gefunden, diesen aus WSUS gelöschten Client wieder anzuzeigen.

    Ich finde einfach diesen Schalter nicht...

     

    Gibt es eine Möglichkeit alle mit dem WSUS verbundenen / registrierten Clients anzeigen zu lassen? Oder gibt es dafür einen anderen Lösungsansatz?

     

    Irgendwie scheint mir das Problem zu simple zu sein um ein wirkliches Problem zu sein??? :confused:

     

    Danke für Eure Hilfe!

    Habe auf einem CLient, welcher im WSUS nicht angezeigt wird, das Tool "Client Diagnostics Tool" laufen lassen, folgender Fehler kommt:

     

    Checking Connection to WSUS/SUS Server

    AU does not have Policy Set

    AU does not have Policy Set

    UseWuServer is disabled . . . . . . . . . . . . . . . . FAIL

     

    Press Enter to Complete

  12. Eure Einwände sind okay.

     

    Ich habe aber einen sicher wichtigen Punkte vergessen zu beschreiben.

    Wir wollen aufräumen im Sinne von einer Neustrukturierung des FS - nicht im Sinne von Löschen.

     

    D.h., es wird ein neues Verzeichnis geben "MultiMedia/Bilder". Bilder werden und dürfen nur noch in diesem Verzeichnis + Unterordner gespeichert werden.

     

    Mit dem oben beschriebenen Report will ich dem Benutzer eine Hilfe geben, mit der das Verschieben seiner Bilder in das Verzeichnis "MultiMedia/Bilder" einfacher wird, weil er nicht Suchen muss sondern nur noch eine Liste abarbeiten kann.

    Das mit die Methode nicht 100% aller Bilder erwischt werden / kopiert werden können ist klar, aber den Großteil werden wir damit bekommen.

  13. Hallo,

     

    ich bin an dem Punkt, wo ich unseren Fileserver aufräumen muss.

    ansich wäre nciht viel zu tun, wenn da nicht die vielen tausenden JPGs & co. wären.

     

    Ich habe unseren FS gescannt, es sind sage und schreibe mehr als 100 GB JPGs in mehr als 300 Verzeichnissen ... Ufff ...

     

    Nun mein Plan ...

    Ich suche ein Programm, welches ich den FS auf Vorhandensein von z.B. JPGs & co. scannen lassen kann (das ist ja kein Hexenwerk, dass macht sogar Windows). Das Programm soll mir am Ende einen Report erstellen können, welchen ich z.B. nach Verzecihnissen splitten kann und dann an bestimmte Fachbereiche bzw. Benutzer weitergebe, dass diese diese Lsite abarbeiten können. Damit will ich den Benutzern unnötige Sucherrein vermeiden, zumal diese eh nicht alle JPGs finden würden.

     

    Wer kennt ein solches kleines Programm, was mir so eine Report erstellt ohne den FS stundenlang lahm zu legen?

     

    Was natürlich noch die Kröung des Ganzen wäre, ist wenn das Tool auch den Inhalt von ZIPs und RARs scannen könnte.

  14. Was ist in den Optionen vom WSUS bei Computer aktiviert? http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_48.gif

    Aktuell: "Gruppenrichtlinie oder Registrierungseinstellungen auf Computer verwenden"

     

    Habe es aber auch schon mit "Update-Service Konsole" probiert, funktioniert auch nicht.

    Muss aber dazu sagen, mir ist nicht wirklich bewusst was "Update-Service Konsole" bedeutet.

     

     

    Start > Ausführen > regsvr32 MSXML3.dll[ENTER].

    Was verursacht dieses? Für was ist das gut?

    Denke das Problem gefunden zu haben.

     

    Ich habe unter

     

    Interner Pfad für den Microsoft Updatedienst:

    - interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: 192.168.1.59

    - Intranetserver für die Statistiken: 192.168.1.59

     

    nur die IP "192.168.1.59" angegeben ohne "http://" voranzustellen. Habe es nun ergänzt und es funktioniert auf Anhieb.

     

    Danke für die Unterstützung!

  15. Wegen max. 400 Zeichen ein wenig eingekürzt:

    Logging initialized (build: 7.0.6000.381, tz: +0100)

    2008-12-15 11:19:44:238 1420 9f0 Misc = Process: C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    2008-12-15 11:19:44:238 1420 9f0 Misc = Module: C:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll

    Service ** START ** Service: Service startup

    2008-12-15 11:19:44:550 1420 9f0 Agent * WU client version 7.0.6000.381

    2008-12-15 11:19:44:550 1420 9f0 Agent * Base directory: C:\WINDOWS\SoftwareDistribution

    2008-12-15 11:19:44:581 1420 9f0 Agent * Access type: No proxy

    2008-12-15 11:19:44:581 1420 9f0 Agent * Network state: Connected

    Agent: Initializing Windows Update Agent

    Agent: Initializing global settings cache

    * WSUS server: 192.168.1.59

    * WSUS status server: 192.168.1.59

    * Target group: (Unassigned Computers)

    * Windows Update access disabled: No

    Download manager restoring 0 downloads

    AU: Initializing Automatic Updates

    2008-12-15 11:20:37:081 1420 9f0 AU # WSUS server: 192.168.1.59

    2008-12-15 11:20:37:081 1420 9f0 AU # Detection frequency: 12

    2008-12-15 11:20:37:081 1420 9f0 AU # Approval type: Scheduled (Policy)

    2008-12-15 11:20:37:081 1420 9f0 AU # Scheduled install day/time: Every day at 12:00

    2008-12-15 11:20:37:081 1420 9f0 AU # Auto-install minor updates: Yes (User preference)

    2008-12-15 11:20:37:081 1420 9f0 AU Setting AU scheduled install time to 2008-12-15 11:00:00

    2008-12-15 11:20:37:144 1420 9f0 AU AU finished delayed initialization

    Report: Initializing static reporting data

    2008-12-15 11:20:41:394 1420 9f0 Report * OS Version = 5.1.2600.3.0.65792

    2008-12-15 11:20:42:253 1420 9f0 Report * Computer Brand = Acer

    2008-12-15 11:20:42:253 1420 9f0 Report * Computer Model = TravelMate 4650

    2008-12-15 11:20:42:300 1420 9f0 Report * Bios Revision = V2.30

    2008-12-15 11:20:42:300 1420 9f0 Report * Bios Name = Insyde Software MobilePRO BIOS Version 4.20.10

    2008-12-15 11:20:42:300 1420 9f0 Report * Bios Release Date = 2006-01-16T00:00:00

    2008-12-15 11:20:42:300 1420 9f0 Report * Locale ID = 1031

    2008-12-15 11:20:45:785 1420 8e0 PT WARNING: PTError: 0x80072ee6

    2008-12-15 11:20:45:785 1420 8e0 PT WARNING: Initialization failed for Protocol Talker Context: 0x80072ee6

    2008-12-15 11:20:45:785 1420 8e0 Report WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80072ee6.

    2008-12-15 11:20:45:785 1420 8e0 PT WARNING: PTError: 0x80072ee6

    2008-12-15 11:20:45:785 1420 8e0 PT WARNING: Initialization failed for Protocol Talker Context: 0x80072ee6

    2008-12-15 11:20:45:785 1420 8e0 Report WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80072ee6.

    2008-12-15 11:23:50:222 1420 994 AU AU found 0 updates for install at shutdown

    Logging initialized (build: 7.0.6000.381, tz: +0100)

    2008-12-15 11:23:50:253 2160 83c Misc = Process: C:\WINDOWS\Explorer.EXE

    2008-12-15 11:23:50:253 2160 83c Misc = Module: C:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll

    2008-12-15 11:23:50:253 2160 83c Shutdwn Install at shutdown: no updates to install

    2008-12-15 11:41:16:003 1420 c44 PT WARNING: PTError: 0x80072ee6

    2008-12-15 11:41:16:003 1420 c44 PT WARNING: Initialization failed for Protocol Talker Context: 0x80072ee6

    2008-12-15 11:41:16:003 1420 c44 Report WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80072ee6.

    2008-12-15 12:00:10:019 1420 9f0 AU Forced install timer expired for scheduled install

    2008-12-15 12:00:10:019 1420 9f0 AU UpdateDownloadProperties: 0 download(s) are still in progress.

    2008-12-15 12:00:10:066 1420 9f0 AU Setting AU scheduled install time to 2008-12-16 11:00:00

    2008-12-15 12:08:55:816 1420 930 PT WARNING: PTError: 0x80072ee6

    2008-12-15 12:08:55:816 1420 930 PT WARNING: Initialization failed for Protocol Talker Context: 0x80072ee6

    2008-12-15 12:08:55:816 1420 930 Report WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80072ee6.

×
×
  • Neu erstellen...