Jump to content

Klabautermann

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Klabautermann

  1. Hallo,

     

    ich bin komplett neu im Thema Powershell und Scripting, und ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

     

    Ich benötige ein Script das eine bestimmter Datei (nennen wir sie einmal MeinTest.txt) auf eine ganze Reihe von PCs kopiert. Die Datei wäre immer gleich, die Computernamen würden in einer List stehen (welches Format wäre am sinnvollsten?)

     

    Ich habe aber keinen Plan wie ich am besten vorgehen soll :confused:

     

    Ich denke das ich erst einmal die Datei nach den Computernamen auslesen muss, irgendwie so vielleicht?

     

    $datei = Get-content j:\demo\dokumente\computerliste.csv

     

    und dann kopieren:

     

    Copy-Item d:\TEST\DATEI\MeinTest.txt C:\Auslagerung\1\ComputerName 

     

    Aber ich weiß beim besten Willen und meinem derzeitigen Wissensstand nicht wie ich die beiden Dinge sinnvoll und richtig miteinander verknüpfen soll.

     

    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen

  2. Ich greife das Thema wieder einmal auf da es nun akut geworden ist.:(

     

    Ich habe das Super VB Script von Zoni benutzt:

     

    Set oShell = CreateObject( "WScript.Shell" )
    StrComputer=oShell.ExpandEnvironmentStrings("%ComputerName%")
    strAlterName = "Benutzer"
    set objComp = GetObject("WinNT://" & strComputer)
    set objUser = GetObject("WinNT://" & strComputer & "/" & strAlterName & ",user")
    set objNewUser = objComp.MoveHere(objUser.ADsPath, strAlterName & strComputer)

     

    das auch brav den Usernamen ändert. Leider hat sich bei uns inzwischen der Computername geändert, es sind nun 2 Zeichen mehr in dem Computernamen. Diese sollen aber NICHT in dem Usernamen (der sich ja nun aus User und Computernamen zusammensetzt) stehen. Also soll der Name nun so aussehen:

     

    User+Computernamen -die ersten beiden Zeichen des Computernamens

     

    Gibt es eine Möglichkeit das via Script hinzubekommen?

  3. Hallo allerseits,

     

    ich suche nach einer Möglichkeit lokale bereits angelegte User nach einem bestimmten Schema per Script umzubenennen.

     

    mit dem Befelhl:

     

    net user Benutzer%COMPUTERNAME% passwort /ADD

     

    kann ich User anlegen aber nicht umbenennen. Auf allen Workstations gibt es User die "Benutzer" heißen. Diese sollen jetzt alle Benutzer%COMPUTERNAME% heißen. Neu anlegen fällt leider aus da in jedem Profil wichtige Daten enthalten sind. Also müssen die vorhandenen User in Benutzer%COMPUTERNAME% umbenannt werden.

     

    Hat einer von Euch Computergöttern einen Tipp für mich wie man das automatisiert hinbekommen kann?

  4. Hallo, ich stehe vor der Aufgabe Windows 7 auf einige Maschinen verteilen zu müssen. Ich habe mir nun mittels WAIK / System Image Manager eine Antwortdatei erstellt, und diese dann auf den Bootfähigen Win7 USB Stick kopiert. Das funktioniert wunderbar, nur möchte ich jetzt nicht an jeden PC um den USB Stick einzustecken. Die soll irgendwie über das Netz via Image geschehen. Nur wie muss ich da vorgehen. Kann mir einer bitte helfen?

  5. Hallo allerseits,

     

    ich suche eine Möglichkeit einen User einmalig automatisch an einem PC anzumelden.

     

    Hintergrund: Ich habe eine Automatische Installation von W7 erstellt. In dieser Installation wird auch ein eindeutiger User erzeugt. Dieser kann aber nicht automatisch anegemeldet werden, da ich die Kommandos nicht der Unattended Installation mitgeben kann. Also meldet sich ein User an und ein anderer wird erzeugt. Jedoch müssten in das Profil Dateien kopiert werden. Das Userverzeichnis ist aber noch nicht vorhanden. Dazu müsste der sich erst einmal angemeldet haben. Und dazu suche ich eine Möglichkeit die den ersten User abmeldet (mit dem Shotdown Befehl denke ich), den automatischen User anmeldet, und dann den ersten User löscht.

     

    Jemand eine Idee?

  6. Hallo, ich suche eine Möglichkeit automatisch einen PC zu benennen. Und zar dann wenn der Rechner nach der automatischen Installation hochfährt. Dann erscheint ja das Abfrage Fenster in dem man den Computernamen eintragen soll. Dies hätte ich aber gerne irgendwie vorher schon automatisch abgefangen. Ist das möglich?

  7. Hallo allerseits,

     

    ich stehe vor dem Problem auf mehreren PCs lokale Benutzer erstellen zu müssen. Diese sollen alle eindeutige Namen haben, ein Standartpasswort das bei der ersten Anmeldung geändert werden soll, und sie sollen Mitglieder der Gruppe "Users" werden. Alles ohne AD. Und am Besten während der Audit Phase einer Unattended Installation

     

    Mein eigentliches Problem ist denke ich der Benutzername. Der soll nämlich wie folgt aussehen:

     

    User + Rechnername also so in etwa: UserPCNummer1

     

    Wobei User fest vorgegeben ist und der Rechnername halt der Rechnername ist.

     

    Ist das so machbar?!?

  8. Hallöchen,

     

    sooooooo trivial wie sich der Titel anhört ist es dann doch nicht. Ich suche eine Möglichkeit während der OOBE Phase einer Unattended Installation einen Batch aufzurufen, der wiederum eine einzelne Datei nach C: kopiert. Im Prinzitp funktioniert dies, allerdings wird der Kopiervorgang mit der Meldung "Zugriff verweigert" abgebrochen. Ein rechtsklick auf den Batch und "Als Admin.. ausführen" funktioniert. Wie kann ich jetzt dem Batch mitgeben das er als Admin ausgeführt werden soll?

     

    Oder alternativ erzählt mir einer von Euch einen anderen Weg um eine Datei in der OOBE Phase vom Stick auf die HDD zu bekommen. :)

×
×
  • Neu erstellen...