Jump to content

domesdos

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von domesdos

  1. Treffer ... Bei uns lag es an einer bestimmten Version des Gastmoduls von pcvisit8. Lösung des Problems: Mit regedit diese Keys loeschen: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders -> AltStartup HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\UserShell Folders -> AltStartup HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ShellFolders\ -> Common AltStartup HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\UserShell Folders\ -> Common AltStartup ... und dann den Rechner neu starten. Natürlich auch dem Kunden die neuste Version des pcvisit8-Gastmoduls herunterladen und damit die alte Version überschreiben.
  2. wir scheinen der Sache auf der Spur zu sein ... scheinbar hängt es mit einer Fernwartungssoftware zusammen (eine bestimmte Version von pcvisit8), die auf diesen PCs gestartet wurde, sodaß wir uns auf den PCs zu einer Fernwartungs-Sitzung aufschalten konnten. Mehr Informationen folgen, sobald verfügbar.
  3. > Irgendeine Applikation, ein Updateverfahren, Softwareverteilung, Dienste? Es betrifft quer durch die Bank XP Home PCs, XP Prof. und Server 2003. Ich finde keine 100%igen Gemeinsamkeiten ausser SP2, IE7 und automatische Windowsupdates. Einer der Server, auf dem das Problem auftritt, ist nämlich sehr extrem schlank installiert. Mit autoruns hatte ich es bereits bei einigen Rechnern versucht ... das Tool zeigt die doppelten Einträge an, aber wenn man einen davon entfernt, ist der andere auch weg. Hierzu gibt es zwar zig Lösungshinweise im Web (all-users/user-profil-regedits) und Workarounds, aber die aktuelle Häufung der Fälle legt nahe, daß hier was größeres faul ist. Ein anderer IT-Dienstleister hat mir vor einigen Stunden per email von ähnlichen Problemen bei einem Teil seiner Kunden berichtet. Er meinte auch, sie hätten hierzu bei Microsoft einen Call offen, der jedoch bislang auch noch kein Ergebnis ergeben hat. Betroffen sind die Programme, die Autostart-Ordner liegen, z.b c:/DokumenteEinstellungen/username/Startmenü/Programme/autostart ; also das, was sich die Benutzer selbst dorthin verknüpft haben oder das, was sich beim Programmsetup selbst dorthin verknüpft hat, z.b. von APC die Überwachungssoftware der USV, um nur einmal ein Beispiel zu nennen.
  4. Habe mittlerweile von zwei anderen EDV-Dienstleistern gehört, daß auch einige deren Kunden plötzlich dasgleiche Problem haben. Es kann eigentlich nicht sein, daß hier im MCSEboard niemand das gleiche Problem hat.
  5. Hallo, bei zig meiner Kunden mehren sich seit 2-3 Wochen die Fälle, daß autostarts, die bislang nur einmal ausgeführt wurden, beim Systemstart plötzlich doppelt ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich immer um Autostarts, die seit geraumer Zeit - ohne bisher Probleme verursacht zu haben - im Autostart-Ordner des Startmenüs des aktuellen Benutzers drin stehen. Habt Ihr eine Ahnung, woher diese Häufung plötzlich kommt? Anwenderfehler sind eigentlich ausgeschlossen, da u.a. auch Server betroffen sind, an denen niemand etwas geändert hat ... außer eventuelle WIndows-Updates. Ich habe selbst über eine Stunde bzgl. des Themas und einige Fehlerbehebungsanleitungen gefunden, aber ich würde gerne wissen, woher diese Häufung von Geisterhand kommt. 1) Liegt das an irgendeinem automatischen Windows/IE-Update? 2) Kann man das wieder rückgängig machen? Viele Grüße + danke DOm
×
×
  • Neu erstellen...