Jump to content

Mausschubser443

Members
  • Gesamte Inhalte

    349
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Mausschubser443

  1. Hi,

     

    leider muss der 8er Client drauf bleiben :-( .. einen Lotus Client habe ich ja auch installiert.. aber das hilft mir nicht bei der Outlookgeschichte weiter. Ich möchte eigentlich beide Programm funktionierend installiert haben, da ich Outlook einfach besser finde und Lotus pflicht ist.

     

    Der Domino hört auf Port 25, aber er sagt auth falsch und lässt mich daher nicht versenden.

     

    Viel über hätte ich aber den 0x800C8100 weg, damit könnte ich ohne schummeln mailen.. :-)

     

    danke,

    gruß

    Dustin781

  2. Hallo,

     

    das habe ich nun gemacht. Habe jetzt Outlook 2003 installiert. Hat sich war etwas geweigert da erst 2007 installiert war, etwas Probleme mit der Mapi.

     

    Läuft aber, alle Lotus Ordner werden repliziert.

     

    wenn ich aber eine Email sende bekomme ich die Fehlermeldung

     

    0x800C8100

     

    das habe ich zwar schon etwas gefunden, hier im Board sagte jemand Lotus 7 installieren, was das Unternehmen aber nicht zulässt.

     

    Hat jemand noch eine andere Idee wie man den Fehler beseitigen könnte?

     

    Ein Interner SMTP-Server steht mir leider auch nicht zuverfügung,

     

    danke und gruß,

    Dustin781

  3. Hallo,

     

    ich habe mir derzeit die Server 2008 MSDN Enterprise zum testen installiert.

    Dies habe ich auf einem Fuji Siemens Notebook gemacht, läuft auch super.

     

    Aber da der Test-Server im Keller liegen soll und nicht im Wohnzimmer wollte ich mir gerne WLAN auf dem Server 2008 einrichten.

     

    Jetzt habe ich eine Linksys Wireless G genommen, PCMCIA die er auch sofort erkennt und auch kein ! oder sonst was anzeigt, aber wenn ich unter den Netzwerk Verbindungen auf Netzwerk Suche gehe sagt er in 0,0000 Sekunden das kein Netzwerk gefunden wurde (ist aber erreichbar).

     

    Das kommt so schnell das ich eher denke das er kein Programm gefunden hat was für ihn sucht.

     

    Hat jemand eine Idee was man machen könnte?

     

    danke

     

    mfg

    Dustin781

  4. Hallo,

     

    ich habe mir für meinen HP2510p eine 1,8 Zoll SSD disk von San Disk geholt.

     

    Nun habe ich mein Vista rüber von der eingebauten 1,8 Zoll Platte auf die SSD Platte geschoben, und stelle jetzt fest das schon im BIOS kein DVD Laufwerk mehr angezeigt wird. Unter Windows auch nicht mehr.

     

    Dann baue ich die alte Normale Toshiba Platte ein, schon geht das DVD Laufwerk wieder.

     

    Bei der SSD Platte wird es nicht mehr mal mehr Boot-Menü angezeigt.

     

    und diese tollen 1,8 Zoll Platten haben keinen Jumper, nix, nur einen anschluß für diese Flache dünne (doofe) Kabel und das wars.

     

    Was tun?

     

    vielen Dank für die Tipps!

     

    gruß,

    Dustin781

  5. hi,

     

    die wiederherstellungsfunktion hatte ich aus. Ich wollte immer "morgen" ein Backup mit Acronis machen. Soviel platz hat man auf dem Notebook ja nicht, das man sowas nutzen kann.

     

    Daher würde mir das leider nicht helfen.

     

    das harte dabei ist, ich sagte gerade in der HP Recovery CD ... formartieren... und dann ploppte auf dem PC daneben eine Email auf.. "MCSE Board" ...

     

    Nun hoffe ich das ich aus dem Acronis backup was ich gemacht habe mein Profil wieder nehmen kann.

     

    Was meinst Du? c:\User\dustin einfach rüber kopieren wenn er in der Domäne ist.. dann so lange software installieren bis alle symbole wieder da sind.. *lol*

     

    danke für die Antwort..

  6. Hallo,

     

    ich habe langsam keine Idee mehr was ich mit meinem Laptop machen soll.

     

    HP mit Windows Vista.

     

    Wie immer.. alles lief super.. laptop in den Standby gemacht.. 2 Stunden später wieder aufgeklappt und aufgehängt.. das tat er im Standby öfter mal.

     

    4 Sekunden drücken Booten ... Windows Anmeldung.. "Willkommens Maske kam nach der Anmeldung.. " und da ging das drama los.. sie ging erst nach einigen minuten weg...

     

    Danach plop... ein blauer hintergrund, dazu eine Maus.. keine Festplatten aktivität mehr.. (und das bei windows..??)

     

    Egal wie ich den Laptop starte, nach der Anmeldung bei egal welchem Benutzer kommt nach langer zeit ein blauer oder beim Administrator ein schwarzer Hintergrund, dazu eine Maus.. ende.

     

    Abgesicherter Modus: das gleiche

    Commandozweile: das gleiche

    Alle Domänen User: das gleiche

    VGA-Modus: das gleiche

     

    Über CD gestartet .. Windows start Probleme wurden nicht gefunden

    Commandozeile chkdsk /f .. etc. mit oberflächenanalyse laufen lassen..

    Immer noch das gleiche..

     

    Und das tolle ist, Windows Vista kann man scheinbar nicht wie XP einfach mal drüber installieren und die Welt ist wieder ok.

    Und die HP CD s haben ja nur eine Image für den Laptop.. Wollte aber halt mit den Vista CD (orignial OEM) einfach drüber installieren, bietet nur an Windows in windows.old umzubennen und dann läuft das alte Windows nicht mehr.

     

    Mit Windows PE komme ich an die Festplatte ran, aber das hilft ja leider überhaupt nicht weiter...

     

    für Tipps wäre ich sehr dankbar!

     

    gruß,

     

    Dustin781

  7. HI,

     

    hab noch was gefunden:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Application Error

    Ereigniskategorie: (100)

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 30.04.2008

    Zeit: 12:35:44

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: server1

    Beschreibung:

    Fehlgeschlagene Anwendung store.exe, Version 6.5.7638.2, fehlgeschlagenes Modul epoxy.dll, Version 6.5.7638.1, Fehleradresse 0x00006700.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

    Daten:

    0000: 41 70 70 6c 69 63 61 74 Applicat

    0008: 69 6f 6e 20 46 61 69 6c ion Fail

    0010: 75 72 65 20 20 73 74 6f ure sto

    0018: 72 65 2e 65 78 65 20 36 re.exe 6

    0020: 2e 35 2e 37 36 33 38 2e .5.7638.

    0028: 32 20 69 6e 20 65 70 6f 2 in epo

    0030: 78 79 2e 64 6c 6c 20 36 xy.dll 6

    0038: 2e 35 2e 37 36 33 38 2e .5.7638.

    0040: 31 20 61 74 20 6f 66 66 1 at off

    0048: 73 65 74 20 30 30 30 30 set 0000

    0050: 36 37 30 30 6700

     

     

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Microsoft Exchange Server

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 30.04.2008

    Zeit: 12:34:42

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: server1

    Beschreibung:

    Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1000 ) in ( Microsoft Exchange Server ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: store.exe; 6.5.7638.2; 434353c1; epoxy.dll; 6.5.7638.1; 430e6fed; 0; 00006700.

    Daten:

    0000: 41 00 70 00 70 00 6c 00 A.p.p.l.

    0008: 69 00 63 00 61 00 74 00 i.c.a.t.

    0010: 69 00 6f 00 6e 00 20 00 i.o.n. .

    0018: 46 00 61 00 69 00 6c 00 F.a.i.l.

    0020: 75 00 72 00 65 00 20 00 u.r.e. .

    0028: 20 00 73 00 74 00 6f 00 .s.t.o.

    0030: 72 00 65 00 2e 00 65 00 r.e...e.

    0038: 78 00 65 00 20 00 36 00 x.e. .6.

    0040: 2e 00 35 00 2e 00 37 00 ..5...7.

    0048: 36 00 33 00 38 00 2e 00 6.3.8...

    0050: 32 00 20 00 34 00 33 00 2. .4.3.

    0058: 34 00 33 00 35 00 33 00 4.3.5.3.

    0060: 63 00 31 00 20 00 69 00 c.1. .i.

    0068: 6e 00 20 00 65 00 70 00 n. .e.p.

    0070: 6f 00 78 00 79 00 2e 00 o.x.y...

    0078: 64 00 6c 00 6c 00 20 00 d.l.l. .

    0080: 36 00 2e 00 35 00 2e 00 6...5...

    0088: 37 00 36 00 33 00 38 00 7.6.3.8.

    0090: 2e 00 31 00 20 00 34 00 ..1. .4.

    0098: 33 00 30 00 65 00 36 00 3.0.e.6.

    00a0: 66 00 65 00 64 00 20 00 f.e.d. .

    00a8: 66 00 44 00 65 00 62 00 f.D.e.b.

    00b0: 75 00 67 00 20 00 30 00 u.g. .0.

    00b8: 20 00 61 00 74 00 20 00 .a.t. .

    00c0: 6f 00 66 00 66 00 73 00 o.f.f.s.

    00c8: 65 00 74 00 20 00 30 00 e.t. .0.

    00d0: 30 00 30 00 30 00 36 00 0.0.0.6.

    00d8: 37 00 30 00 30 00 0d 00 7.0.0...

    00e0: 0a 00 ..

     

     

     

    Scheint die Meldung zu sein. die hatte ich vorhin gar nicht gesehen..

     

    derzeit läuft eseutil mit repair und defragt.. wird sicher noch eine stunde dauern...

     

    Aber was ist MS PSS?

     

    danke gruß....

  8. HI,

     

    das ist alles was ich drin habe.

     

    Der Dienst "Microsoft Exchange-Informationsspeicher" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 17 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Starten Sie den Dienst neu..

     

     

    hab es so eingestellt das er noch 1 minute wieder startet damit wenigstens die anderen noch Exchange nutzen können....

     

    danke

    gruß

  9. Hallo,

     

    ich habe auf einem SBS Server mit Ex2003 SP2 das Problem, das jemand eine Russische Spammail erhalten hat.

    Wenn man Outlook bei der Person startet hängt sich sofort die store.exe weg.

    Wenn ich per OWA auf den Account gehe hängt es die Store.exe weg wenn ich die Email anklicke oder sie irgednwie angesprochen wird.

    z.B. rechtklick löschen. Suche löschen. Mehrere Emails auswählen wo diese beiden Spam zwischen sind. Dann löscht er die ersten Email und hängt sich bei der Russischen Spam Mail weg.

     

    Hat jemand eine Idee wie ich diese beiden Emails aus dem System entfernen kann?

     

    vielen Dank!

     

    gruß,

    Dustin781

  10. Hallo,

     

    ich habe das Problem, das wenn wir eine Email senden steht diese noch ewig im Postausgang und 3 min verschwindet sie.

     

    Die Email wird aber gesendet, es sieht nur so aus das Outlook nicht aktuallisert wird. Die Email ist auch innerhalb der 3 min schon lange beim Empfänger (Intern) angekommen.

     

    Sobald man etwas in den Ordnern im Outlook anklick aktuallisiert er das.

     

    Konfig

    Office 2003 und Office 2007 (haben beide das Problem)

     

    ca. 35 Computer

     

    Exchange 2003 / Service Pack 2

    Outlook nicht im Offline Modus!

     

    Der Exchange Server liegt in einem anderen IP Bereich. Alle Clients haben auf diesen IP Berich vollen Zugriff. Zugriff vom IP bereich wo der Server ist in richtung Client gibt es nicht. Geschwindigkeit der Verbindung 100 m/bit

     

     

     

    Würde mich freuen wenn jeamnd eine Idee hat.

     

    danke

  11. Hallo,

     

    ein Kunde möchte gerne eine Signatur Zentral auf dem Server liegen haben. z.B. eine HTML Datei die für jeden die Email Vorlage ist und mit den Variablen aus dem AD gefüllt wird.

     

    z.B.

    mfg

    %g %g

    Firma in der Stadt

    Street one

    +49(123)%phone

     

    bla bla ....

     

    hat jemand eine Idee wie man das am klügsten und einfachsten gestellten könnte?

     

    schon mal danke für die Antworten!

     

    gruß,

     

    Dustin781

  12. Hallo,

     

    hat jemand erfahrung mit VMware und mehrern Nezwerkkarten? Der host soll mehrere Netzwerkkarten haben (nicht die VMware selber).

     

    Wäre es dann möglich jeder VMware eine (Pyiskalische) Netzwerkkartezuzuweisen.

     

    Wir haben 4 Netzwarke:

     

    192.168.1.0/24

    192.168.2.0/24

    192.168.3.0/24

    192.168.4.0/24

     

    In jedem Netzwerk brauchen wir einen Server, den wir gerne in einer VMware abbilden möchten, damit wir Hardware sparen. Die Netze sollen aber getrennt bleiben, und wenn ich nun die VMware starte muss diese ja wissen zu welchem Netzwerk sie gehört.

     

    würde mich über feedback dazu sehr freuen.

     

    mfg

    Dustin781

  13. Hallo Leute,

     

    ich weiß das es von Adobe einen Connector für Exchange 2003 gibt, das auch PDF Dateien im Volltextindex geliestet werden. Das habe ich aus der 70-284. Jetzt bin ich schon etwas am suchen aber leider finde ich das nicht wieder.

     

    Hat jemand einen kleinen Tipp für mich wo ich das runterladen kann?

     

    besten Dank!

     

    Dustin781

  14. Hallo,

     

    bisher habe ich es immer so gemacht, das ich die Eigenen Dateien auf

     

    \\server1\user\%username\Eigene Dateien

     

    umgeleitet habe. Da aber seit Vista der Explorer sehr unübersichtlich gewurden ist habe ich mich gedacht ich könnte die Eigene Dateien auf auf s:\

    das wäre dann (net use s: \\server\user\%userame%) umleitgen.

     

    Damit würde sich der Explorer nicht mehr in der Netzwerk umgebung öffnen wenn man unter Word speicher möchte, sondern gleich übersichtlich das man auch mal das Laufwerk wecheln kann ohne ewig zu suchen.

     

     

    Aber die GP weigert sich dagegeben. "S:\Dustin781\Eigene Dateien" würde gehen, aber wenn ich s:\Eigene Dateien eingebe springt er gleich auf den UNC-Pfad zurück.

     

    s:\Dustin781\Eigene Dateien wollte ich vermeiden damit nicht alle User ihre Desktop verknüpfungen, Serienbriefe, Datebankverlinkungen etc. neu machen müssen.

     

    Wo macht Ihr die Ordner umleitung hin? Und wie würdet ihr dieses Problem lösen?

     

    gruß,

    Dustin781

  15. Hallo,

     

    kennt jemand den Fehler, bei Outlook? Dieser tritt nur bei der ersten Syncronisation auf. Wenn Outlook dauerhaft offen ist gibt es den Fehler nicht, zumachen/aufmachen und schon hat man auf dem Laptop die Meldung im Ordner:

     

    Synchronisierungsprobleme

     

     

    19:24:01 Synchronisiererversion 12.0.6211

    19:24:01 Postfach "Dustin781" wird synchronisiert

    19:24:01 Vorgang abgeschlossen

    19:24:03 Microsoft Exchange-Offlineadressbuch

    19:24:03 0X8004010F

     

     

    In den Unterordnern konflike etc sind keine Meldungen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

     

    danke,

     

    gruß,

    Dustin

  16. Hallo,

     

    villeicht hat jemand auch dieses Problem:

     

    Ich habe unter Outlook diverse Konten eingerichtet. Wenn ich eine neue Email öffne und ein konto wähle und diese Versende klappt alles wunderbar.

     

    Wenn ich aber über Mapi eine Email verschicke wird immer das Standard Konto genommen (Exchange), obwohl ich ein SMTP konto gewühlt habe.

     

    Über den Senden Konto steht auch, diese Email wird über 123@firma.de gesendet und wennich in den Ausgang gucke wurde sie von 234@privat.de gesendet.

     

    Wenn ich allerdings meine MAPI Email erzeuge (PDF aus div. Programm oder einfach nur senden als RAR an Email Empfänger) das Konto auswähle, sie bearbeite - schließe und im Posteingang abspeichere, dort wieder öffne und dann sende geht sie über das richtige Konto raus.

     

    Sehr komisch! ich weiß nicht wo ich bei sowas suchen soll um den Fehler zu beseitigen.

     

    gruß, danke und schöne Weihnachten Sie wie einen schönen 4. Advent.

     

    Dustin781

×
×
  • Neu erstellen...