Jump to content

antob

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von antob

  1. Vielen Dank für deine Antwort. Im Zweifel bleibt mir wohl nichts anderes als auf die automatische Proxykonfiguration durch den ISA auszuweichen. Schade, hinterlässt bei mir irgendwie den Eindruck nur ein Bild über die unschöne Stelle an der Wand zu hängen statt die Wand auszubessern ;). Ich finde halt nur komisch das ALLES außer die Proxy cfg übernommen wird! Das muß doch zu lösen sein.
  2. Hallo zusammen, leider ist es mir nicht möglich Win XP Clients mit IE7.0 den Proxyserver per GPO zuzuweisen. Andere Richtlinien die auf die OUs angewendet werden ziehen problemlos. Sogar Einstellungen die in der gleichen Richtlinie gemacht werden ziehen auf dem Client und werden nach Änderungen korrekt aktualisiert. gpresult - zeigt an das alle Richtlinien verarbeitet wurden. Stimmt auch, nur leider wird die Proxyeinstellung nicht übernommen, das Feld bleibt leider leer. gpupdate / gpupdate /force - funktioniert ohne Probleme. Ich werde sogar aufgefordert mich am Client neu anzumelden da einige Richtlinien nur nach einer Neuanmeldung verarbeitet werden. Eventlog - keine Einträge die auf Probleme bez. GPO hinweisen würden. DNS - ist sauber, alle anderen GPOs ziehen ja auch.. ADMs - aktuelle IE7.0 ADM von Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials importiert Ich habe keine Ahnung mehr was ich noch tun soll / wo ich noch suchen kann. Proxyconfig per GPO ist doch normal eine der leichteren Übungen. Die Domöne ist eine 2003 Domäne .. beide DCs mit aktuellen SPs und Patches. Die DCs sind auf VM-Ware virtualisiert ( BEI MS ist das ja ab sofort ein Thema und Grund genug eine Support Anfrage abzulehnen!). Bin für jeden Rat dankbar.
  3. Hallo zusammen, evtl. könnt ihr mir helfen Licht ins Dunkel zu bringen. Ich habe auf zwei Win2k3 DCs DNS konfiguriert. Unter Weiterleitung habe ich die DNS Server des ISPs eingetragen. Unter Stammhinweise sind Einträge für alle Root Server vorhanden. Wozu brauche ich bei einer konfigurierten Weiterleitung noch DNS Root Server Einträge? Sollte es nicht ausreichen wenn die ISP DNS-Server die Root Server kennen? Hintergrund ist, wie so oft, die Security. Im Moment ist eine Namensauflösung nur an die ISP DNS-Server erlaubt. Vielen Danke schonmal, Gruß
×
×
  • Neu erstellen...