
Mr.Crime
-
Gesamte Inhalte
80 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Mr.Crime
-
-
das schaut zu 99% nach einem Netzwerkfehler aus.
Kannst du Uns mehr Informationen geben?
LG Michi
-
Hallo,
Einfach mail an Microsoft Support ... Sllte das Problem lösen.
Zur Info: SP3 ist bereits verfügbar.
LG Michi
-
Da gibts ne praktische Sofware names Supermailer der ist für Aussendungen etc.
Einfach mal Googelen ;)
LG Michi
-
Bei den Bufallo geht das.
Zumindest kann ich auf EIN oder AUTO stellen, müsst eman genau nachschauen wann Sie sich genau abschaltet.
LG Michi
-
Du kannst aus einem Home Server einen DC machen???
LG Michi
-
Leide rkenn ich das nicht, das kann an vielem liegen:
RAM, CD Laufwerk oder Vl. an der Grafikkarte (hast ja keine Monochrome Karte eingebaut oder?
LG Michi
-
Welches System geht jetzt nickt? W2K oder XP?
Weil die Wilkommensseite gibts ja nur beim XP.
Die einfachste und schnellste Variante wäre eine Reperaturinstallation.
LG Michi
-
Hallo, hast du das Profil schon gelöscht? Ich mein jetzt nicht den Ordner sondern "Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Benutzerprofile" (Zumindest bei XP ist es dort zu finden)
LG Michi
-
Komisches Problem, wegen der Anmeldung DNS Server überprüfen.
Was schreiben die Virtuellen Maschienen in der Ereignisanzeige?
-
Stöber man nach VB Skripts aber bei 15 Konten ist glaub ich die Suche mehr aufwand als das Manuelle erstellen.
LG Michael
-
Ist das Konto in irgenderiner Admingruppe? Domänenadmin ...?
-
Wieviel Konten musst du Kopieren?
LG Michi
-
Was willst du bei den Freigaben Optiemieren wenn keine da sind un keriner Zugreift braucht das eh kein Performance.
LG Michi
-
Du hast den Server5 geklont?? Mit Acronis etc??
Server5 ist DC??
LG Michi
-
Ja ich mein ja Server geht z.B. von A (192.168.0.x) nach B (192.168.1.x) mit dem DNS Namen kein Problem oder wenn mann die Datenbank auf einen anderen Server verschiebt.
PS: DNS sollte ja nicht ausfallen oder überlastet sein Weil Ohne DNS geht 99% eines Netzwerkes eh nicht und ich glaub da ist der SQL nur ein kleiner Teil.
LG Michi
-
@Rene
geht ... mit viel glück brauchst du nur die REihenfolge der Netzwerke Defienieren, ansonsten Routig Tabellen schreiben ;)
LG Michi
-
Hallo,
habe meinen Fehler gefunden.
den ISA Server kann man zwar als Proxy für HTTP und FTP verwenden, aber nur für Downloads und nicht für Updload der ISA Server 2004 unterstützt es nicht, dass Clients eine Verbindung per Proxy 8080 zu einen FTP herstellen ( zb. Updload) Wenn man also eine Regel im ISA anfertigt und dort FTP erlaubt muss man als GW den ISA Angeben und im FTP-Clients einfach nichts mehr. Also ist es nicht so wie bei HTTP wo man über den ISA laufen muss! Wenn der WEBPROXY-Filter Aktiv ist.
Vielen Dank für eure mühe.
Das ist nicht der Fehler! Im ISA gibt es einen Haken FTP Read Only der Standarmäßig auf jeder Firewall Regel gesetzt wird der ist einfach zu entfernen dann gehts.
Auf die Firewall Regel Klicken (Rechte MAustaste) und dann auf "Configure FTP" HAken entfernen und es geht!
LG Michi
-
Hallo,
funktioniert es wenn ich den Speicherort von meinen Sharepointdokumenten mit DFS auf einen FileServer Repliezieren lasse (FULL-Mesh). auch wenn ich die Datein über eine Freigabe am Fileserver bearbeite?
Was kann da passieren wenn ich das mache?
LG Michi
-
MIt der Sicherheit sollte es egal sein. Außer mich belehrt wer eines Besseren.
DNS Name hat z.B den Vorteil bei Serverumzug oder Standortwechsel.
LG Michi
-
Ich kenn das Problem ... Hab Stundenlang Herumprobiert.
Nur die Einstellungen die ich Teilweise im IE mache Ziehen einfach nicht.
kann mann die Scherheitsfunktionen irgenwie Deaktievieren?
LG Michi
-
Tipp: Ennumeration Tool
Jeder User Sieht nur Sachen wo er Rechte darauf hat.
LG Michi
-
Hab auch das elbe Problem.
Meine Lösung: kleinere PST Files 1-1,5GB, schaun ob die PST Files im Outlook 2003 Format sind.
Wenn wer eine besser Lösung hat bitte sagen weil das Problem wird bei mir immer größer.
LG Michi
-
Hy,
eine Veröffentlichungsregel mit den Ports vom WSUS, dabei muss am Client der ISA als WSUS eingetragen werden.
LG Michi
-
Ja vermute ich auch hab von ner Stunde auch einen Artikel gelesen, werde es Morgen ausprobieren, mal schaun Vl. mach ich ein kleines "How do"
Fileserver ohne Antivirensoftware
in Windows Server Forum
Geschrieben
Ich hatte mal ein Problem wo ein Client Verseucht war und der Virus hat sich über Nezwerkshares Verbreitet sogar auf einem Server am Remotesandort der mit DFS angebunden war (Virus hat alle EXE Datein Versäucht)
Clients mit Scanner, 2 Fileserver ohne.
Fazit: 3 Tage Virus entfernung (Virenscanner knnte die Datein Reparieren ca 15000 am Stück) + Client Neuinstallation
Jetzt kann mann sich ja denken was ich zu diesem Thema meine