Jump to content

wiemannc

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wiemannc

  1. Mein Problem besteht darin, dass ich keine Verbindung mit meinem Exchange aufbauen kann weil er bei der DNS Auflösung meinen Internen Namen auflöst.

     

    Beispiel. Ich richte im Outlook die Verbindung zu einem Exchange mit meiner IP ein. Dann bekomme ich das Anmeldefenster für Benutzernamen und Passwort. So weit so gut. Aber, dann steht ( web-mail-server.netz-werk.local ) und nicht ( web-mail-server.netz-werk.net ) so wie ich es gerne haben möchte.

     

    Da ist mein Problem. Dann kann der Exchange natürlich nicht erreicht werden.

  2. Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich Versuche von Extern auf mein Exchange Profil per Outlook 2007 zu zugreifen.

     

    Ist auch soweit kein Problem. Nur ein ich das Konto einrichten möchte, bekomme ich immer die Interne Domäne (web-mail-server.netz-werk.local) als Antwort !

     

    Diese kann ich von extern natürlich nicht errichen. Wie kann ich das ändern, sodas ich an mein Profil komme ?

     

    Ich habe eine feste IP bei meinem Provider. Die DNS Einträge mache ich bei meinem Provider auch selber. Klappt auch alles sehr gut. Nur eben damit nicht.

     

    Bin da leider ein bisschen unbeholfen !

     

    Danke für die Hilfe

     

    Chris

  3. Hallo Hannes, ich habe einen Linksys WRT Router der die Einwahl übernimmt, eine Zyxel Firewall für meinen Webserver. Dann kommt der Switch wo die Server und das Netzwerk drauf hängen. Das Netzwerk besteht aus ca. 20 PC die per WLan angebunden sind. (Über 8 Accesspoints)(WRT Router). Dazu kommen noch meine Server und Arbeitsclients. Also Linksys - Zyxel - Switch - Server & Client´s. Das heist das nur der Einwahlrouter oder die Firewall die Gesamte Traffic messen könnten. Wenn ich noch einen PC/Server (2 LAN Karten) dazwischen hängen würde..... Mit dem richtigen Prog. sollte es doch auch gehen. Oder ?

  4. Hallo Wolke,

     

    ich habe mir jetzt nicht die Antworten der anderen angehört. Wir haben unsere Spamlösung bei einem externen Dienstleister über dem werden alle unsere Emails geroutet und nach Spam durchsucht. Jeder Postfach-User kann über eine Weboberfläsche seine gefilterten Emails einsehen. Das alles klappt sehr gut. Vor allem, da wir nicht die Zeit haben, regelmäßig die Black- und White-Lists zu warten und was sonst noch alles dazu benötigt wird.

     

    Hallo, welchen Dienstleister nimmt Du ?

     

    Schönen Sonntag

  5. Hallo und einen schönen Gruss.

     

    Ich habe eine Frage. Ich suche ein Tool welches ich auf einen Win 2003 Server Installieren kann und mir die Aktivitäten der einzelnen Clients in meinem Netzwerk anzeigt. Was ich benötige ich nur die Traffic der einzelnen Clients. Am besten MAC Adresse oder IP dann die Traffic die Verursacht wurde (WAN) !

     

    Hat jemand eine Idee ? Ich betreibe ein Grundstücksübergreifendes WLan-Netz.

    Jetzt brauche ich Kontrolle über die Traffic.

     

    Danke für die Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...