Jump to content

Leuchtkondom

Members
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Leuchtkondom

  1. @Ralli:

     

    Es hängt nicht das Windows, es hängt der Browser (keine Rückmeldung), in der Zeit kann ich, wie oben bereits geschrieben, den "anderen" Browser öffnen um dort weiter zu surfen.

    In der Ereignissanzeige ist nichts zu sehen, was die beiden NB gleich macht:

    - gleiche Domäne

    - gleicher AV Scanner (Kaspersky Endpoint 10.2.4)

     

    Treiber habe ich alle gecheckt :-/

  2. Hallo Leute,

     

    da mich mein Problem im Moment so nervt wollte ich mal wissen ob dieses Problem noch jemand hat und evenutell eine Lösung parat hat.

     

    Und zwar läuft mein Notebook unter Win 10 Pro und ständig hängt der Browser beim Browsen, das trifft dabei auf Google Chrome sowie IE zu. Während der Browser hängt geht alles andere normal weiter ... wenn beispielsweise Chrome mal wieder hängt, kann ich in der Zeit den IE starten und dort weiter surfen. Die hänger sind in der Regel 20 Sekunden, danach geht es weiter. Allerdings doch recht oft ...

     

    Was allerdings etwas merkwürdig ist. Ich habe auf meinen alten Firmen Notebook auch Windows 10 installiert (Auf beiden Notebook FRISCH Install, kein Upgrade), und dort ist das Verhalten 1:1 identisch. Hardware kann also defintiv ausgeschlossen werden, es sind auch beides Unterschiedliche Notebooks (einmal Dell, einmal Alienware).

     

    Die Hänger habe ich auch NUR beim Browsen, keine anderen Anwendungen zeigen das Verhalten (auf beiden Laptops)

     

    Bis auf ein paar DNS Client Fehler sind keinerlei Einträge in der Ereignissanzeige vorhanden.

     

    Jemand eine schlaue Idee? :-(

  3. also ich habe nun alle Treiber geupdatet in den Hosts (Netzwerk und SAS HBA), leider keine Besserung...

     

    So langsam bin ich etwas ratlos,

     

    wie gesagt Hardware kann ich definitiv ausschließen. Den auf beiden Hosts läuft es wunderbar wenn Server UND Client AUF EINEM Host läuft.

    Storage kann ich auch ausschließen, denn das wie gesagt, auf einen Host läuft es. Nur wenn Server und Client auf 2 Hosts getrennt ist passiert das Problem.

     

    Hardware steht komplett auf der HCL, alles Firmware´s geupdatet, ESXis komplett gepatcht und Treiber aktualisiert

     

    edit: Was ich noch testen würde die Tage wäre die Server nur per GBit anzubinden an den Switch mit den Onboard Nics, was anderes fällt mir dann tatsächlich nicht mehr ein.

  4. Also ich lese hier Nur noch sporadisch mit, aber habe mich ja damals mit der Thematik intensivst beschäftigt und hatte auch einen Support case bei ms.

     

    Fazit bis heute immer noch das gleiche Problem, alle Lösungen die ich bisher hier gesehen habe oder selber gepostet haben sind nur zeitweilige Abhilfen :-( 100% funktionieren tut leider nichts

     

    Ps weil ich das schon paar mal gelesen habe. Es ist völlig egal wie die Drucker gemappt werden, auch über GPP das gleiche

  5. @zahni, danke für deine Hilfe, hatte ich aber bereits auf Seite 1 geschrieben!

     

    Es macht doch keinen Sinn Lüfter zu prüfen, wenn es INNERHALB eines Hosts alles sauber schnell funktioniert. Auch kann ich das Storage ausschließen, daran wurde nichts gemacht und da kann man nichts falsch konfigurieren, außerdem wäre dann das Problem auch INNERHALB des Hosts.

     

    Zwecks Firmware und Treiber schaue ich, danke

     

    edit: Auf dem Server läuft aktuell lxnet version 10.2.309.6v-1vmw, also die "ältteste" Version, ich werde heut Nacht mal updaten, danke dir

  6. Hallo Leute,

     

    ich danke euch erstmal für eure zahlreichen Antworten.

    Ich habe das Wochenende genutzt und einiges gemacht.

     

    Ich habe an beiden Hosts ein BIOS Update gemacht, die SAS HBA Firmware aktualisiert, sowie auf den Emulex 10 GB Netzwerkkarte die aktuellste Firmware installiert, Ergebniss -> keine Änderung.

     

    Da ich in dieser Zeit aber die Maschienen immer von einen Host auf den anderen schieben musste, damit ich diese Arbeiten durchführen kann ist mir was anderes aufgefallen.

    Und zwar scheint Host 2 gar nicht langsam zu sein, jedoch aber die Kommunikation zwischen Host 1 und Host 2!

     

    Am Beispiel Datev:

    Wir haben 2 Datev Terminalserver (DATEV per RemoteAPP), und einen Datev Datenserver (MS SQL und Datevdienste)

     

    Bis zur der ganzen ESXI Update Geschichte war DATEV-TS1 und DATEV-Server auf Host 1, auf Host 2 DATEV-TS2.

    Auf TS2 war praktisch kein Arbeiten möglich, auf TS1 ging es super schnell!

     

    Nun habe ich durch die Arbeiten wie gesagt die Maschinen vorschoben, der DATEV-Server lag auf Host 2, wo auch TS2 liegt / lag. 

    Plötzlich ging an TS2 alles super schnell und TS1 war grotten langsam.

     

    Man konnte den Fehler so nachvollziehen, je nachdem wo ich die Maschine hatte.

     

     

    Am Coreswitch wurde seit der ESXi Update Installation nichts gemacht, ich kann auch Dateien zwischen den Host von VM zu VM recht schnell kopieren (sodass das Storage die Beschränkung ist in der Gesschwindigkeit).

     

    In allen Maschinen sind VMXNet 3 Netzwerkkarten (wegen 10 GBit Konnektivität), diese und sämtliche "Dienste" (iSCSI, vMotion,...) hängen an einen vSwitch (alles per VLAN). 

    Die Konfiguration ist identisch zu ESXi 5.5 wo alles lief ...

  7. Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten,

    habe die Nacht den betroffenen Host 2 neuinstalliert.

     

    Leider hat das absolute keine Verbesserung gebracht, ich hab die NAcht genutzt und auch noch ein wenig getestet. Selbst wenn auf diesem Host nur eine einzigste Maschine läuft, geht es grotten langsam.

     

    Im Bios war ich, dort ist bereits Performance eingestellt. 

  8. @blub: du hast natürlich Recht, aber meiner Meinung nach macht es IN DEN VM´s keinen Sinn etwas umzustellen, es lief vor dem Update auf vSphere 6 perfekt und jetzt läuft immernoch alles rund auf Host 1?!?! Dann machen meiner Meinung nach Settings in den VMs keinen Sinn

     

     

    @Docdata, ja ein Update fehlt, das habe ich jetzt für mein Problem aber aktuell nicht so als entscheidend gesehen, da es "nur" ein Security Fix ist, werde es aber natürlich versuchen heut Abend einzuspielen

×
×
  • Neu erstellen...