Jump to content

VinzenzFischer

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VinzenzFischer

  1. Gerne! Zuerst hab ich einen zusätzlichen User in der AD eingerichtet und ihn der Einfachheit halber "SMTP" genannt. Wie bereits gesagt, das ganze funktioniert nur mit Outlook 2000. Dort wird nun ein neues Profil eingerichtet, mit Exchange und Internet Email. Die Konfiguration des Exchange-Kontos ist Standard, beim Internet-Email-Konto werden in den Eigenschaften als Name und Email-Adresse die gewünschten Daten eingetragen. Nach dem Outlook fertig eingerichtet ist, stellt man in Outlook unter Extras -> Dienste -> Übermittlung das IMAP-Konto an erster Stelle und bestätigt das ganze mit Klick auf OK Anschließend werden alle Mails, ob neu oder als Antwort/Weiterleitung, mit der im IMAP-Profil angegebenen Email-Adresse verschickt. Das wars eigentlich schon. Viel Spaß beim Ausprobieren :) (Und wenn jemand ne Lösung findet, wie man das ganze auf ein Outlook 2002/03/07 migrieren kann... meine MailAdresse steht ja oben :))
  2. Was sinnvoll ist und was nicht entscheidet am Ende der Kunde, der mir meine Rechnungen bezahlt - oder halt auch nicht, wenn man's nicht hinbekommt. Hinbekommen hab ich es im Endeffekt aber - mit Office bzw Outlook 2000. Sollte sich jemand für die genaue Lösung interessieren, tipper ich gern was zusammen, einfach ne Mail an mail@vinzenzfischer.de schicken. Gruß, Vinzenz
  3. Die Lösung mittels zusätzlichem SMTP-Konto funktioniert ja auch - aber bei jeder Beantwortung einer Mail daran denken zu müssen, etwas umzustellen oder einzutragen ist halt... naja, nicht gewünscht. Aber es scheint ja so, als sei das nicht möglich. Damn it...
  4. Das stimmt natürlich vollkommen. Es geht vorwiegend um Mails, die vom Exchange in einem öffentlichen Ordner zur Verfügung gestellt werden. Und das Netzwerk besteht derzeit aus insgesamt 3 Usern. Das eine Lizenz für Outlook 2003 beim SBS 2003 dabei ist, ist bekannt, und die angesprochene Konfiguration der Übermittlungseinstellungen ist ja auch erst mit Office2003 möglich. Allerdings ändert die Installation von Outlook 2003 nichts am eigentlichen Problem. Zudem sind Neuerungen immer so eine Sache... wenns nicht unbedingt notwendig ist, solls auch nicht gemacht werden.
  5. Guten Abend Kürzlich haben wir einen Kunden von einem Frickel-Netzwerk mit Windows-XP - "Server" auf einen SBS 2003 SP2 hochgehoben. Was vorher ein einziger administrativer Krampf mit AVM Fritz, ohne Sicherung oder zentrale Email-Verwaltung war, ist nun ein kleines, aber schickes Netzwerk mit allen Funktionalitäten und Features, die der SBS mitbringt. Und an einer Stelle liegt genau da das Problem: Es scheint von Microsoft so gewollt zu sein, dass alle Benutzer in einem SBS-Netzwerk nur über eine personalisierte Email-Adresse verschicken. Auf die Idee, dass eine Firma nach außen hin nur mit einer Adresse arbeiten will sind die Entwickler wohl (nichts genaues weiß ich nicht) erst bei der kommenden SBS-Version gekommen (da soll man das wohl so sauber konfigurieren können). Da das aber bisher nicht geht haben wir das Problem bisher immer so gelöst, dass wir zusätzlich zum Exchange-Konto noch ein weiteres SMTP-Konto eingerichtet haben. Nun stellt sich in diesem Netzwerk (mit Office 2002 auf den Clients) aber das Problem, dass beim versenden einer neuen Mail diese zwar mit der einheitlichen Mailadresse mail@domain.de verschickt wird, wenn allerdings auf Antworten geklickt wird, verwendet Outlook automatisch das Exchange-Konto zum versenden, und man muss über die Kontenauswahl das SMTP-Konto auswählen, um wieder einheitlich zu verschicken. Natürlich ist das SMTP-Konto als primäres Konto eingetragen. Nun hab ich beim googlen im Netz folgenden Lösungsweg gefunden, der allerdings nicht zu funktionieren scheint (die Registery-Änderung): The Exchange Server Account Gets Set as the Default Account Außerdem hab ich den Tipp bekommen, dass man ab Outlook 2003 dem Exchange-Konto das Versenden quasi abgewöhnen kann (im Outlook STRG ALT S drücken, um in die Übermittlungseinstellungen zu kommen, dann das Exchange-Konto auswählen und den Haken bei "Versenden" herausnehmen. Leider verschickt Outlook trotzdem weiterhin über das Exchange-Konto und ich bin langsam, aber sicher am Ende meiner Weisheit über Exchange und Outlook und frage deswegen hier, ob man es irgendwie schaffen kann, dem System beizubringen, nur über das SMTP-Konto zu verschicken. Denn bei jeder Antwort das Konto zu wechseln, so hat man mit am gestrigen Tage noch einmal klar gemacht, ist keine hinnehmbare Lösung. Ich hoffe, irgendwo da draußen hat jemand den ultimativen Tipp für mich... sonst landen wir demnächst im Programm von Dieter Nuhr... ^^ In diesem Sinne, ich wünsche euch ein geruhsames, stressfreies Wochenende! :) Gruß, Vinzenz
×
×
  • Neu erstellen...