Jump to content

surfdude

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von surfdude

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo Wir entwickeln eine Software, welche u.A. den Benutzern eigene Termine erstellt und verwaltet sowie über eine eigene Oberfläche zugänglich macht. Nun ist das für die Benutzer natürlich umständlich, im Exchange aber auch in unserer Software, zwei Kalender pflegen zu müssen. Deshalb möchten wir die Termine von unserer Software automatisch nach Exchange übertragen und synchronisieren. Wir haben einige Ansätze, aber alle haben gewichtige Nachteile... - Wir entwickeln ein iCalender über WebDAV. Die Benutzer fügen dann manuell diesen als Internet Kalender im Outlook hinzu. Nur, dann sehen Benutzer welche wie Exchange auf ein fremdes Postfach zugreifen, diese Termine nicht. Kann eventuell Exchange iCalender über Web einlesen und synchronisieren? - Eine Idee wäre, täglich ein iCalendar Mail an alle User zu senden, mit den neuen Terminen und Terminänderungen. Nur, kann dies automatisiert werden, dass Exchange dies selbständig, automatisch in den Kalender einträgt? Weil, ansonsten müsste der User dies ja jedesmal bestätigen. Auch würden Termine erst eingetragen, wenn Outlook offen ist und das Mail empfangen wurde. - Wir könnten ein Exchange (MAPI?) Tool entwickeln, welches Termine aus unserer DB ausliest und in Exchange einträgt. Nur stelle ich mir das relativ aufwendig vor. Auch denke ich, dass fremde Exchange Admins eher ungern ein solches Tool in Betrieb nehmen würden, zumal dies umfangreiche Rechte benötigen würde. - Gibt es andere Tools / Lösungen? Ich wäre für Tipps jeder Art sehr dankbar :) Grüsse Francois
  2. Ich habe alle Fragen so ausführlich wie an dieser Stelle möglich ist, beantwortet. Denn die Software wird in Zukunft von vielen verschiedenen Kunden zu verschiedenen Zwecken eingesetzt, dies hier alles zu erläutern sprengt den Rahmen. Wenn damit meine Frage nicht beantwortet werden kann, wäre es nützlicher, auch für andere Benutzer, zu erfahren, von welchen Faktoren es abhängt, ob ein DC in dieser Situation Lizenzen benötigt oder nicht.
  3. Ist die Lizenzfrage abhängig davon ob Benutzer Kaninchen oder Pferde malen? Kein Wunder begreife ich das nicht! :rolleyes: Die Lösung ist ähnlich wie Sharepoint, eine Groupware und DMS Software. Benutzer erfassen Personen, Termine, Ziele laden Dokumente hoch etc.
  4. Eine Eigenentwicklung. Der Dienst empfängt Anfragen der Clients, holt Daten aus dem DB Server und sendet diese zum Client.
  5. Externe Benutzer sind Kunden welche mit einem eigenen Windows Client auf einen eigenen Dienst auf dem Applikationsserver zugreifen, um Daten abzurufen. Die Daten sind im SQL Server abgelegt. Also eine klassische Mehrschichtige Datenbank Anwendung. Der Zugriff findet per HTTP SOAP statt. IIS wird aber nicht verwendet, der Dienst betreibt einen eigenen Webserver. Die Authentifizierung der Kunden läuft wie gesagt nicht über AD.
  6. Hallo Ein Kunde plant eine virtualisierte Hosting Umgebung, um Speziallapplikationen zu betreiben. Klar ist, dass für die Applikations-, Web- und SQL Server External Connector Lizenzen beschafft werden, da ausser Administratoren nur externe Benutzer auf das System zugreifen. Die Frage ist nun, wie der AD Server lizenziert werden muss? Benötigt dieser Geräte CALs für die Windows Server, oder auch "nur" eine External Connector Lizenz? Edit: Der AD Server wird nur verwendet, um DB und Admin User zu verwalten, Updates auszurollen sowie internes DNS zu betreiben. Die externen Benutzer werden durch die SQL DB selbständig autorisiert. Danke SurfDuDe
  7. Besten Dank für deine Antwort! Scheint also, dass eine komplett neue AD der beste weg ist. Ich sehe das ähnlich. Nur ein Punkt macht mir etwas Kopfzerbrechen. Die "normalen" Server in die neue AD zu migrieren dürfte kein Problem sein. Aber ein grossen Fehler haben wir gemacht, der momentane "PDC" ist zugleich der Fileserver. Wenn ich dem jetzt seine AD weg nehme, mit dcpromo, gehen dann die Dateizugriffsrechte Eintellungen verlohren? Gibt das nicht ein furchtbares durcheinander?
  8. Wir betreiben ein kleies Hosting Netzwerk bei einem Provider mit 6 Windows Server. Diese sind gemeinsam in einer Domäne verbunden. Das ganze System ist nun etwas in die Jahre gekommen und wir wollen einiges ändern. Die Server sind im moment direkt mit einer öffentlichen IP hinter der Firewall. Neu wollen wir NAT einsetzen, da uns die öffentlichen Adresse ausgehen. Die Server sollen also intern mit 192.168.x.x IPs kommunzieren. Ich denke, das könntet ihr auch empfehlen? Die AD Domain heisst momentan firma.com. Die Server demenstprechen xy.firma.com etc. Neu wollen wir aber, dass die Server in einer neuen Subdomain sind: site.firma.com. Nun, dazu müssen wir die bestehene AD umbenennen, was aber offenbar schwierig ist. Oder, wir könnten eine komplett neue AD erstellen, oder auch eine neue "Sub" AD der Gesamtzstrukur unterstellen, um später die alte abzuschalten. Was würdet ihr empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...