Jump to content

g1n

Members
  • Gesamte Inhalte

    173
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von g1n

  1. So, irgendwie scheint das problem aufzutreten wenn ich im AD eine Verteilergruppe erstelle und dann aufm exchange ne verteilergruppe zuweise. ich hab jetzt den spaß ausschließlich vom exchange aus gemacht, jetzt scheints zu funktionieren.

     

    gruß g1n

     

    EDIT: oder auch nicht, jetzt darf ich als administrator versenden (voreinstellung), aber nicht als der benutzer den ich eingestellt habe!

  2. @ducke

     

    ich schnall das nich, wat soll das sein? ;)

     

    @dude

     

    nee, ghostscript is nich drauf, scheinbar muss ich doch wieder mit silentpackages arbeiten.

    das wollt ich eigentlich nich mehr, weil dat anmeldeskript schon lang genug ist, aber was solls. was mit einfach rätsel aufgibt ist die tatsache dass es sich vor der anmeldung nich installieren lässt, nach der anmeldung jedoch ohne probs. da gehen die MSI instaler problemlos.

  3. Hallo Leute,

     

    habe hier ein kurioses Problem:

     

    Hab hier auf nem Exchange 2007 ein paar Verteilergruppen zu laufen, diese funktionieren auch anstandslos, ebenfalls mit der Funktion "Send As" bzw. "Senden Als".

     

    Aber sobald ich momentan im Exchange 2007 eine Verteilergruppe erstelle, dieser Verteilergruppe User zuweise und diesen usern per shell (Add-ADPermission "gruppe" -User "domain\user" -ExtendedRights "Send As") Senderechte über diese Gruppe erteile, bekomme ich beim versenden einer Mail über diese Gruppe immer eine "ich darf nicht mail" zurück.

     

    Ich habs auch schon probiert von hand im AD einzutragen, mit dem selben ergebnis. gibts noch eine möglichkeit wo ich was einstellen kann / muss?

     

    Gruß g1n

  4. So, auf einem weiteren Rechner (gerade frisch installiert) bekomme ich beim aktivieren folgende Fehlermeldung:

     

    "offlinedateien können nicht aktiviert werden. das system kann die angegebene datei nicht finden."

     

    googlen brachte nix. aber ich schätze mal das ist das gleiche problem wie bei den anderen Rechnern, nur das es sich anders auswirkt. jemand eine idee welche systemdateien für die offlinedateien-funktion gebraucht werden?

     

    Gruß g1n

  5. Hallo Leute,

     

    kleines Problemchen mit den beiden gennanten Programmen und zwar folgender Sachverhalt:

     

    W2k3 Server mit GPO für Softwareverteilung

    WinXP Clients SP2

     

    beim PDFCreator verwende ich das aktuelle MSI Pack (zPDFCreator-0_9_3-AD_DeploymentPackage-WithoutToolbar.msi) und bekomme bei den meisten Clients im evntlog folgende Fehlermeldung:

     

    Quelle: MsiInstaller
    Ereignis: 11721
    
    Product: PDFCreator -- Error 1721. There is a problem with this Windows Installer package. A program required for this install to complete could not be run. Contact your support personnel or package vendor. Action: CustomAction198, location: C:\WINDOWS\Installer\MSI5.tmp, command: /Install /LogPath"C:\Programme\PDFCreator\" /AppDir"C:\Programme\PDFCreator\"

     

    Ich kann aus dieser Fehlermeldung nur schließen wobei er abbricht, aber nicht warum. die EventID bringt mir garnix und ist so waage wie sie nur sein kann.

     

     

    Bei Paint.NET (MSI Paket wird mit dem Installer gebaut) bekomme ich bei allen Clients folgende Fehlermeldung:

     

    Quelle: MsiInstaller
    Ereignis: 11721
    
    Product: Paint.NET v3.10 -- Error 1721. There is a problem with this Windows Installer package. A program required for this install to complete could not be run. Contact your support personnel or package vendor. Action: _577D73A5_8502_4A32_A3DC_26C3DEF80357, location: C:\Programme\Paint.NET\SetupNgen.exe, command: /install DESKTOPSHORTCUT=1 PDNUPDATING=0 SKIPCLEANUP=0 "PROGRAMSGROUP=" QUEUENGEN=0

     

    Die selbe EventID wie beim PDF Creator.

     

    und zu guter letzt der WMEncoder 9 von MS

     

    Quelle: MsiInstaller
    Ereignis: 11721
    
    Produkt: Windows Media Encoder 9-Reihe -- Fehler 1721. Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. Ein für den Abschluss der Installation erforderliches Programm konnte nicht ausgeführt werden. Wenden Sie sich an das Supportpersonal oder den Hersteller des Pakets. Aktion: CA_WMAsfdist, Pfad: C:\Programme\Windows Media-Komponenten\Encoder\settmp.exe, Befehl: /wrap:wmasfdist.exe /Q:A /R:N 
    

     

    Wenn ich nur einen Lösungsansatz hätte. In der GPO laufen noch weiteren Installer die problemlos funktionieren, u.a. Adboe Reader, Java 6.3, eine Marketingsoftware und .NET Framework 2.0. Alle betroffenen Installer lassen sich vom Admin unter Windows problemlos installieren (selbe Quelle).

     

    Kennt jemand dieses Event und kann mir dazu ne Meinung geben?

     

    Gruß g1n

  6. Hallo Leute,

     

    es gibt da eine Sache die mich stutzig macht. W2k3 Domain vorort; WinXP clients, offline dateien per GPO aktiviert. Das Problem ist, Offlinedateien sind trotz Aktivierung in der Gruppenrichtlinie nicht verfügbar. Wenn ich auf dem Client in die Optionen dafür schaue ist das komplette Menü grau hinterlegt (nicht ausführbar). Ich kanns mir nicht erklären, zumal in derselben Domain alle Rechner die in einer anderen OU laufen (und auch andere GPO) in denen Offlinedateien erst garnicht per GPO konfiguriert sind(!), gehts auf den Clients problemlos.

     

    Das Deaktivieren in der neuen GPO hab ich schon probiert, bringt nix. auch die Gruppenrichtlinien auf den betroffenen Clients sind aktuell.

    Ich arbeite hier das erstemal mit Offlinedateien, deshalb hab ich 0 Plan was ich noch probieren könnte. Die anderen Themen hier im Forum haben mir bis dato dazu nix gebracht.

     

    Ich habe auf den clients auf den es funktioniert mal in der gpedit.msc reingeschaut, das ist nichts bezüglich offlinedateien konfiguriert!

    und komischerweise ist das auch auf den clients wo es NICHT funktioniert der fall, obwohl es per PGO verteilt ist, hab auch schon gpupdate /force gemacht, ohne erfolg.

     

    EDIT: so, ich habe versucht den Mist jetzt per Registry von Hand zu aktivieren(HKLM \SOFTWARE \Microsoft \Windows \CurrentVersion \NetCache Enabled REG_DWORD 1), aber dat scheint auch nicht zu funktionieren, selbst nach einem Neustart (key steht noch drin) ist die option grau hinterlegt! auch das hinterlegen der exportierten einträge eines funktionierenden rechners unter current user mit allen einstellunge brachte keinen erfolg!

     

    Gruß g1n

     

    So sieht der spaß auf den anderen clients aus (wie es sein soll)

    unbenanntcw2.jpg

     

    und so sieht der spaß auf den aktuellen clients aus (wie es nicht sein soll)

    unbenannt2wg6.jpg

×
×
  • Neu erstellen...