- 
                Gesamte Inhalte162
- 
                Registriert seit
- 
                Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von detzi
- 
	Hallo! Ich hab hier ein "besonderes" Problem. Seit der Urlaubsreise eines meiner Clienten sind 2 Terminserien um einige Stunden verschoben und es steht auch eine falsche Zeitzone im Termin. Gibt es eine Möglichkeit, die Zeitzone für einzelne Termine zu verändern, oder einen anderen Weg, die Termine wieder an die richtige Stelle zu bringen? Löschen und neu erstellen entfällt, da es sich um Terminserien handelt, zu denen der Betroffenen eingeladen wurde. Vielen Dank schon mal!
- 
	danke für den tipp!
- 
	also die user sollen 2 sessions von einem pc aus öffnen können.
- 
	Hallo! Ich möchte hier zwei Windows Server 2003 als Terminal Server mit NLB aufsetzen. Das ist auch kein Problem. Nur sollen meine User zwei Sessions eröffnen können, also nur 2, nicht mehr. Ist das ganze mit dem Session Directory Service "kompatibel", sprich kann dieser Service auch mehrer Sessions verwalten? Auf den TS läuft momentan nur die ERP-Software, in weiterer Folge sollen sie aber auch für andere Spezialanwendungen genutzt werden. Hat irgendjemand Erfahrungen mit solch einer Umgebung? Danke schon mal im Voraus!
- 
	  Zeitgeberdienst -> Abweichungen am Clientdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum wie gesagt, das ist "normal". ich weiß nur nicht, wie lange es dauert, bis die zeit am client halbwegs passt. wie ist das bei euch? erfahrungswerte? @wolverine: danke für den link
- 
	  Zeitgeberdienst -> Abweichungen am Clientdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum die synchronisation funktioniert ja. nur ist auch bei richtiger synchronisation eine abweichung von bis zu 300 sekunden zumindest kurzzeitig möglich. und ich hab eh kein skript zum syncen drinnen, nur eins das mir die differenz loggt.
- 
	Hallo. In meiner Windows 2003 Domäne mit Windows XP Clients habe ich auf den Clients ein Skript laufen, das mir nach Starten des W32Time-Dienstes die Abweichung zwischen der Zeit am Server und am Client in eine SQL Tabelle schreibt. Ich hab hier Abweichungen von bis zu 220 sekunden von der Serverzeit. Eine maximale Abweichung von 300 Sekunden ist ja "Normwert", bevor eine direkte Synchronisation mit der Serverzeit passiert. Ansonsten wird nur der Takt der Uhr verringert bzw erhöht. Habe ich das soweit richtig verstanden? Bei einer unserer Applikationen wird nun bei Einträgen in eine DB die lokale Zeit des Clients mitgeloggt, womit ich auf Differenzen von - theoretisch - 600 Sekunden kann. Das kann bei der nachfolgenden Verarbeitung Probleme bereiten. Ist es möglich bzw sinnvoll, dass sich die Clients öfter die Zeit holen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
- 
	  Domain Controller -> maximale Offlinedauerdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum oh shit, sorry, ich bin noch nicht ganz fit, obwohl schon halb 11 ist... :suspect: ich hab gemeint, ich MUSS den dc offline nehmen. mir wärs auch lieber wenn ich ihn online halten könnte. also nochmals, vielen dank für die schnelle hilfe! :)
- 
	  Domain Controller -> maximale Offlinedauerdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum geht leider nicht. die bereits installierten server werden verschifft.
- 
	  Domain Controller -> maximale Offlinedauerdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum nun, der standardwert ist tatsächlich 60 tage, in meinem fall würde das locker reichen, weil der entsprechende dc maximal 7 tage offline ist.
- 
	  Domain Controller -> maximale Offlinedauerdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum vielen dank. @grizzly: haha, ich hab ja gewusst, "da war doch was...." danke!
- 
	hallo leute! ich hab hier eine w2k3-domäne und möchte gerne wissen, wie lange ich einen domain-controller offline schalten kann, ohne dass probleme auftreten. 7 tage? 14 tage? achja, ich hab 5 dc und einen davon muss ich offline schalten.
- 
	  Terminal Services Lizenz Server 2003detzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum danke! hast du vielleicht einen link auch dazu? :)
- 
	Hallo! Ich weiß nicht wo ich den Terminal Services Lizenz Server für Windows 2003 installieren soll. Auf einem dedizierten Server? Oder kann man den ohne Porbleme auf einem Domain-Controller dazuinstallieren? Gibts hierzu Erfahrungswerte? Ich find irgendwie nichts. Danke!
- 
	  Exchange 2003 -> Benutzern Emailversand verbietendetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: MS Exchange Forum herr doktor ;) , ich weiß das es keinen sinn macht...aber leider bin ich nicht mein chef. :(
- 
	  Exchange 2003 -> Benutzern Emailversand verbietendetzi hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum Hallo! Ich hab hier einen Exchange 2003 und möchte folgendes realisieren: Ein Benutzer soll Emails empfangen können, allerdings keine versenden dürfen. Und zwar weder intern noch nach extern. Ist das überhaupt möglich? lg Detzi
- 
	  Terminalserver 2003 mit Axapta -> Emailversanddetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum ja das ist schon klar, und darum ist es mir ja auch darum gegangen, irgendwie das Profil zu erstellen, ohne Outlook - für den Benutzer sichtbar - zu starten. hab aber schon die lösung -> http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=503905
- 
	  Outlook 2003 Profil anlegen -> ohne Outlook start möglich?detzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Forum — Allgemein super, danke! der erste link hat mir weitergeholfen...das c++ script angepasst und es funktioniert! :thumb1:
- 
	  Outlook 2003 Profil anlegen -> ohne Outlook start möglich?detzi hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein Hallo! Ich möchte ein Outlook 2003 Profil anlegen, will aber nicht dass sich Outlook startet. Es gibt hier die Mögichkeit, Outlook mit dem Paramter importprf <prf-dateiname> zu starten. Das erstellt mir auch super das gewünschte Profil und startet anschließend Outlook. So weit so gut. Aber: Ich möchte, dass sich Outlook dabei NICHT startet. Hat irgendjemand mit so etwas Erfahrung? Ich such schon seit Ewigkeiten im Internet und find einfach keine Lösung.
- 
	  Terminalserver 2003 mit Axapta -> Emailversanddetzi hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum Hallo! Ich hab schon wieder ein Problem. Folgendes Szenario: Terminaserver auf dem Axapta ausgeführt wird. Und zwar nur Axapta, keine anderen Programme. Jetzt sollen aber dort aus Axapta heraus Emails versendet werden...via Outlook. Outlook ist auf dem Terminalserver installiert. Von Benutzer kann Outlook nicht gestartet werden, soll er auch nicht können. Er soll/darf nur Axapta verwenden. Nun bekomm ich aber beim Emailversand die Outlook-Fehlermeldung "Es sind keine Profile vorhanden." Das ist auch klar, weil zumindest 1x Outlook gestartet werden müsste, um das Profil zu erstellen. Und das ist auch mein Problem. So, ich glaub das hab ich jetzt kompliziert genug geschrieben. ;)
- 
	  Image von RAID-System auf "normales" Systemdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Forum — Allgemein dankeschön an alle. nachdem nichts funktioniert hat, hab ichs dann so richtig "dirty" gelöst. ;) xp neu installiert und dann die gesamte dateistruktur des images auf die neuinstallation kopiert -> funktioniert. nicht sehr elegant, aber nachdems sowieso nur zum testen ist, vollkommen ausreichend. nochmal danke für eure tipps.
- 
	  Image von RAID-System auf "normales" Systemdetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Forum — Allgemein danke für die rasche antwort! das mit der boot.ini hab ich mir auch gedacht, aber die sieht doch normal aus -> [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
- 
	  Image von RAID-System auf "normales" Systemdetzi hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein Hallo! Ich möchte ein Image von einem Rechner mit Windows XP, welches auf einem Adaptetec-Raid-System läuft, auf einen anderen Rechner (ohne RAID) spielen. Die Hardware der beiden Rechner ist, bis auf den RAID-Controller, ident. Der Quell-PC hat ein Adaptec 1200A Controller und ist auf RAID 1 konfiguiert. Wenn ich nun das Image (mit Acronis TrueImage erstellt) auf den Ziel-PC spiele bekomme ich beim starten nur die Meldung: Fehler beim Lesen des Datenträgers Neustart mit Strg + Alt + Entf Wenn ich einen Bluescreen hätte wärs mir schon etwas lieber. :)
- 
	  Servergespeicherter Profile auf neuen Server verschiebendetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum so, danke! habs jetzt nochmal getestet, abgemeldeter user, robocopy auf neuen server, pfad geändert, angemeldet, funktioniert!
- 
	  Servergespeicherter Profile auf neuen Server verschiebendetzi antwortete auf ein Thema von detzi in: Windows Server Forum danke für die infos. Die Idee ist grundsätzlich gut, ich hab aber ein Problem: Wenn ich jetzt von User X das Profil von Server A auf Server B mit zb robocopy kopiere und der Benutzer ist angemeldet, will er beim Abmelden sein Profil auf den - alten - Server A zurückschreiben. Was er natürlich nicht soll. Die Eigenen Dateien werden schon umgeleitet, es ist also rein das Profil um das es dich dreht.
 
		