Jump to content

Zeroc00l

Members
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zeroc00l

  1. Zeroc00l

    Xcacls

    Hallo, @phoenixcp: ich verwende die vbs. @blub: Das versteh ich irgendwie nicht :|
  2. Zeroc00l

    Xcacls

    Hallo allezusammen, ich hab die Aufgabe eine Ordnerstruktur per Batch anzulegen und dann berechtigungen zu vergeben. Habe im Internet dann XCACLS gefunden. Funktioniert eigentlich auch echt gut, aber ich hab noch ein Problem. Ich muss der Gruppe Domänen Benutzer das recht geben auf einen Ordner zuzugreifen, aber NICHT auf die Unterordner. Über die GUI oberfläche kann man ja in diesem Dropdown Feld "nur dieser Ordner" auswählen. Wie kann ich das mit XCACLS machen?? Vielen Dank im Vorraus. Grüße Kai
  3. Ich hab die gerade nicht zur hand, allerdings Kann er die Dienste nicht starten. Ich schau mal ob ich die Meldung noch herbekomm.
  4. Hallo, ich hab das Problem, dass beim Windows Start diverse Dienste nicht gestartet bzw. sofort wieder beendet werden. Es handelt sich um eine Domäne mit einem Windows Server 2003 als DC, einem 2003 mit Exchange 2003, einem 2003 als Datenablage. Als Firewall ist eine Cisco ASA verbaut. Der Fehler tritt bei mehreren PCs auf, somit denke ich, dass es ein Netzwerkproblem ist. Virus möchte ich ausschliessen, da auf Jedem PC ein Trendmicro Scanner läuft. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bild is im Anhang. Grüße Kai
  5. Hallo allezusammen, ich bin für einen EDV Raum an einer VHS verantwortlich. Die PCs sind alle in einer Domäne. Als Sicherheit sind in den PCs PC-Wächter Karten installiert. Nun mein Problem: Jedesmal wenn sich ein neuer User anmeldet und ein Office Programm (Word/Excel/Access) startet, kommt ein Install Wizzard der ca. 2minuten dauert. Durch die PCWächter Karten wird das System bei jedem neustart zurückgesetzt. Also wird nach jedem neustart der Wizzard erneut ausgeführt. Da es zeimlich viele User sind, würde es ewig dauern sich an jedem PC mit jedem User anzumelden. Gibts da vllt nen Trick wie ich das umgehen kann?? Danke im Vorraus. Kai
  6. Hallo ich hab nur im Internet gelesen, dass NAS Laufwerke immer als Offline angezeigt werden. Deswegen das mit dem Remote Agent. Das TapeDrive ist an einem Windows Server 2003 angeschlossen. Ist das das was ich suche?: How to perform a backup of NDMP Filers (NAS) with the Symantec Backup Exec 11d for Windows Servers Network Data Management Protocol (NDMP) Option. Grüße Kai
  7. Hi alle zusammen, ich habe die Aufgabe bekommen ein NAS Laufwerk (Buffalo Linkstation) über Symantec Backup Exec zu sichern. Wie kann ich das am besten bewärkstelligen? Ich habe etwas von neues Firmware für das NAS gelesen um root zugriff zu erhalten. Dann könnte man einen Remote Client installieren. Oder ein Packet von Backup Exec nachinstallieren um NAS Laufwerke zu sichern. Hat einer von euch ne Idee wie ich das am besten mach? Grüße Kai
  8. Guten Morgen alle zusammen, ich hab ein Problem. Ich versuche nun seit einiger Zeit einen Ris Server zum laufen zu bekommen. Bei den PCs in denen Intel Netzwerkkarten verbaut sind funktioniert es problemlos. Bei den Broadcom siehts aber leider nicht so gut aus. Nachdem ich das erste problem behoben hatte(Treiber von Broadcom in die entsprechenden Ordner kopieren), bekomme ich nun einen BlueScreen beim ersten Boot (auch abgesicherter modus). Kann mir einer helfen? Vllt hat einer auch ne gute anleitung wie das Funktioniert. (Von anfang an). Server ist ein Server 2003 R2 Std. auf einem Virtual Server 2005 Danke im vorraus. Grüße Kai
  9. Hallo allezusammen, ich habe auf einem Server einen L2pt Server installiert. Leider scheitere ich bei dem Punkt: Benutzername und Passwort werden verifiziert. Kann das an der SuseFirewall liegen? oder hab ich etwas falsch konfiguriert? Wenn es an der Firewall liegt, kann mir jmd sagen wie ich die konfgurieren muss damit es funktioniert? (Befehle wäre ganz praktisch) Vielen Dank.
  10. Morgen, die E-Mail Signatur wird von einem anderen Programm angehängt. Der 2te hinweis mit dem Button war genau richtig. Kann ich das irgendwie netzwerkweit einstellen? z.B. GPO? Grüße
  11. Hallo allezusammen. Wir nutzen eine Automatisierte Signatur. Nun wollen wir im 2ten Schritt beim antworten die zuvor gesendet wurden abschneiden, so dass nur das angezeigt was neu geschrieben wird. Hat da einer ne Idee wie das funktionieren könnte??? Grüße
  12. Vielen Dank, hast mir sehr geholfen :)
  13. kannst du mir das n bissel ausführlicher erklären? ich hab den Filter nicht gefunden.
  14. es geht nicht allgemein um Spam, es geht nur um die 2-3 Email adressen von denen ständig gesendet wird. Grüße
  15. Hallo alle zusammen, wir bekommen täglich Spams. (wer nicht :)) Nun ist mir aufgefallen, dass jeden Tag immer wieder Spams von der gleichen Absenderadresse kommen. Gibt es eine Möglichkeit im Exchange 2003 einzelne Absenderadressen zu blockieren? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...