Jump to content

Ivey

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ivey

  1. Hallo,

    ich hab im moment nen win 2k3 DC als Master(hällt alle Rollen) und nen win 2k DC als Backup (auf dem liegen die Profiles von ca. 60 Usern). Der 2000er soll gegen nen neuen2003er Server ersetzt werden. Einbinden und so, ist keine Problem, aber die Profiles. Hab gelesen, es gibt da ein Tool mit dem Namen Robocopy (soll sich im ResourceKit befinden), nun kommt meine Frage:

     

    1. Ist es ohne weitere Vorbereitungen möglich mit Robocopy die Profiles vom 200er DC auf den 2003er zu kopieren?

    2. Werden die Profiles mit den Attributen kopiert, oder gehen die verloren????

    3. Welche andren möglichkeiten gibt es, den Vorgang ohne eine Downtime hinzubekommen?

     

    Gruß und Danke im Voraus

    Ivey

  2. ja, dass du die nötigen Lizenzen brauchst, sollte klar sein, hab nen Terminalserver laufen, da greifen paralell auch mehr als 30 User drauf zu, das kommt halt auf die Software, die bereitgestellt werden soll und die verbaute Hardware drauf an, also unter 4 GB grauchst du ab 10 User nimmer rum tun, du musst immer speicher geteilt user kalkulieren, aber wie gesagt, kommt halt auf die anzahl der user an

  3. 1. für was brauchst du das Tool?

    2. Soll nur dein Anschluss überwacht werden?

    3. Sollen da die Ausfälle der ganzen Welt drin angezeigt werden oder was ? (so was gibts net)

     

    Da bekommt man kein tool, und wenn, dann ist es sehr unzuverlässig.

  4. Hallo,

    ich muss in nächster Zeit sehr viele Clients installieren und brauche ein Tool, mit dem ich ein Softwarepaket individuell automatisiert installieren kann.

     

    Dass heißt:

    - PCs kommen vom Hersteller mit vorinstalliertem Windows XP Pro SP2

    - ich muss dann Acrobat Reader, JavaRuntime, Office usw. installieren. (und zwar quiet bzw silent setup)(ich hab net die zeit und die lust, auf ca. 60PCs immer auf weiter, fertig zu klicken.)

    - aber es sollten die zu installierenden proggs per hacken ausgewählt werden können, da z.b. die pcs, die keinen brenner haben auch kein nero brauchen.

    - Die clients können nicht über softwareverteilungsrichtlinien oder ähnliches installiert werden, da es unterschiedliche domänen sind, wo sie integriert werden.

     

    Hat jemand das Problem schon mal gelöst, bzw. welches Toll eignet sich hier am besten?

×
×
  • Neu erstellen...