Jump to content

grimsby0703

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grimsby0703

  1. Guten Morgen,

     

    also es funzt sowohl unter XP als auch 2000;

     

    die genaue Parameter einstellung lautet (falls jemand anders das selbe Problem haben sollte)

     

    set date=%date:~-4,5%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%

    (* Danke für die Korrektur Thorgood ! )

    Folgender Robocopy Befehl als Batch

     

    set date=%date:~-4,5%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%

     

    robocopy /zB /S /TEE /NP /V /LOG+:"test-_%date%.txt" /R:n "C:\test" "C:\test2\grimsby-_%date%"

     

    ergibt eine Ausgabe in den Ordner

    C:\test2\grimsby-_2007_06_17

     

    wobei das Datum der Übersichtlichkeit halber mit underscore getrennt wurde;

     

    Vielen Dank für die schnelle und kooperative Hilfe

     

    Grimsby0703

     

    Fehler korrigiert !!!

  2. hi!

     

    entweder die powershell benutzen oder mit dem text string lego spielen ;)

     

    bei meinem backup script sieht das so aus:

    set datum=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2%

    (yyyymmdd)

    das müsste sein was du auch wolltest. es ist übrigens von vorteil die reihenfolge zu jahr, monat, tag umzustellen. hilft ungemein bei der übersicht weil es dann im explorer richtig sortiert bleibt! ;)

     

    achtung auf 2000er systemen klappt das nicht, da hier date auch noch den wochentag vorne dran stehen hat

     

    Hallo

    danke erst mal für die prompten antworten;

     

    was funzt denn unter win 2000 ?

     

    eine standard script zeile sieht twa so aus:

     

    robocopy /zB /S /Mov /TEE /NP /V /LOG+:"%date%_copy.txt" /R:n "J:\fertig\01-validiert" "I:\fertig\01-validiert_%date%"

     

    der Ordner heisst dann ...01-validiert_17.06.2007

     

    wo müssten dann die Set-Parameter für %date% gesetzt werden und wie müssten sie lauten damit der Befehl auch unter win2000 läuft ?

     

    Grüsse

    Grimsby0703

  3. Hallo und guten Tag,

    ich benötige Hilfe in Bezug auf den %date%-Parameter in batch dateien; ich habe täglich grosse daten mengen zu sichern, was ich mit hilfe von robocopy-batches zuverlässig bewerkstelligen kann - allerding möchte ich bestimmte dateien in einen ordner mit dem Tagesdatum schreiben lassen; der %date%-parameter gibt mir den Ordnernamen aber mit "." aus (e.g. 17.06.2007); Meine Frage lautet: gibt es eine Möglichkeit die Ausgabe ohne Punkt, also so 17062007 zu definieren ? Wenn ja wie müsste die parameter-einstellung lauten ?

    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

     

    Grimsby0703

×
×
  • Neu erstellen...