Jump to content

DerQ

Members
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DerQ

  1. Hi,

     

    bin ma wieder da!

    Hab es endlich geschafft den 2 NIC einzubauen. Hab jetzt 2 IP's und die Regeln Netzwerke und alles im ISA angepasst. Häkchen bei FTP "Nur lesen" deaktiviert. Komme allerdings immer noch nicht per Filezilla auf externe Server!?!? o.Ô

    Connecting to ftp.uni-heidelberg.de ...

    Status: Connected with xxx.xxx.xxx.xxx:8080. Waiting for welcome message...

    [/Quote]

    Liegt es vielliecht an Port 8080?

     

    Gruß

  2. Super vielen Dank, hatte die Seite schon intus, allerdings folgendes überlesen:

    • If Web pages include items requiring protocols other than HTTP and FTP (download), Web Proxy clients accessing the site through ISA Server with a single network adapter cannot access this traffic through ISA Server. You can configure direct access on network settings to allow this.

    [/Quote]

     

    Danke für Regelvorlage!

     

     

    edit:

     

    Wobei!!! selbst wenn ich nicht uploaden kann, kann ich dann nicht trotzdem über ein FTP-Client wie filezilla mich auf den Server verbinden? Und das ist ja das was nicht klappt, wenn man die Uploads einmal aussen vor stehen lässt!

    Ich komme auf manche öffentlichen Server drauf, kann dann aber noch nichtmal in ein Unterverzeichnis wechseln.

    Vom ISA selbst klappt es allerdings. Meistens steht da auch einfach nur: Connecting to ISA-Server, manchmal auch noch Waiting for welcome message. Mehr passiert aber auch nicht, dass ist das ursprüngliche Problem!

    Ssh klappt mittlerweile allerdings auch nicht mehr, obwohl ich nichts (bewusst) geändert habe!

    Könnt ihr mir da vllt auch weiterhelfen?

  3. :suspect: Warum sollte sich jemand über dich lustig machen?

     

    Das war Spass, sein Kommentar klang so überrascht!! :D

    Diese Bemerkung zeugt eher davon, dass Du dich mit dem Produkt ISA Server nicht ausführlich beschäftigt hast... :cry:

     

    Doch habe ich, allerdings habe ich nie explizit gelesen, dass es mit einem Single-NIC nicht klappt!

     

    Danke ich schau gleich mal rein!

     

     

     

    @grizzly:

    Ich erinner mich sowas gelesen zu haben, allerdings wurde es in dem Forum nie bestätigt.

     

    Gut, dann muss ich mir wohl eine 2te Karte zulegen!

    Aber wie muss ich das dann konfigurieren? Ich mein, klappt das dann bei gleichen Einstellungen, wie sie jetzt auch sind, oder nicht, wenn ja, warum dann nicht mit nur einer Karte? Wo liegt da für den ISA der genaue Unterschied?

     

    Vielen vielen Dank schon mal für eure Antwort!

     

    Gruß

  4. Duhast nur eine Netzwerkkarte?

     

    grizzly999

     

     

    Willst du dich etwa über mich lustig machen??? -.-

    :D:D:D

     

    Im Ernst: Ja hab ich. Es ist ja auch erstmal eine Testumgebung, abgesehen davon wird der ISA auch nicht mehr benötigen, da er über die PIX nach draussen geht, und auch so ins Lan und die DMZ kommt. Er ist also voll einsatzfähig! :D

    Abgesehen von meinem beschriebenen Problem...

  5. Hi Zusammen,

     

    also, wo fang ich am besten an? Ich hatte mich schon in einem Thread zu diesem Thema beteiligt, aber der war 1. glaub ich leider tot und 2. war das Problem spezieller als meins, weshalb ich mein Glück hier nochmal versuche!

     

    Ich habe einen ISA auf einem Win Server 2k3 laufen, der direkt hinter einer PIX hängt. Der Rechner soll als Proxy / Cache fungieren. Ich geh mit meinem Rechner über den ISA als Proxy raus. Ich habe dem ISA diverse Regeln etc. verpasst in dem Alles erlaubt ist und keine Einschränkungen herschen, weil die PIX das regelt. Ich habe in den Regeln, die ich selbst erstellt habe, immer Lokaler Host und Intern (internes Netz) zusammen gepackt, sprich sie sollten beide immer das Gleiche dürfen, allerdings komme ich mit dem ISA als Proxy per FTP-Clients wie Filezilla, CuteFTP etc nicht auf FTP-Server, bzw. auf manche komme ich drauf, kann aber noch nichtmal die Verzeichnisse wechseln! Ich komme zz noch nichtmal per ssh auf unseren FTP der extern steht. Vom ISA selbst aus ist das Alles aber kein Problem. Per Browser komme ich auf alle Server. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Wenn noch Fragen sind, bitte stellen!

     

    MfG

  6. Danke, für eure Hilfe bzw. euer melden, aber ich habe meinen Eintrag gerade editiert, weil ich deine Beiträge (@ der Schwabe) nicht gesehen hatte!

    Das Problem ist gelöst, es lag wie Grizzly vermutete an der Firewallrichtlinie, dass er kein http nach intern unternehmen darf!

     

    Wie gesagt, vielen Dank nochmal!

     

    Gruß

  7. Aso,

     

    da hatte ich dich wohl falsch verstanden! Irren is ja menschlich! :D

     

    Erstaunlicherweise eine sehr sehr berechtigte Frage, komme vom ISA per http nach extern aber NICHT nach intern!

    Irre ich mich oder ist das auch der Grund warum er nicht an den Wus kommt. Der Wus wird ja in der GPO per http://Wus-Adresse angegeben!? Liege ich damit richtig?

    Werde das jetzt mal ändern, dass er auch nach intern per http darf, werde dann Bescheid geben, ob es klappt!

     

    Danke schon mal!

     

    edit: Also ich habe es geändert und darf jetzt auch auf intern per http zugreifen!

    Danach habe ich mit dem Befehl wuauclt.exe /detectnow versucht, dass Ganze zu beschleunigen, jetzt hat der Isa (allerdings ohne ein Update zu installieren) 100%. Also ist er Up2date!

     

    Vielen vielen Dank,

     

    MfG Der Q

  8. Hi,

     

    ja der ISA darf raus! Er ist ja der Proxy für eine Gruppe von Testrechnern und hängt direkt hinter der Firewall!

     

    Ich hätte vllt noch erwähnen sollen, dass ich das Ganze in einem Lan gebastelt habe. Das heißt jeder Rechner kann auf jeden zugreifen. Ich habe einige Rechner in einer Domäne andere nur in Arbeitsgruppen. Das hat bisher allerdings keine Unterschiede gemacht, denn alle wurden gleich bedient!

    Ich habe noch einen Rechner der in der Domäne hängt, dem 4 Updates fehlen, die der WUS ihm einfach nicht anbietet, obwohl er sagt, dass ihm noch welche fehlen und ich habe den ISA, der in nicht in der Domäne ist, der bisher allerdings auch noch kein einziges Update zu Gesicht bekommen hat.

     

     

    Gruß

  9. Schönen guten Tag Zusammen,

     

    ich habe ein Thread gesehen, der ein ähnliches Problem hat, allerdings wurde mir gesagt, da der Thread älter als 308 Tage ist, soll ich einen Neuen erstellen. (siehe --> http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/wsus-einrichten-clients-updates-96416.html )

     

    Deshalb jetzt so:

    Ich habe vor einiger Zeit den WSUS 3.0 aufgesetzt und zum testen ein paar Rechner mit lokalen GPO's ausgestattet. Soweit wunderbar, kann mich nicht beschweren, ist ja wirklich easy, allerdings, habe ich auch einen ISA-Server zu Testzwecken hier aufgestzt und am laufen, welcher auch einwandfrei funktioniert. So, da ist das Problem, ich habe dem Isa die GPO's eingerichtet und der Wus hat ihn auch sofort erkannt, allerdings mit dem OS Windows 5.2 (Isa läuft mit Win Server 2k3). Und der Isa kriegt keine Updates oder will keine Updates vom Wus ziehen.

    Jemand ne Idee woran das liegen kann?

     

    Gruß

     

    edit (3 Minuten später): Ich glaub es nicht, der Wus hat jetzt als OS beim Isa Win Server 2k3 erkannt, allerdings will er ihm immer noch keine Updates mitteilen!

  10. ich glaub ich krieg n BAMMEL!

    ich hab grad nochmal aus "spass" einen request an t-online ftp geschickt und es klappte... dann einen an cisco. auch das ging. dann an ftp.fu-berlin und peng war ich drauf!

    mit filezilla klappt es immer noch nicht. die funktion da einen proxy einzustellen is tierisch besch*********..... mit smartftp komm ich auch nicht auf den t-online aber wenigstens auf den fu-berlin. woran kann das denn liegen? ich hab an den einstellungen nichts verändert?

     

    Gruß

    und schonmal im Vorraus ein schönes Wochenende und schöne Pfingsten!

     

     

    edit: zu früh gefreut.. ich sehe fast alles, kann aber zB nicht in dir wechseln! wenigstens komme ich schonmal daruf! :D

  11. soo..

    hab grad cuteftp runtergeladen und das ganze probiert!

    is ja doch n ganz nettes prog! :D

     

    wenn ich einen ftp-request an den proxy schicke mit user@url auf port 21 oder port 8080 kommt:

     connection to proxy-ip. socket connected. waiting for welcome message... 

    wenn ich den proxy eintrage bzw in den einstellungen sage nutze den globalen proxy aus ie einstellungen kommt

    		*** CuteFTP 8.0 - build May 23 2007 ***
    
    STATUS:>  	[25.05.2007 15:21:27] Getting listing ""...
    STATUS:>  	[25.05.2007 15:21:27] Connecting to HTTP proxy server... x.x.x.x:8080 (ip = x.x.x.x)...
    STATUS:>  	[25.05.2007 15:21:27] Requesting server...
    	[25.05.2007 15:21:27] GET [url]ftp://ftp.fu-berlin/[/url] HTTP/1.1  --> ist ein Beispiel weil öffentlicher Server <--
    
    	Host: ftp.fu-berlin:21
    	Range: bytes=0-
    	Referer: /
    	User-Agent: CuteFTP/8.0
    	Connection: Keep-Alive
    	Proxy-Connection: Keep-Alive
    	Accept: *.*, */*
    	Pragma: no-cache
    
    STATUS:>  	[25.05.2007 15:21:27] Receiving reply...
    	[25.05.2007 15:21:27] HTTP/1.1 502 Proxy Error ( Host nicht gefunden. )
    	Via: 1.1 ISA-Server
    	Connection: close
    	Proxy-Connection: close
    	Pragma: no-cache
    	Cache-Control: no-cache
    	Content-Type: text/html
    	Content-Length: 4316  
    
    ERROR:>   	[25.05.2007 15:21:27] HTTP Error.
    

    hilft dir das vllt weiter?

     

    Gruß

  12. auch da komm ich nicht drauf!

    liegt aber nicht an deren ftp. per browser klappt ja alles nur per client (filezilla, smartftp, ftp.exe oder fireftp) klappt nichts. was mich sehr verwundert ist, dass auch fireftp nicht klappt, obwohl es nur ein firefox add-on ist. also muss es in meinen augen was mit dem proxy und den berechtigungen zu tun haben. weil man per client theoretisch auf den server schreibrechte hat. habe das aber überall so eingestellt, dass es klappen sollte.

  13. Hi,

     

    also ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe!

    ABER...

    ich hab nach Secure Nat Client gegoogelt und den ISA bei mir als Gateway eingetragen. Ich benutze ihn im meinem Browser als Proxy und bei diversen weiteren Programmen. Alles klappt nur nicht mit Filezilla auf einen FTP zu kommen!

    Was meinst du mit

    Versuche es mit einem Secure-Nat Client, also der FTP-Client geht nur über das DG (=ISA-Server) and den FTP-Server, nicht an Port 8080 des ISA weiter schicken.
    ???

     

     

    Gruß

     

    edit: wenn ich das nicht an port 8080 schicke sondern standardport 21, dann kommt ein "Connecting to IP.. --> Unable to connect!"

  14. Hi Zusammen,

     

    endlich habe ich ein Forum gefunden in dem es ein ähnliches Problem gibt!

    Das Gleiche um genauzusein! :D

     

    ich habe einen ISA 2006 und das selbe Problem. Und ja ich habe die Häkchen überall eliminiert! Klappt aber trotzdem nicht!

    Vielleicht noch eine Ahnung was es sein könnte?

     

     

    Vielen Dank schonmal,

     

    Gruß DerQ

×
×
  • Neu erstellen...