Jump to content

arno backhaus

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arno backhaus

  1. Hallo Forum, ein herzliches Hallo an das Forum, ich benötige noch bei einem anderem Problem Eure Hilfe. Folgendes Szenario: Der User X kann Mails empfangen und senden. Der User X will aber auch Mail beantworten und versenden als User Y. User X kann auf alle Ordner von User Y zugreifen und beantwortet und versendet dort auch Mails -- aber die Mail werden im Auftrag oder in Vertretung versendet. Im VON: steht dann "UserX@..de im Auftrag / Vertretung von UserY@..de " Es sollte aber beim Versand der Mail nur VON: UserY@..de erscheinen. Wie oder Was muss eingestellt werden, damit bei Versand von Mails der richtige Absender UserY erscheint?? Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.
  2. Hallo Forum -- ich benötige zu dem Thema einen Denkanstoss. Im Einsatz ist Exchange 2003 - die Mailkonten liegen bei 1und1 und per PoP-Connect werden die Mails abgeholt. Der externe Mitarbeiter ist nicht im Exchange oder im ActiveDirectory angelegt. Die E-Mail werden von Ihm per WEBClient versendet. Jetzt will man aber in seinem Namen -- nennen wir Ihn - UserA -- Mails versenden. Jetzt kommt natürlich die Fehlermeldung -- Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfänger in Verbindung, um die richtige E-Mail-Adresse herauszufinden. Der UserA soll im UN nicht angelegt werden, da er seine Mails nur Online anschaut -- aber wie kann man als UserA Mails versenden, wenn er im Exchange (kein Konto oder ohne Benutzer) nicht angelegt wurde. Natürlich sollen die Mails nicht -- in Vertretung oder im Auftrag - versendet werden. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
  3. Hier noch eine Ergänzung -- Das "Freigabeproblem" ist genaugenommen ja kein Problem der Freigabe, sondern ein Problem des Laufwerksmappings. Von der Freigabe lassen sich die .exe Programme ja starten, aber die gleichen Programme starten nicht beim Zugriff über den gemappten Laufwerkbuchstaben und das nur am Server - als Administrator. Ich hoffe es fällt jemanden noch noch eine Lösung/Idee ein. mfg Backhaus
  4. Hallo Forum, folgendes Problem/Szenario habe ich mit einem Windows 2003 Server: Angenommen es gibt auf C (oder D ist egal) ein Ordner "Test" in dem Order befindet sich eine Anwendung z.b. IrvanView. Wenn man die Datei unter C:\test\irvanview.exe aufruft öffnet sich die Anwendung und man kann diese Installieren. Dieser Ordner wird freigegeben als Test und ein Laufwerkmapping auf W erstellt. Wenn jetzt die Datei unter w:\irvanview.exe auf dem Server aufgerufen wird - kommt die Meldung, das es keine Berechtigung gibt die Datei auszuführen. Schaut man sich die Freigabe - Rechte oder Sicherheit an -- ist momentan JEDER mit Vollzugriff und Administrator auch als Vollzugriff vorhanden. Egal welche Datei sich in egal welchen Ordner auf c:\ befindet - sobald eine Freigabe erstellt wird und eine Netzwerk verbinden - ein Buchstabe ausgewählt wird-- hat der Server (Administrator) keine Rechte mehr die Datei auszuführen. Beim Netzwerk verbinden, habe ich auch schon eine andern Benutzer verwendet - kein Erfolg. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank für Anworten im voraus. mfg Backhaus
×
×
  • Neu erstellen...