Jump to content

StarSlider

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von StarSlider

  1. Original geschrieben von Silke Langhorst

    Hallo Star Slider

     

    Aber warum hast du denn die 70 - 217 auch gemacht... ?

     

    Für den MCSA benötigt man doch nur die 70 - 210, - 215, -216, - 218 ....

     

    Gruß Silke

     

    Weil ich eigentlich auf dem Weg zum MCSE war bzw. bin. Dann dachte ich mir aber, wieso ich nicht auch den MCSA-Titel mitnehmen sollte, was ich dann ja auch getan habe. :cool:

  2. Also in meiner Prüfung 70-218 (50 Fragen) ist mir aufgefallen, dass es erstaunlich viele Schaubilder gab. Besonders dann, wenn es um Netzwerk-Problematiken ging. Letztendlich war eine bunte Mischung aus all dem, was man in der 210er, 215er, 216er und 217er gelernt hatte. Insbesondere viele Fragen über Domänen- bzw. OU-Administrationen hatte ich, die mir - ehrlich gesagt - nicht so sehr liegen, weil die meistens so theoretischer Natur sind. Überwiegend Multiple-Choice-Fragen, wenn aber Mehrfach-Antworten dran kamen, waren das (außer einer Ausnahme, soweit ich weiß) welche, wo die Bemerkung kam, dass jede richtige Antwort Teilpunkte ergibt.

    Achja, es kamen auch erstaunlich viele Fragen zu Hardware-Installationsproblemen vor - im Sinne von fehlenden Treibern und so.... Die Antwort war immer: Es muss in der letzten bekannten Konfiguration gebootet werden. Wenn allerdings eine Netzwerkkarte vorkam, war die Antwort wegen der Treiber, dass im abgesicherten Modus gestartet werden muß.

     

    Hilft das alles ein wenig weiter?

    Ansonsten viel Erfolg für die Prüfung!

  3. Hallo Leute,

     

    endlich darf ich nach einiger Zeit der Unterbrechung mitteilen, es gibt einen MCSA mehr seit heute unter Euch! :)

     

    Interessant fand ich: Meine erste Prüfung seit der 210er, in der ich mal wieder einen Punktestand erhalten habe - nach Ausdruck sogar in einer Einzelanalyse (in Balkenform) nach Themen geordnet. Microsoft denkt wohl wieder um.... :rolleyes:

    Also laut des Ausdrucks muss man 700 Punkte (also 70 %) in der 70-218 erreichen, um zu bestehen.

  4. Na also, nun habe ich endlich die Vier volle!

    Also mir fiel die 70-217 schwerer als die 70-216. :rolleyes:

     

    Dennoch war ich überrascht, wieviele Spirits vorkamen. Will ja nicht übertreiben, aber bestimmt 95% waren mir irgendwie bekannt (von 43 Fragen)!

     

    Ansonsten habe ich da noch die Info (und Frage, ob es bei anderen auch so war), dass ich eine Fragenstellung hatte, in der es zwei identische Antworten u.a. zur Auswahl gab!? Drei von fünf Antworten sollten ausgewählt werden - naja, die beiden identischen Antworten kamen zwar nicht als Antwort in Frage, aber dennoch habe ich zumindest eine Bemerkung zu geschrieben. Ob das ein Übersetzungs- oder Darstellungsfehler ist bzw. war!? Hat jemand das auch bei dieser Prüfung erlebt?

  5. Also, ich dachte mir mal, ich schreibe meinen Eindruck nach drei bestandenen Tests dahingehend nieder, ob Spirits sich lohnen oder nicht, wobei ich gleich sagen kann, dass das Fazit weder Für noch Wider ausfällt:

    Dennoch habe ich festgestellt, dass speziell meine (!!) drei Prüfungen recht viele originalgetreue Spiritfragen hatten - und eigentlich immer so im Schnitt von ca. 50% aller Fragen!

    Ich weiss sehr wohl - auch mir wurde es ja immer wieder angeraten, dass es nicht unbedingt gut ist, wenn man sich allein auf die Spiritfragen verläßt und diese auswendig lernt -, dass dies kein sicherer Weg ist. Also ich denke, dass auch ich das mittlerweile bestätigen kann, dass die Spiritfragen zwar sicherlich hilfreich für eine Prüfungsvorbereitung sind, aber noch lange nicht die Garantie eines erfolgreichen Bestehens geben. Daher sollte man sich wenigstens die Völk-Bücher besorgen, in denen ja genau die Spiritfragen in Papierform ;) zu finden sind - mit einem wesentlichen Unterschied: Es gibt Begründungen, weshalb diese Antwort korrekt ist oder eben auch nicht korrekt ist. Und genau darauf kommt es letztendlich an! Man sollte versuchen zu verstehen, wieso diese Maßnahme diesen Lösungsweg vorgibt und nicht einen anderen.

    Sicherlich ist damit nicht ausgeschlossen, dass andere Lösungsvorschläge ebenfalls falsch sind - in der Praxis sieht es eben alles anders aus -, aber Microsoft hat eben seine eigene spezielle Vorstellung ("wähle die beste Lösung aus") - und vielleicht auch mit gutem Grund!?

    Was ich hier allen anderen, die Spirits zur Prüfungsvorbereitung nutzen, sagen will, ist ganz einfach: Es gibt keine Garantie darauf, allein mit Spirits durch den Test zu kommen - nein, denn es wird Euch viel mehr helfen, wenn ihr versucht, die Inhalte zu verstehen. Das Forum (nebenbei mal gesagt) ist eine regelrechte Goldgrube dazu - alle sind hier hilfsbereit und auskunftsfreudig! ;) Man kann aber auch sagen, dass es jedenfalls nicht so aussieht (noch zur Zeit), dass Microsoft komplett einen Riegel vor den Spiritfragen gestellt hat. Es werden weiterhin doch viele in den Tests genutzt. Aber - wie gesagt - verlaßt Euch nicht darauf. Wenn man die Materie begriffen hat, hat man mit den Prüfungen auch keine Probleme! Was die Vorbereitung nochmals angeht: Föckeler wird ebenfalls gerne genutzt und ich muss sagen, dass die Begründungen darin auch durchaus ausführlicher sind als diejenigen von Völk. Aber auch hier soll es ab und zu in geringem Maße Fehler geben oder gegeben haben....

     

    Naja, das so zu meinen Eindrücken - ich hoffe, es kam vernünftig rüber! :rolleyes:

×
×
  • Neu erstellen...