Jump to content

MF.it

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von MF.it

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ja er hatte nur eine Partition, und mit chdisk habe ich die Platte versucht zu reparieren - aber leider bekomme ich nur Fehlermeldung, welche sich über Indexfehler auslassen. Bin gerade leider nicht vor Ort, füge ich nachhher gleich ein. Mit Partition Magic konnte ich auch keine Veränderungen vornehmen bzw. Infos abrufen, da eine Attributfehler aufgetreten ist. Knoopix wäre eine Möglichkeit die mir noch offen steht, dies werde ich prüfen. Gibt für solche Fälle gute Freeware oder ähnliche Demoprogramme mit vollen Funktionsumfang und von mir aus beschränkter Laufzeit. Fehlermeldungen folgen
  2. Grüße, bei einem Bekannten von mir ist nach einem Internetbesuch der Rechner nicht mehr hochgefahren (Stop beim Booten von Festplatte) und eine Reparatur über die WinXP - CD wahr auch nicht möglich. Also hat er die Festplattenpartition (wahrtscheinlich etwas voreilig) gelöscht und neu formatiert. Allerdings handelte es sich um eine 250 GB Festplatte, die Gesamtgröße der Partition wird erkannt, jedoch werden davon 109 GB als belegt angezeigt und ein Zugriff ist nicht möglich. Meine Frage ist jetzt, wie kann ich wieder Zugriff über die volle Partition erlangen, könnte man eventuell die Daten vom alten System wiederherstellen und kann es sein, dass er sich hierbei um einen Bootvirus handelt, welcher selbst nach Neuinstallation des Betriebssystem im Bootsektor oder vielleicht noch auf der Platte verweilt??? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar MF
  3. MF.it

    Netzwerkfehler

    Also ich hab mir das Tool SMAC 2.0 geholt und -soweit ich das verstanden habe- eine andere MAC Adresse dem System vorgegeben und siehe da es ging... also die MAC-Adresse danke Jungs...und beste Grüße
  4. MF.it

    Netzwerkfehler

    In der Anleitung für den Router steht aber das er ein eigenes netzwerk zulässt, hat außerdem 4 LAN und WLAN Anschluss und in früheren Sessions konnten ich auch schon auf beide Rechner zugreifen und mit beiden ins Netz, jetzt weiß ich allerdings nicht ob davon einer immer über WLAN und der anderen über LAN lief, nicht dass sich zwei LAN Verbindungen gegenseitig behindern? Stutzig macht mich vor allem das ich Daten senden aber keine empfangen, obwohl alle Firewalls ausgestellt sind
  5. MF.it

    Netzwerkfehler

    IPv6 deinstalliert, gebootet, und die gleichen Probleme# Wie kann ich die physikalische Adresse umschreiben, ging das nicht mit ARP und welchen Einfluss hat das eigentlich? Die LAN-Karte jedenfalls ist eine Onboard-Karte aber ich denke man kann Hardwarefehler ausschließen, da ja der Router die aktuelle RechnerIP erkennt
  6. MF.it

    Netzwerkfehler

    Alles Patchkabel, wenn ich auf System A WLAN einsteck habe ich das gleiche Problem: Netzwerkverbindung steht, Daten werden gesendet aber keine empfangen(Statusfenster für Verbindung) und im Routermenü wird die Verbindung mit der aktuellen IP-Adresse angezeigt - der Router findet den Rechner, aber mehr auch nicht
  7. MF.it

    Netzwerkfehler

    habe Ipv6 deinstalliert ipconfig/all System A Hostname. . . . . . . . . . . . . : Chef Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Via kompatibel Physikalische Adresse . . . . . . : ff-ff-ff-ff-fb-ff DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
  8. MF.it

    Netzwerkfehler

    Hallo Hr Rossi, da kann ich keine Auskunft geben wegen der MAC-Adress Zufriffsverwaltung, wo könnte ich dies einsehen. Zumindest steht mir die Einstellmöglichkeit bei der Routerkonfiguration nicht zur Verfügung, vielleicht ist sie standardmäßig aktiviert, aber keine Ahnung.
  9. MF.it

    Netzwerkfehler

    beide clients finden sich nicht, weder A auf B noch B auf A, ipconfig/all: System B C:\Dokumente und Einstellungen\Worker>nslookup Standardserver: dsldevice.lan Address: 192.168.1.254 C:\Dokumente und Einstellungen\Worker>ipconfig/all Hostname. . . . . . . . . . . . . : SCHUPPEN Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth ernet-NIC Physikalische Adresse . . . . . : 00-10-B5-11-43-FA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.102 Subnetzmaske. . . . . . . . . .: 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . .: 192.168.1.254 System A C:\Dokumente und Einstellungen\Worker>ipconfig/all Hostname. . . . . . . . . . . . . : Chef Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast ethernet Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : ff-ff-ff-ff-fb-ff DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Ip-Adresse:...........................: fe80::fdff:ffff:feff:fbff%4 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 Nslookup Sytsem A: Standardserver: UnKnown Adress: 192.168.1.254
  10. Grüßt euch, ist hier mein erster Beitrag aber ich bedank mich jetzt schon für eure Hilfe. Und zwar habe 3 Systeme welche über Router(SpeedTouch585i) ins Internet sollen: für alle System: StGateway&DNS Server: 192.168.1.254 / Subnetz: 255.255.255.0 A:WinXp/SP2 /Ip:192.168.1.101 B:WinXP /Ip:192.168.1.102 Adressen statisch vergeben; DHCP deaktiviert; und jetzt der Witz: mit System B komm ich ins Inet, Zugriff auf Router möglich: im Router seh ich alle angeschlossen Geräte, auch System A System A: kein Zugriff auf Router,Inet - Ping schlägt auf Router/Client fehl (jedoch geht Ping auf eigene IP & 127.0.0.1) - Statusfenster für Netzwerk: Daten werden gesendet aber keine empfangen, Firewall aus, alle ICMP-funkt. aktiviert, nslookup: DNS request timed out... Standardserver. Unknown Im IE7-Verbindungdiagnose ausgeführt: Standardgateway kann nur über ARP erreicht werden?...vielleicht ist ARP-Proxy vorhanden, oder Gateway ist verfügbar wird aber über Firewall blockiert. --- Firewall aber deaktiviert und Gateway geht ja von System B Bin sehr verzweifelt, aber danke für die Hilfe... Markus
×
×
  • Neu erstellen...