Jump to content

stefan2909

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von stefan2909

  1. tja, hab es mit USB versucht. null hab dann alles deinstalliert und mal parallel ausprobiert. auch nix netzwerkanschluss hat der MFC leider nicht daher auch meine Frage: Hat da Microsoft was spezielles in ihren Programmen eingebaut wenn es mit dem Imagine von MS läuft?? Laut Brother besteht das Problem an dem TWAIN Treiber, aber wie bereits erwähnt - wir verstehen das nicht ganz, da ja der Scanner im Prinzip ja funktioniert.
  2. Tja, ich bin jetzt nicht der Vollprofi, sag ich gleich mal dazu... Also: Als Admin kann ich mit der Software scannen, aber eben nur mit Imagine von Microsoft. Programme wie z.B. PaperPort oder unsere Kundenverwaltung gehen nicht. d.h. das MFC bzw. der Scanner erscheinen nicht einmal in der hardwareauswahl des jeweiligen Programms. Somit sicher kein Rechteproblem. Bzgl. welches probelm o.ä. - kann ich nichts detailliertes sagen - Brother sagt nur es liegt wohl ein Problem vor in der Erkennung des Twain-Treibers durch 2000Server. Mehr wissen die Profis dort auch nicht :-( In unserer Kundenverwaltung erschein folgender Fehler: "Scannen verursachte einen unbekannten Fehler bei der Operation 'Grafikfenster initialisieren (m_LUserBitmap.Twain()->GetSources)'. Möglicherweise ist kein Scanner installiert oder es wird versucht einen nicht mehr vorhandenen Scanner anzusprechen. (Fehler-Code: -80)" Diese Meldung erscheint unabhängigdavon ob wir installiert haben oder deinstalliert. Da lt. Softwarehersteller das programm auf den Twain-Treiber zugreift muss ich davon ausgehen, dass dieser nicht erkannt wird. Eine weitere Fehlermeldung ist - z.B. bei PaPerPort: "Es steht keine Twainquelle zur Verfügung !" Auch hier unabhängig davon ob installiert oder nicht. Das komische ist ja, dass ich trotz all dieser fehlermeldungen den Drucker in der Systemsteuerung unter den Scannern finde und ich auch mit Imagine problemlos scannen kann. TS-Session. Da musst mir jetzt helfen. Hab momentan keinen blassen schimmer was das ist und wo das steht. danke! Ach ja noch zur Hardware und so: Scanner Hardware: Brother MFC 8820d
  3. Hallo, unser problem ist das unser Brother Multifunktionscenter auf unserem Windows 2000 Terminalserver SP4 angeschlossen ist und das drucken aus allen Anwendungen möglich ist, sowie auch das scannen aus START --> Programme --> Imaging oder aus START --> Programme -- Microsoft Office --> Microsoft Dokument Imaging. Leider kann der Scanner aber von anderen Software Programmen wie PaperPort (Brother mitgelieferte Software) oder sonstigen (nicht Microsoft) Tools NICHT scannen. Hat da Microsoft was spezielles in ihren programmen eingebaut? Laut Brother besteht das Problem an dem TWAIN Treiber, aber wir verstehen das nicht ganz, da ja der Scanner im Prinzip funktioniert. Wer kann mir da einen Lösungsvorschlag unterbreiten... Liegt es evtl. am Terminalserver? Sollte man den brother austauschen (bitte nicht) ? Bin um jede hilfe dankbar.... mfg Stefan
×
×
  • Neu erstellen...