Jump to content

dealer

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dealer

  1. Hi Klaus, erstemal Danke für die Antwort. Ich hatte mir das irgendwie so vorgestellt: Der Master, auf der einen Seite, ist im online status und erhält seine Befehle Insert, Update, ... und so weiter. Diese Änderungen werden vielleicht dann in eine Log-Datei geschrieben. Client wird zu einem Zeitpunkt auf den gleichen Stand gebracht (Snapshot oder so). Die oben genannten Logfiles kopiere ich dann auf den Rechner. Dieser erkennt dann dass neue logfiles da sind und erstellt die entsprechnenden Änderungen. Der Client soll ebenso online sein, so dass er Select-Anfragen (Änderungen werden von usern nicht gestattet) beantworten kann. Das Einspielen des logfiles ist natürlich eine Transaktion. Da aber eh nur selects abgestetzt werden, entstehen in dieser Stelle keine Konflikte. So die Theorie. Ich will nicht die Datenbank-files kopieren, sondern die dynamisch erzeugten deltafiles. Eben diese müsste man theoretisch ohne die DB offline zu schalten einspeisen können. Was sehr ähnlich diesem ist sind die konzepte der Mobile-Synchronisation, oder von Datenbanksicherungen. Aber ich weiß leider nicht wie dies in Oracle geht (hier speziell 10g). spezielle Stichwörter der Techniken, die benutzt werden, bzw. einige Links würden auch schon sehr helfen. Eigentlich bin ich schon sehr belesen, aber nur wenn ich weiß wonach ich suchen muss :) Gruß Marco
  2. Hallo, ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Ratschlägen oder Links helfen. Ich habe 10g auf 2 Rechnern installiert und noch keine Datenbankstruktur eingerichtet. Die beiden Rechner haben keine physikalische Netzwerkverbindung(Das soll so sein) und der Master soll den Client dennoch kontinuierlich mit Änderungsdaten füttern, die ich dann in das andere Netz schaffe. Die Client Datenbank soll online bleiben, damit auf ihr Selects ausgeführt werden können. Bitte - könnt ihr mir sagen, ob es eine Technik gibt, wie man dies File-basiert realisieren kann? Vielen Dank Marco
×
×
  • Neu erstellen...