Jump to content

anthrax

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von anthrax

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. ersteinmal danke für die vielen antworten. richtig ist es, dass beide netze am selben switch hängen, es liegt also keine physikalische trennung vor. dass das 192er netz im internet hängt sollte nur heissen, dass diese clients den breitbandrouter als gateway und dns server nutzen. die clients im 128er netz haben nur eine ip und subnet, keinerlei dns oder gateway einträge. die idee den pc mit den 2 nics als router zu nutzen hatte ich auch, möchte aber nicht dass der permanent läuft. da ja scheinbar der breitband router das mit den 2 netzen nicht hinbekommt, ist es wohl am einfachsten wenn ich bei den rechnern, die das netz erreichen sollen eine zweite ip eintrage. dachte ja über den router könnte ich über angabe des netzblocks und der zugehörigen subnetzmaske den weg "weisen" aber scheinbar geht das nur bei besseren routern richtig. (ist nur win wrt54g mit anderer firmware - erweiterte routingtabelle zum eintragen ist da vorhanden) die netzmaske im 128er netz ist die 255.255.0.0 und im 192er die 255.255.255.0 werde dann die IP lösung umsetzen, klappt soweit auch wunderbar wie ich eben feststellte. vielen herzlichen dank für die prompten lösungsvorschläge. viele grüße anthrax
  2. hi, danke für die schnelle antwort. also effektiv hängt nur das netz 192.168.100.0 im internet und das soll auch so bleiben. im anderen wird kein inet benötigt. ich habe übergangsweise in einen rechner 2 netzwerkkarten eingebaut und jede netzwerkkarte hat eben eine ip aus dem anderen netz. von diesem rechner kann ich logischerweise dann alle rechner aus beiden netzen erreichen. ich will aus dem 192.168.100.0er Netz z.B eine remoteadmin verbindung zu einem rechner aus dem 128.0.0.0er Netz aufbauen. Wie gesagt von dem Rechner mit 2 Netzwerkkarten ja im moment kein Problem, aber ohne?? Wäre evtl. ein weiterer Router nötig?? gruß anthrax
  3. Hallo alle miteinander. Da ich im Thema Routing nicht der Experte bin und ich nach meinem Experiment mit der Windows route nicht zum gewünschten Erfolgt kam, hoffe ich man kann mir hier evtl. etwas weiterhelfen. Problem ist folgendes: In einem geswitchten Netzwerk bestehen zwei verschiedene Netze. Einmal 128.0.0.0 und einmal 192.168.100.0 - in letzterem befindet sich ein ganz normaler Breitbandrouter. Wie bekomme ich es nun hin, dass ich mit einem PC aus dem einen Netz auf einen PC aus dem anderen Netz zugreifen kann?? Ich habe es wie schon gesagt über einen Windows Routeneintrag versucht. Aber entweder hatte ich einen Denkfehler oder ich bin zu **** :) Über Vorschläge bin ich dankbar. Grüße anthrax
×
×
  • Neu erstellen...