Jump to content

stephan.cs

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von stephan.cs

  1. Hallo, über "net time /setsntp:xxx.xxx.xxx.xxx" (Server-IP des PDC). Hatte mich auch gewundert, ob das geht, nachdem mir "Onewayticket" das geschrieben hat. Aber ich hab im Netz was gefunden, probiert und seitdem keine Meldung mehr erhalten.
  2. Hallo, nochmals Danke für eure Hilfe. Habe meinen PDC zum Zeitserver bestimmt und es läuft seither ohne weitere Fehlermeldung und Netzabsturtz. Mfg, Stephan
  3. Hallo, Wie kann ich den PDC zum Zeitserver um- bzw. einstellen? die ISDN-Verbindung ist rein für Fax und Anrufbeantworter. Ich habe schon einen W2K-Rechner, der am DSL hängt. Er hat 2 Netzwerkkarten; 1. zu DSL; 2. ins Netz zu den Servern etc. Vom Netz aus kann ich also nur per VNC Verbindung über den W2K-Rechner ins Internet. Könnte ich nicht den VNC-Rechner mit Nettime oder ähnliches zum Abbgleich einsetzen?? Mfg, Stephan
  4. Hallo, ja, da ist dann das nächste Problem. Das Netzwerk ist nur über eine ISDN Verbindung nach außen erreichbar! Hab dann eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen?
  5. Hallo XP-Fan, danke für die rasche Antwort. Das Problem ist jetzt das vierte mal aufgetreten. Da es natürlich nur tagsüber während dem laufendem Betrieb auftritt, musste ich eine schnelle Lösung finden -> Neustart ... Hab mir aber jetzt doch mal gerade die Ereignisanzeige angesehen. Da wurde etwas zu dem Zeitpunkt, als nix mehr ging, eingetragen: 1.) Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom "Server 2", der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_Tcpip_{...-Transport zu schein seint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen. 2.) Der Windows Zeitdienst konnte keinen Domänencontroller finden. Zeit- und Datumsaktualisierung waren nicht möglich 3.) Aufgrung wiederholender Netzwerkprobleme, kann der Zeitdienst keinen Domänencontroller zum Synchronisieren finden. Der Zeitdienst wird vor dem erneuten Versuch 960 Minute(n) warten, um den Neztwerkverkehr zu verringern. Während diesem Zeitintervall wird keine Synchronisierung stattfinden, auch wenn Netzwerkverbindungen wiederhergestellt werden sollten. Möglicherweise werden bestimmte Netzwerkvorgänge aufgrund bisheriger Ziehlfehler fehlschalgen. Führen Sie "w32tm /s" von der Befehlszeile aus, um den Zeitdienst über das Wiederherstellen der Netzwerkverbindungzu benachrichtigen, damit die erneute Synchronisierung ausgeführt wird. Tja, ich glaube das könnte zu dem Problem passen! Aber Ich verstehe nicht ganz warum die Synchronisation nicht funktionieren sollte bzw. warum er den zweiten DC nicht findet. Ansonsten läuft ja auch alles
  6. Hallo, ich habe jetzt schon mehrere Stunden gelesen und keine richtige Antwort auf mein Problem gefunden. Hier mein Problem: Ich habe ein reines Windows Netzwerk mit folgenden Komponenten: - 2 Windows 2000 Server (beide mit AD & DC, DHCP, etc.) - 14 Windows 2000 Professionel Clients - 1 Windows 3.11 Client - 3 Printserver Das Netzwerk läuft soweit stabil. Doch ab und an, mal dauert es 2 Tage, mal 4 Tage, ist das Netz total blockiert. D.h.: - es sind keine Netzlaufwerke mehr am Client verfügbar - in der Netzwerkumgebung kann man nur den Client bzw. Server selbst sehen - man kann keinen Client bzw. Server mehr anpingen. Wie gesagt, total blockiert. Die einzige Abhilfe, die ich bis jetzt gefunden habe, ist das ich den Server 1 (1. DC) neu starte (nicht abmelden und neu anmelden). Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank im vorraus, Mfg, Stephan
×
×
  • Neu erstellen...