Ich habe per net use einige NT- und XP-rechner mit einem Win2k-Rechner verbunden, der als Server paar Verzeichnisse freigegeben hat. 
  
Als Laufwerk habe ich an jedem Rechner Z: gemappt, den net use-Befehl hab ich in ne batch gepackt,die beim hochfahren abläuft. 
  
persistent ist aus pw-Gründen auf no. 
  
Funktioniert auch soweit und an den XP-Kisten gibt es keine Probleme. 
  
An einigen NT's ist in unregelmäßigen Abständen das Laufwerk Z nicht mehr vorhanden. 
Vom Server allerdings sehe alle in der AG vorhandennen Rechner.Also auch die mit plötzlich fehlendem Z und kann auch komplett darauf zugreifen. 
  
An einen Timeout,wie in dieser LanmanServer-Sache beschrieben glaube ich nicht, weil das so unregelmäßig ist und nicht an allen maschinen auftritt. 
  
Lasse ich meine "connect-bat" erneut laufen, ist alles wieder palleti. 
  
Besonders kurios: 
Bis vor kurzem waren alle Rechner über das Windos "Bordeigene Mapping" angeschlossen.Also rechtklick auf Arbeitplatz->Netzlaufwerk verbinden->Z:blablabla->häckchen auf reconnet usw. 
  
Das ging einwandfrei, ist nun aber aus bestimmten Gründen nicht mehr machbar. 
  
Ich hoffe das hier jemand dazu ne Idee hat. 
  
Danke  
  
Ivan