Jump to content

Josi

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Josi

  1. Hallo,

     

    um diverse Settings im Internet Explorer einzustellen (Proxy, Favoriten, Startseite, Suchanbieter,...) verwende ich eine install.ins und habe das unter "Automatisches Instalallations Script" eingetragen.

    Unter IE 6 oder IE 7 war das bis jetzt kein Problem.

    Im IE 8 will das einfach nicht funktionieren. Habe die Konfig mit dem IEAK 8 komplett neu gemacht. Auch das nimmt er nicht.

     

    Weiss nicht mehr weiter. Hat wer einen Tipp für mich?

     

    Danke,

    -Josi

  2. Eine erhöhte Verfügbarkeit kostet mehr, d.h. der Mehrwert muss wie bei so vielen Dingen im Leben erkauft werden.

     

    Sowohl Windows Server Failover Clustering (WSFC, ehemals MSCS), als auch der NLB Workaround von M. Bradley, nutzen und empfehlen kein Active/Active Setup.

    Das steht in meinem obigen Beitrag und schön ausführlich dargelegt in den verlinkten Artikeln inkl. dem Grund dafür.

    Kosten sind kein Problem. Ich will nur keine gescheite Lösung.

    Für mich ist halt active/active besser als active/standby.

    Wenn aber davon überall abgeraten wird, muss ich mir eine andere Lösung überlegen.

     

    Trotzdem hilft mir das aber aktiv nicht bei meinen Problem, warum ich unter \\vmprint keine Drucker ansprechen kann. Habe die 2 Node deaktiviert also nur eine aktiv und sollte ja somit auch funktionieren.

     

    Danke,

    -Josi

  3. Oder was hast Du vor?

    ich habe aktuell 3 alte printserver mit ca. 1.500 printers.

    ich mache die nun neu und suche eine lösung wie ich diese ausfallsicher machen kann. wenn ich akt. einen server verliere, muss ich 500 printer neu machen. die installation ist ja kein problem geht eh automatisch, aber der verlinken der drucker bei den leuten (ändert sich akt. ja der druckername).

     

    darum hätte ich gerne einen cluster. MSCS würde ich nicht wirklich brauen. Wenn der Printerserver für ein paar Minuten weg ist, wäre das kein Problem. Darum habe ich an einen NLB gedacht wo auch gleich der Vorteil wäre, dass sich die Printer die Last teilen.

     

    Das wäre mein Wunsch gewesen. Bei MSCS brauche ich einen fetten Server und wenn der mal zu klein wird, muss ich gleich 2 Server tauschen. Das gefällt mir irgendwie nicht.

     

    Danke,

    -Josi

  4. . . . und wenn ein Server ausfällt hast Du 750 Printer offline . . . . .auch nicht ideal . . . .

    wieso? Spätestens nach einem neuen Userlogin dürfte der NLB nur auf den richtigen Server zeigen.

     

    Ich hätte auch einen Hardwarde NLB zur Verfügung. Nur finde ich nicht raus über welchen Port der Printserver arbeitet.

     

    Gruss,

    -Josi

  5. danke für die Info.

    In diesem Artikel antwortet Mark Bradley, dass er einen NLB Printserver laufen hat.

    Also sollte es ja funktionieren, auch wenn es nicht supportet ist.

     

    Ein Failover Cluster wollte ich vermeiden, weil sich ja ein Server immer "langweilt". Ich habe akt. 1500 Printers. Wäre super wenn sich 2 Server die Last teilen würden.

     

    Danke,

    -Josi

  6. Hallo,

     

    ich habe 2 Windows 2008 Standard Server (Virt. mit HyperV).

    Ich hätte gernen einen NLB Printserver draus gemacht.

    NLB habe ich installiert und eingerichtet.

    Habe auf beiden Servern den gleichen Drucker installiert.

     

    host1: vmprint1, host2: vmprint2, cluster: vmprint

     

    Unter \\vmprint\drucker sehe ich keinen printer.

    unter \\vmprint1\drucker sehe ich den printer.

     

    wenn ich gleich mit \\vmprint\testdrucker1 eine Verbindung aufbauen will bekomme ich den Fehler "0x00000709".

     

    Hat wer Rat?

     

    Danke,

    -Josi

  7. zur info:

    intern geht die verbindung. über http und https

     

    ein ipconfig:

     

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

     

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : srv01

     

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : ui-wien.local

     

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

     

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

     

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

     

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ui-wien.local

     

     

     

    Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:

     

     

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

     

    Beschreibung . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08

     

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

     

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.177.1

     

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

     

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

     

     

    Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:

     

     

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

     

    Beschreibung . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01

     

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

     

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.106.1

     

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

     

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

     

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung Extern:

     

     

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ui-wien.local

     

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS VBD Client)

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-B9-D2-75-D0

     

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

     

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.3

     

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

     

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

     

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.245

     

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.0.3

     

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

     

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung Intern:

     

     

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ui-wien.local

     

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS VBD Client) #2

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-18-28-49-DA

     

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

     

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.245

     

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

     

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.245

  8. Du siehst also im Moment nicht mal die Anmeldemaske des ISA Servers?

    nö.

    sehe das zertifikat und dann ist es vorbei.

    Kannst du mal die Bindungsreihenfolge der Netzwerkkarten sagen?

    wie gesagt, bin kein isa experte.

    der isa rennt als edgefirewall

    oder meinst du was ganz anderes?

     

    thx

  9. Hallo,

     

    ich habe einen SBS 2003 mit einem ISA 2004 installiert.

    Nun möchte ich gerne von extern den OWA erreichen (nur https).

    Ich muss gleich dazu sagen, dass ich kein ISA Profi bin (Arbeite sonst nur mit Checkpoints).

    Da es ja nicht reicht, den https Port von extern zu erlauben, habe ich den OWA laut dieser Anleitung veröffentlich:

    Formbased OWA

     

    Wenn ich nun über https von extern auf den Server zugreifen will, dann kommt noch der "normale" Zertifikatsfehler und dann ist es vorbei.

    Sehe nur noch: Die Seite kann nicht angezeigt werden.

    Fehlercode 403 Verboten URL verweigert, Wenden Sie sich an den Serveradministrator (12202).

    Im ISA Log sehe ich nur, dass ich von der "Standardregel" geblockt werde.

     

    Kann mir wer helfen, wie ich drauf komme was da nicht ganz rund lauft?

     

    Danke

  10. Hi,

     

    ich habe heute einen Test Windows 2008 Server installiert mit einem Exchange und folgendes getestet:

     

    .) Habe einen Client mit Outlook (cache Modus) in die Domain genommen.

    Ein paar Daten ins Outlook eingegeben.

    .) Server gesichert (mit der neuen Windows Sicherung)

    .) Datum am Server hoch gestellt und am Client und wieder ein paar Daten eingegeben.

    .) Gewartet bis Outlook alles gesynct hat, und Server zurück gesichert.

     

    Ich wollte wissen, nun mit den Outlook Elementen passiert. Ob der Exchange auf dem Client alles löscht, oder ob der Client alles was der Exchange nicht kennt ihm sendet.

     

    Das Ergebnis hat mich aber ein wenig überrascht.

    Kalender, Kontakte, Notes,... schickt Outlook zum Exchange, nach dem Restore. Alle neuen Emails werden aber im Outlook gelöscht.

     

    Ich würde verstehen, wenn alles gelöscht wird, oder alles übertragen wird. Aber ein Teil Übertragen und einen anderen Teil löschen, verstehe ich nicht.

     

    Gibt es da irgendwo ein klick, dass die Emails auch übertragen werden?

     

    danke

  11. sicher ist dort auch dns installiert.

     

    nocheinmal vom anfang:

     

    server 1: master ad server, dns 1 = server 2, dns 2 = server 2

    server 2: normaler ad server, dns 1 = server 2, dns 2 = server 1

    server 3: normaler ad server (neu), dns 1 = server 1 (damit der dns replizieren kann)

     

    stelle ich beim server 3 nun dns 1 auf server 3, findet der rechner keinen domäne mehr.

     

    ich habe bis jetzt immer den eigenen server als primären dns eingetragen.

    d.h, wenn ich die dns server überkreuze sollte es funktionieren?

     

    server 2, dns 1= server 3, dns 2 = server 3

    server 3, dns 1= server 2, dns 2 = server 2

     

    nur was passiert, wenn server 2 ausfällt. dann würde der neue server dns übernehmen und es würde wieder nicht funktionieren.

    server 3 muss ja auch mit sich selbst als dns1 funken.

     

    danke

  12. netdiag sagt, dass alles ok ist.

    es werden keine probleme gemeldet.

     

    stelle ich aber am neuen server den eigenen dns server ein, bekomme ich beim starten unter anderem die meldung:

    der primäre domänencontroller für diese domäne konnte nicht gefunden werden.

     

    ein starten und anmelden dauert dann ca. 10-15 minunten.

     

    danke

  13. Hallo,

     

    ich habe einen AD Server welche ohne Probleme in Betrieb ist.

    Habe nun einen neuen Server installiert und AD drauf gegeben.

    Der neue Server hat zur Zeit noch den ersten AD Server als DNS eingetragen.

    Habe das ganze dann ein paar Tage stehen lassen (weil ich nicht dazu gekommen bin) und der DNS Server hat sich repliziert.

     

    Nur wenn ich beim neuen Server als DNS den eigenen angebe, dann braucht ein neustart ewig und im Event Protokoll wirft er mir diverse DNS Fehler.

     

    Wie kann ich am besten checken ob die Replizierung sauber lauft bzw wie beheben ich das Problem am besten?

     

    Hat wer einen Tip für mich.

     

    Danke

×
×
  • Neu erstellen...