Jump to content

morecoffeeplz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von morecoffeeplz

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. ;) Da ich ein kleiner Stromsparer bin, ist nur die Maus über USB angeschlossen. Benötigte Zusatzgeräte stöpsel ich kurzer Hand über den Front-USB-Anschluss an. Als MCSE in spe schließe ich ein Windowsproblem aus, da der Fehler unabhängig vom Betriebssystem auftritt. Selbst bei WindowsPE oder Acronis Image-Software, die ja über CD gebootet werden, wird nach o.g. Schema die Maus nicht initialisiert. Ich habe bereits verschiedene BIOS-Versionen durchgetestet, was aber bisher ohne Erfolg geblieben ist. Daher vermute ich, dass durch eine Kombination aus spezieller BIOS-Releaseversion und per Hand vorgenommenen BIOS-Einstellungen das Problem behebt. Im MSI-Forum sind keine schlüssigen Lösungsansätze zu finden (meine Vermutung: totgeschwiegener Bug), daher hoffe ich, hier im Forum Hilfestellung zu bekommen.
  2. Hallo! Nach etlichen Lösungsansätzen bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir helfen könnt! hardware config: AMD 64 3,2+ MSI K8N Neo Platinum 2GB RAM (Infineon/MDT, alles 2.5er) ATI 9800 PRO SATA HDD Samsung 160GB (mittlerweile SATA II HDD Samsung 250GB) zu meinem Problem: Seitdem mein altes Noname-Netzteil gegen ein neues Netzteil (Targan) ausgetauscht worden ist, habe ich das Problem, dass die USB-Maus (MS Intellimouse optical) nicht vom Board erkannt wird, wenn der PC komplett vom Strom getrennt war. Damit die Maus wieder funktioniert, muss ich sie kurz vom USB-Anschluss trennen. Fahre ich XP runter und lasse den PC am Strom (normal: nachts/tagsüber mittels Schaltersteckdose vom Netz getrennt), funktioniert die Maus ohne Probleme. Das Ganze ist kein Treiberproblem, da der Fehler auch bspw bei WindowsPE o.ä. unabhängig vom Betriebssystem auftritt. Hier meine Lösungsversuche mit Ergebnis: Maus kaputt? nö, andere Mäuse - gleiches Problem USB-Maus mittels Adapter an PS/2: kein Erfolg Tastatur (BenQ) an PS/2 funktioniert problemlos: kein Erfolg, wenn beide Eingabegeräte über USB laufen (Tastatur verweigert dann auch den Dienst) BIOS Einstellungen: USB Unterstützung für Maus und Tastatur (und PnP) in jeglicher Kombination getestet -> kein Erfolg BIOS Einstellungen: auch andere Modifikationen (Ruhemodi etc) getestet -> kein Erfolg Boardbatterie leer? nein, Zeit wird korrekt angezeigt. BIOS update auch erfolglos Ich habe keinen blassen Schimmer mehr, woran es noch liegen könnte ...
×
×
  • Neu erstellen...