Jump to content

thedreamer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thedreamer

  1. Hallo zusammen. Ich experimentier grad etwas mit dem R2 herum. Dabei habe ich ein seltsames Phänomen. Zuerst einmal zur Testumgebung: 2x W2K3 als DC beide mit DNS-Server (SRV1, SRV2) SRV1: 192.168.190.100 + 101 SRV2: 192.168.190.200 Domäne: testlab.local Keine großen Änderungen an den Standart Einstellungen. Ich habe auf dem DNS Server einen neuen Host Eintrag mit den IP-Adressen der Server angelegt. Die Namensauflösung tut tadellos, man bekommt alle 3 IPs. Wenn man nun aber über den Explorer den FQDN des neuen Hosts eingibt erscheint die Standart Anmeldemaske. Wenn man stattdessen die IPs ausprobiert geht’s. Habe dann mal die Eventlog befragt, und bei MS in der Technischen Referenz nachgeschlagen, nichts Sinnvolles. Der EventID ist 537, NTLM, Statuscode: 0x000006D. Alles habe ich lokal auf dem SRV1 als Domänen-Admin versucht. Vielleicht hat einer von euch en Tipp wo ich mal nachschauen könnte. Danke schon mal.
  2. Hallo Frank Ja, kannst du machen. hier ein Beispiel das du als Netzwerklaufwerk mappen kannst: \\Companyweb\development\Freigegebene Dokumente Den Pfand einfach beim mappen angeben, und schon klappts mit den Sharepoint-Muffeln ;)
  3. Hallo zusammen, Hab grad eine interessante Entdeckung gemacht. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Client bei mir im Netz, er hat dauert fehlerhafte Anmeldedaten gesendet worauf mich meinen HealthMonitor mit E-Mails beschossen hat. Das interessante daran ist, dass der Client nicht in der Domäne ist. Ist ein eigenständiger Rechner mit XPPro. Der Benutzer muss wohl irgendwann mal die Anmeldedaten falsch eingegeben haben und Windows hat sich dies gemerkt. Da man aber an die schon gespeicherten über die Registry nicht ohne Änderung der Sicherheitsoptionen rankommt hatte ich ein Prob. Hab dann mehr aus Zufall auf einem der Windows 2003 Server eine Systemsteuerungsdatei mit dem Namen „keymgr.cpl“ gefunden. Die kann man auf eine Netzwerkfreigabe kopieren und dann starten. Dort listet er einem dann alle gespeicherten Anmeldedaten des Clients auf. Mann kann Sie dann ändern, hinzufügen oder eben löschen. Jetzt hab ich erstmal Ruhe, und werde ins Wochenende gehen :D
×
×
  • Neu erstellen...