Jump to content

Metrax

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Metrax

  1. Hallo Zusammen,

     

    ich bastel gerade an einem automatischem Wiederherstellen der BCD-Datei und habe da leider ein kleineres Problem.

     

    Ich will den Befehl "Bootrec.exe /rebuildbcd" auführen. Dieser stellt dann die Frage "Add installation to boot list? Yes(Y)/No(N)/All(A)" und wartet hier darauf das jemand A drückt. Das Eingeben des "A"s möchte ich automatisieren.

     

    Leider unterstützt die Bootrec.exe keinerlei optionen wie /quite oder /force. Auch folgende Sachen habe ich schon probiert:

    echo "A" > text.txt
    Bootrec.exe /rebuildbcd < test.txt
    

     

    oder

    echo "A" | Bootrec.exe /rebuildbcd

     

    Bei beiden Möglichkeiten erhalte ich "The handle is invalid" als Antwort.

     

    Da dieses Rettungssystem auf einem minimalen Windows 7 PE basiert, stehen mir leider auch keine Sprachen wie VBS zur Verfügung. Es wäre jedoch kein Problem weitere Dateien in das System einzuschleusen, ich müßte nur wissen welche.

     

    Hat jemand noch andere Vorschläge für mich?

     

    Vielen Dank!

     

    Robert

  2. Und auf dem XP nicht?

     

     

    Der Benutzer auf dem XP hies schon immer Walter, seit das System neu aufgesetzt wurde.

     

    Bei der Erst einrichtung des Laufwerks wurde "Verbindung unter andere Benutzernamen herstellen" benutzt, um sich als praktikant1 auf dem Server anzumelden. Hat bislang auch tadellos funktioniert, nur mag er jetzt halt das "praktikant1" nicht loswerden ... wieso auch immer.

  3. Wozu soll ich auf dem XP einen neuen Benutzer anlegen?

     

    Wenn ich eine Netzwerkverbindung trenne, gehe ich davon aus, das die für diese Verbindung hinterlegten Zugangsdaten gelöscht werden.

     

    Dies ist hier aber nicht der Fall. Selbst wenn ich die Netzwerkverbindung mit den korrekten Zugangsdaten erstelle, verbindet Windows XP nach einem Neustart wieder mit den alten Zugangsdaten der Netzwerkverbindung.

     

    Auf dem Samba und dem Linux-System ist der neue Benutzer korrekt angelegt.

  4. Hi,

     

    danke schonmal für dein Interesse an meinem Problem ;)

     

    Hier nun die Antworten auf deine Fragen:

    Was bedeutet "Freigabe mit neuem Benutzer/Passwort erstellen"

     

    Wir hatten früher für Praktikanten Benutzer wie praktikant1, praktikant2, etc.

    die meisten von denen sind mittlerweile feste mitarbeiter, deswegen wollen wir die alten accounts loswerden und neue für diese Leute hinzufügen.

     

    Die neuen Benutzer sind jetzt die Nachnamen der Leute (z.B. walter, für meine wenigkeit).

     

    und was "Nach dem Neustarten verbindet sich der Rechner wieder mit den alten Benutzerdaten" ?

     

    Wenn wir die Freigabe erstellen und beim hinzufügen sagen "verbinden als walter", scheint er dies nicht zu speichern, sonder versucht nach einem neustart sich erneut als "praktikant1" mit dem Ziel der Freigabe zu verbinden.

     

    Ist das eine Arbeitsgruppe oder Domäne ?

     

     

    Die Benutzer-PCs und der Server sind in einer Arbeitsgruppe.

     

    Was für ein Server ist das ?

     

     

    Samba (versio 4.0.19 wenn ich mich recht erinnere ...) auf Debian basis

  5. Hallo zusammen,

     

    wir greifen via Netzwerkfreigabe auf einen Server zu.

     

    Vor kurzem haben wir einige Benutzernamen auf dem Server geändert, da diese nicht mehr aktuell waren.

     

    Bei fast allen Rechnern hat die Umstellung problemlos funktioniert. Nur bei einem Rechner mag er nicht so recht.

     

    Wir gehen wie folgt vor:

    - Freigabe entfernen

    - Rechner neustarten (zur Sicherheit)

    - Freigabe erstellen mit neuem Benutzer/Passwort

     

    Ok, geht soweit erstmal.

    Nach dem nächsten Neustart jedoch, verbindet der Rechner wieder mit den alten Benutzerdaten und wir schaffen es einfach nicht ihm diese abzugewöhnen.

     

    Hat evt. jemand eine Idee, wie ich die alten Benutzerdaten aus dem Rechner rausbekomme?

     

     

    Gruß

    Metrax

     

    Nachtrag: Es läuft Windows XP Pro!

×
×
  • Neu erstellen...